Sie sind auf Seite 1von 22

Definite articles in dative case

Nominative Accusative Dative


Masculine Der Den Dem
Feminine Die Die Der
Neuter Das Das Dem
Plural Die Die Den

Verbs with Dative:


geben (to give) Ich gebe den Jungen die Bücher
zeigen (to show) Ich gebe dem Mann ein Buch
schicken (to send)
The indirect object in
liefern (to deliver, to supply) German comes directly
after the verb
erklären (to explain)

Object Verb Indirect object Direct object


Ich Bringe Dem Mann Einen Kuli
Indefinite articles in dative case
Nominative Accusative Dative
Masculine Ein Einen Einem
Feminine Eine Eine Einer
Neuter Ein Ein Einem

“Kein” in dative case


Nominative Accusative Dative
Masculine Kein Keinen Keinem
Feminine Keine Keine Keiner
Neuter Kein Kin Einem
Plural Keine Keine Keinen
Definite articles in dative case

Some masculine nouns add ending "-en" or "-n" in accusative and dative cases. These are:

•Nouns that end in "-ent", for example, "der Student" changes into "dem Studenten", "der Assistent"
changes into "dem Assistenten"

•Nouns that end in "-e", for example, "der Junge" (boy) changes into "dem Jungen" , "der Name" changes
into "dem Namen" , "die Leute" (people) changes into "den Leuten"

•Some other nouns with no specific endings like "der Herr" (Mr.) changes into "dem Herrn" and "der
Mensch" (human, person) changes into "dem Menschen"
Personal pronouns in dative case
Nominative Accusative Dative
Ich (I) Mich (me) Mir (me, to me)
Du (you) Dich (you) Dir (us, to us
Er (he) Ihn (him) Ihm (he, to him)
Sie (she) Sie (her) Ihr (her, to her)
Es (it) Es (it) Ihm (it, to it)
Wir (we) Uns (us) Uns (us, to us)
Ihr (you pl.) Euch (you pl.) Euch (you, to you pl.)
Sie (they) Sie (them) Ihr (them, to them)
Sie (you polite) Sie (you polite) Ihnen (you, to you polite)
Sentence structure in Dative

1. If direct and indirect objects are nouns, the indirect object precedes the direct object.
Ich bringe dem Mann einen Kuli. (I bring the man a pen.)

2. If one object is a noun and other is a pronoun then the pronoun precedes the noun.
Ich bringe ihm einen Kuli. (I bring him a pen.)
If we replace the noun "Kuli" (pen) with a pronoun:
Ich bringe ihn dem Mann. (I bring it to the man.)

3. When both objects are pronouns the direct object precedes the indirect object.
Ich brigne ihn ihm. (I bring it to him.)
Verbs with Dative

antworten (to answer), Sie antworten mir bitte. (Please answer me.)
danken (to thank), Ich danke dir sehr. (I am so thankful to you.)
gefallen (to like), Dein Kuli gefällt mir. (I like your pen.)
gehören (belong), Dieses Auto gehört mir.(This car belongs to me. This car is mine.)
glauben (believe), Ich glaube euch. (I believe (all of) you.)
gratulieren (to congratulate), Ich gratuliere ihnen. (I congratulate you)
helfen (to help), Ich helfe dir. (I help you.)
passen (to fit, to suite), Diese Hose passt mir. (These pants fit me. These pants suits me.)
vertrauen ( to trust), Ich vertraue dir. (I trust you.)
schmecken (to taste), Das schmeckt gut. (This tastes good.)
Demonstrative pronouns in dative case
Eng. Nom. Acc. Dat. Eng. Nom. Acc. Dat.
Der Den Dem Dieser Diesen Diesem
That Die Die Der That Diese Diese Dieser
Das Das Dem Dieses Dieses Diesem
That (pl) Die Die Denen These Diese Diese Diesen

Demonstrative pronouns replace previously


mentioned nouns in a sentence.
Ex. Mein Mann ist sehr schlau. Der Arzt ist
Possesive pronouns in dative case

Eng. Nom. Acc. Dat.


My Mein/e Meinen Meinem/er
Your Dein/e Deinen Deinem/er
His Sein/e Seinen Seinem/er
Her Ihr/e Ihren Ihrem/er
Its Sein/e Seinen Seinem/er
Our Unser/e Unseren Unserem/er
Your (pl) Euer/e Eueren Euerem/er
Their Ihr/e Ihren Ihrem/er
Reflexive pronouns in dative case

Eng. Acc. Dat.


Myself Mich Mir
Yourself Dich Dir
Himself Sich Sich
Herself Sich Sich
Itself Sich Sich
Ourself Uns Uns
Yourselfs (pl) Euch Euch
Themselves Sich Sich

Man muss sich selbst glauben. (One has to believe in oneself.)


Prepositions with dative
- Ab (from – time/local)
ex. Ab dem ersten September lernen wir Deutsch.

- Aus (from - origin)


ex. Mein Ring ist aus Gold.

- Bei (with, at, near to, next to) – pl: “u”, “pod”
ex. Gestern war ich bei dem Doktor Müller.

- Mit (with)
ex. Ich fahre mit dem Auto. Ich spreche mit dir und du hörst gar nicht.
Prepositions with dative 2
- Nach (to, towards, after)
ex. Nach dem Krankenhaus biegen Sie nach links.

- Seit (since) – pl: “od”


ex. Seit wann wohnen Sie in Berlin? Ich bin verheiratet seit drei Jahren.

- Von (from, of)


ex. Ist es dein Auto oder ist es von Urlich?

- Zu (to)
ex. Wir gehen zu dem Arzt. Kinder gehen zur Schule.
Dative and Accusative
Prepositions

If the sentence shows movement the proposition would take accusative e.g. Ich gehe in die Stadt.
- (I am going to the city.)

If the sentence shows a state the proposition would take dative e.g. Ich bin in der Stadt.
- (I'm in the city.)

In simple, if the sentence is answer to "wohin" , the preposition in it would take accusative and if
the sentence is answer to "wo" , the preposition in it would take dative.
Dative and Accusative
Prepositions Auf - (on, onto)
Accusative:
Hans legt den Kuli auf den Tisch. (Hans puts the pen on the table.)

Dative:
Jetzt liegt der Kuli auf dem Tisch. (Now the pen is on the table.)

In - (in)

Accusative:
Tobias legt das Handy in die Schublade. (Tobias puts the phone in the drawer.)

Dative:
Das Handy liegt in der Schublade. (The phone is in the drawer.)
Dative and Accusative
PrepositionsNeben (near, next to)
Accusative:
Ich lege meinen Kuli neben das Heft. (I put my pen next to the notebook.)

Dative:
Der Kuli liegt neben dem Heft. (The pen is next to the handbook.)

Über (over)

Accusative:
Hanna hängt die Lampe über das Buch. (Hanna hangs the lamp over the book.)

Dative:
Die Lampe hängt über dem Buch. (The lamp hangs over the book.)
Dative and Accusative
Prepositions Unter (under)
Accusative:
Er versteckt das Geld unter das Bett. (He hides the money under the bed.)

Dative:
Das Geld liegt unter dem Bett. (The money is under the bed.)

Vor (in front of)

Accusative:
Die Mutter stellt das Glas vor die Flasche. (The mother puts the glass in front of the bottle.)

Dative:
Das Glas steht vor der Flasche. (The glass is in front of the bottle.)
Dative and Accusative
Prepositions
Zwischen (between)
Accusative:
Er legt die Wurst zwischen die beiden Brötchen. (He puts the sausage between the two pieces of bread.)

Dative:
Die Wurst liegt zwischen den beiden Brötchen. (The sausage lies between the two pieces of bread.)
das Stück (piece), die Stücke (pieces)
Reflexive verbs in German
What is a reflexive verb? Acc. Dat.
The reflexive pronoun refers back to the subject in the Mich Mir
sentence. In English, these verbs can be recognised by
the use of reflexive pronouns i.e. "myself", "yourself", Dich Dir
"himself" etc. For example, "to enjoy yourself. Sich Sich
Accusative Dative Sich Sich
sich abkühlen - (to cool down) sich vorstellen (to imagine) Sich Sich
sich ärgern - (to be angry, to be annoyed) sich sorgen machen (to
sich bewegen - (to move) worry, to be concerned) Uns Uns
sich erholen - (to recover) sich merken (to remember) Euch Euch
sich erkälten - (to catch a cold)
sich freuen - (to be happy) Sich Sich
sich fürchten - (to be afraid)
sich interessieren - (to be interested in)
sich konzentrieren - (to concentrate)
sich kümmern - (to look after)
sich setzen - (to sit down)
sich treffen - (to meet)
sich verabschieden - (to say goodbye)
sich verfahren - (to get lost)
Perfect tense in German
Formation of perfect
The perfect consists of two parts,
1.the verb "haben" or "sein"
2.and the participle form of the verb (Partizip II).

For example, the perfect of sentence:


"Ich arbeite.“ (I work) would be
Ich habe gearbeitet. (I have worked. / I worked.)

When to use "sein"?


"Sein" is used when making perfects of "verbs of movement" i.e. verbs that show any kind of
change of place.
For example: gehen, laufen, rennen, fallen, springen, ankommen, aufstehen, sterben,
einschlafen, wachsen, fahren.
There are some exceptions These are:
bleiben, passieren, werden, gelingen, sein.

When to use "haben"?


Use of "haben" is more common in perfect formation than "sein". All accusative verbs (essen),
reflexive verbs (sich duschen), modal verbs (können).
Particles in German
- Sehr (very, a lot)
ex. Der Student ist sehr fleißig.

- Zu (too)
ex. Dieses Auto ist zu teuer.

- Viel zu (too many, too much)


ex. Dieses Motorrad ist viel zu billig.

- Etwas (a bit, a little)


ex. Es ist etwas kalt hier.

- Total (completely, absolutely, totally)


ex. Ich bin total kaputt.

- Zu (too)
ex. Dieses Auto ist zu teuer.

- Ziemlich (relatively, quite, pretty, pretty much)


ex. Der Kaffee ist ziemlich warm.
Modal particles in German
- Denn
"Denn" has no meaning, but it used to make a question friendly or more inquisitive.
Ex: Was machst du denn? (What are you doing?)

- Ja
"Ja" is used to express surprise.
Ex: Es ist ja nur 12 Uhr und das Geschäft ist schon zu. (It's only 12 o'clock and the shop is already closed.)

- Aber
"Aber" can also be used a particle. It expresses almost same feelings of surprise as "ja".
Ex: Es ist aber schon 9 Uhr. Wir müssen los. (It's already 9 o'clock. We have to go.)

- Mal
"mal" makes a question or an imperative friendly.
Ex: Sagen Sie mal, woher kommen Sie? (Tell me, where are you from?)

- Doch
"doch" is used to express friendliness, uncertainty and accusation.
Ex: Ich habe doch gar nichts gemacht. (I did not do anything.)

- Eben and Halt


"Eben" and "halt" give emphasis to a reality of situation.
Ex: Ich kann mir kein Auto leisten. Das ist halt so. (I can not afford a car. That's just how it is.)
Focus particles in German

- Sogar (even)
Ex: Sie können Fahrrad nicht fahren? Sogar ein Kind kann. (You can
not ride a bicycle? Even a child can.)

- Besonders (especially, particularly)


Ex: Ich habe eine Pizza mit extra Käse besonders für Sie bestellt. (I
have ordered a pizza with extra cheese especially for you.)

- Wenigstens (at least)


Ex: Herr Schäfer ist krank. Wenigstens kannst du ihn besuchen. (Mr.
Schäfer is ill. At least you can visit him.)
Future tense in German (Futur 1)
Ger. Eng. Ger. Eng.
Ich werde I will Wir werden We will
Du wirst You will Ihr werdet You will (pl)
Er wird He will Sie werden They will
Sie wird She will Sie werden You will (polite)
Es wird It will

Morgen fahren wir nach berlin. (Tomorrow we‘re going to berlin)


Es wird morgen noch regnen. (It will still rain tomorrow.)
Wir müssen nach Hause fahren. (We have to go home.)
Kleine Kinder müssen nicht hier spielen. (Little children should not play here.)
Er kann nicht mehr arbeiten. (He can not work anymore.)

Das könnte Ihnen auch gefallen