Wie haben andere Studierende ihre Arbeiten gegliedert?
Gliederungsbeispiele der letzten Jahre Arbeitsauftrag: Vergleicht die Inhaltsverzeichnisse eurer Gruppen. Geht auf die folgenden Fragen ein. Macht Notizen, damit ihr diese später präsentieren könnt.
• Wie haben die Studierenden ihre Arbeiten aufgebaut?
• Gibt es ein bestimmtes (oder unterschiedliche) Muster? • Wo findet ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede? • Fehlt etwas in manchen Inhaltsverzeichnissen? Literaturwissenschaftliche Arbeiten Titel: Paul Schusters Der Teufel und das Klosterfräulein – Widerspiegelung des sozialistischen Realismus oder antikommunistische Propaganda? (Lizenz) Titel: Das Erbe der Ortslosigkeit in Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht“ und “Das Regal der letzten Atemzüge“. (Lizenz) Titel: Indien in der deutschen und rumänischen Literatur: Siddhartha von Hermann Hesse und Nächte in Serampore von Mircea Eliade (Lizenz) Titel: Die Rhetorik des Schweigens in Ingeborg Bachmanns unvollendetem Roman Der Fall Franza. (Masterarbeit) Sprachwissenschaftliche Arbeiten Titel: Die Schriftlichkeit in der Bregenzer Jugendsprache. (Diplomarbeit) Deutsch als plurizentrische Sprache - Austriazismen und Deutschlandismen in der Volksschule. (Masterarbeit) Titel: „Österreichisches Deutsch“ aus der Sicht von Schüler/innen aus dem Ballungsraum Wien. Eine qualitative soziolinguistische Sprachwahrnehmungs- und Spracheinstellungsuntersuchung. (Masterarbeit) Titel: Zur syntaktischen Variation adnominaler Possessivkonstruktionen in Österreich. (Masterarbeit)