Einkaufen
Modalverben
EINKAUFEN
Broccoli kaufen.
MODALVERBEN
1. Person = 3. Person
MODALVERBEN
1. KÖNNEN
z.B. Wir können Deutsch sprechen.
1. KÖNNEN
(ö a)
z.B. Wir können Deutsch sprechen.
2. DÜRFEN
z.B. Wir dürfen hier in der Klasse nicht rauchen.
2. DÜRFEN
(ü a)
z.B. Wir dürfen hier in der Klasse nicht rauchen.
3. MÜSSEN
z.B. Wir müssen an der Kasse lange warten.
3. MÜSSEN
(ü u)
z.B. Wir müssen an der Kasse lange warten.
4. SOLLEN
z.B. Wir sollen Obst und Gemüse essen.
4. SOLLEN
5. WOLLEN
z.B. Wir wollen ein neues Auto kaufen.
5. WOLLEN
(o i)
z.B. Wir wollen ein neues Auto kaufen.
6. MÖCHTEN
z.B. Wir möchten eine Cola, bitte.
6. MÖCHTEN
z.B. Wir möchten eine Cola, bitte.
viel höflicher
MODALVERBEN
anhalten
müssen
allgemeine Aussagen
Aussagen ohne konkrete Personen
man funktioniert wie er/sie/es
MODALVERBEN
- Ja, klar, ich ..... das. Ihre Nummer ist 887046. (können)
- Ja, ich ...... noch arbeiten (müssen) und dann ..... ich mich
erholen (können).