(1802—1865) HERVORRAGENDE MENSCHEN DER UKRAINE Eltern und Kindheit
• Iwan Franko, einer der leidenschaftlichen Kämpfer für
das ukrainische Volk, wurde am 27. August 1856 im Dorf in Galizien geboren.
• Sein Vater war Dorfschmied. Die Armen, Handwerker
und Bauern wandten sich an seinen Vater mit verschiedenen Bitten. Aus ihren Gesprächen erfuhr der junge Franko über das schreiende Unrecht den einfachen Menschen gegenüber.
• Besonders lebendig sind in seiner Dichtung die
Gefühle zur Heimat und Freiheit. Deshalb hing sein Herz schon in Kinderjahren an den Liedern von Schewtschenko. Sein Werk, den «Kobsar», kannte der junge Franko fast völlig auswendig. Jugend und die ersten Werke des Schriftstellers
• Nachdem Franko 1875 das Gymnasium von
Drogobytsch absolviert hatte, bezog er die Universität von Lwiw. Er beherrschte viele slawische und westeuropäische Sprachen. Mit ganzem Herzen liebte und schätzte er seine Muttersprache, die ja immer noch von meisten der nationalen Unterdrücker als «Dialekt» geschätzt wurde.
• Seine Freiheitsgedanken beunruhigten die Polizei.
Von 1877 und bis zu seinem Tode blieb Franko unter Polizeiaufsicht.
• In Nagujewytschi schrieb er die Novellen «Boryslaw
lacht», «Sachar Berkut», eine Gedichtssammlung «S werschyn ta nysyn». Im Jahre 1880 hielt er Vorlesungen an der Universität in Lwiw. Persönliches Leben und letzte Jahre
Am 16. Mai 1886 heiratete er Olga Chorushynska, die
eine echte Gehilfin ihres Mannes war.
Sie hatten vier Kinder.
Im Jahre 1891 schuf er ein Theaterstück «Das
gestohlene Glück» («Ukradene schtschastja»).
Die letzten Jahre litt Iwan Franko an einer schweren
Krankheit, aber die starken Schmerzen brachen seinen Geist und schöpferischen Durst nicht. Letzte Jahre
Franko verfasste über tausend Artikel in polnischer und
ukrainischer Sprache, schuf eine große Anzahl der Übersetzungen von Klassikern der englischen, französischen, tschechischen, deutschen und russischen Literatur und Arbeiten auf dem Gebiet der Philosophie und Ökonomie.
Iwan Franko starb am 28. Mai 1916 in Lwiw.
Wörter, Wendungen und Fragen zum Text
der Dorfschmied (-e) — сільський
коваль der Bettler,- — жебрак 1. Wie war die Kindheit von I. Franko? der Handwerker, - — ремісник das Unrecht (-e) — несправедливість 2. Warum war Franko von der Poesie von hängen (i, a) an (Dat.) — бути Schewtschenko begeistert? прив’язаним der Unterdrücker — пригноблювач 3. Wie schätzte er che ukrainische Sprache? beunruhigen (te, t) — турбувати Vorlesungen halten (ie, a) — читати 4. Welche Werke von Franko haben auf Sie einen лекції besonderen Eindruck gemacht? die Gehilfin — помічниця, асистентка leiden (і, і) an (Dat.) — страждати 5. Was Gemeinsames gibt es im Schaffen von der Durst — спрага Franko und anderen Schriftstellern jener Zeit? schöpferisch — творчий