Sie sind auf Seite 1von 7

SEHENSWÜRDIGKEITEN

BERLINS

Karina Bart
Brandenburger Tor!

• Zweifelsohne ist es das Wahrzeichen der


Stadt und Symbol der Wiedervereinigung:
das Brandenburger Tor. 1791 fertiggestellt,
war es nur eines von vielen alten Stadttoren
rings um das damals noch überschaubare
Berlin. Dem Tor vorgelagert wurde ein
Schmuckplatz angelegt – der Pariser Platz –
an dem sich noch heute viele wichtige
Bauten der Stadt wie das
geschichtsträchtige Hotel Adlon oder die
Akademie der Küste befinden.
Berliner Dom!

• Der Berliner Dom mit der


markanten Kuppel erstrahlt in der
ganzen Pracht des ausgehenden 19.
Jahrhunderts. Nahe dem Berliner
Dom findet man auch das Deutsche
Historische Museum und die
Museumsinsel. Auf der anderen
Seite von Berlins Prachtboulevard
„Unter den Linden“ liegt der
Bebelplatz mit dem katholischen
Gegenstück zum Berliner Dom: die
St Hedwigs-Kathedrale.
Kurfürstendamm!

• Von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche


auf dem Breitscheidtplatz bis zu Berlins
nobler Wohngegend am Halensee
erstreckt sich der Kurfürstendamm:
Berlins beliebteste Shoppingmeile, an der
sich die nobelsten Marken und die großen
Modeketten angesiedelt haben. Auch das
KaDeWe, das größte Kaufhaus auf dem
europäischen Festland, befindet sich an
der Verlängerung des Kurfürstendamm,
der „Tauentzienstraße“. Und für kleine
Berlin-Gäste ist der Zoo Berlin spannend,
Deutschlands ältester Zoo.
Potsdamer Platz!

• Vor dem Zweiten Weltkrieg


geschäftiger Mittelpunkt der Stadt,
zwischen 1945 und Wende
Niemandsland: der Potsdamer Platz
hat eine bewegte Geschichte
durchlebt. Nach 1989 hat er sich
komplett gewandelt. Heute
dominieren das Sony Center,
Hochhäuser und unzählige Geschäfte
das Bild. Dazu ist der Potsdamer
Platz heute vor allem der Ort der
Berliner Stars und Sternchen – nicht
nur während der Filmfestspiele.
Museumsinsel!

• Auf der Berliner Museumsinsel,


die zum UNESCO-Welterbe
zählt, befinden sich die
wichtigsten Ausstellungsstätten
der Stadt: das Alte Museum, das
Neue Museum, das Bode
Museum, das Pergamonmuseum
sowie die Alte Nationalgalerie.
Die Häuser präsentieren mit
ihren Sammlungen über 6.000
Jahre Kunst- und
Kulturgeschichte.
Danke!

Das könnte Ihnen auch gefallen