Sie sind auf Seite 1von 15

Sprechen Teil 3

Bitten formulieren und darauf reagieren


Die Prüfungsaufgabe
Auf dem Tisch legen 6 Bildkarten
Jeder Teilnehmer wählt eine Karte aus, und
formuliert zu diesem Bild eine Bitte.
Die nächste Person gibt eine passende Reaktion
auf diese Bitte.
Es gibt zwei Runden.
Beispiel: Bitte
BITTE:

Können Sie Bitte die Tür schließen?

ODER:

Machen Sie bitte die Tür auf!


Beispiel: Reaktion
REAKTION:

Ja, sicher. Ich mache das sofort.

Einen Moment bitte. Ich mache die Tür gleich auf.


Eine Bitte Formulieren
1. Modalverb “können”

Können Sie (mir) bitte ... Geben /


schicken/senden / bringen / kaufen / leihen …?
Kannst du bitte....?
Kann ich bitte ...... haben / nehmen?
Bitte Formulieren
Imperativ Sätze

Machen Sie bitte die Tür auf!


Bringen Sie mir bitte ein Glas Wasser.
Kaufen Sie mir bitte ein Sofa.
Einen Kontext geben
Ich habe Durst. Kannst du mir ein Glas Wasser geben?

Ich möchte Musik hören. Kannst du mir dein CD Player


leihen?
• Das ist verboten!
Bitte:
Hier ist Rauchen verboten. Bitte rauchen Sie hier
nicht!

Hier dürfen Sie nicht rauchen. Rauchen Sie bitte


draußen / im Raucherzimmer!

Bitte sehen Sie das Schild. Hier ist Rauchen


verboten.
Eine Reaktion formulieren
*** Die Reaktion muss immer ein kompletter
Satz sein!!****

Ja, gern. ✗
Ja, natürlich. ✗
Nein. ✗
Beispiel Reaktionen
Ich habe Durst. Kannst du mir ein Glas Wasser geben?

Ja, natürlich. Kaltes Wasser oder warmes Wasser?

Einen Moment bitte. Hier. (mit Gestik)

Ich möchte Musik hören. Kannst du mir dein CD Player


leihen?

Ja, klar. Du kannst mein CD-Player leihen.

Nein, es tut mir leid. Mein CD-Player ist kaputt.


Beispiel Reaktionen
Es ist zu laut. Können Sie bitte die Tür schließen?

Ja, natürlich. Ich schließe die Tür?

Einen Moment bitte. Ich schließe die Tür.

Hier ist Rauchen verboten. Bitte rauchen Sie hier nicht.

Oh Entschuldigung. Ich habe das Schild nicht


gesehen.

Entschuldigung. Ich rauche nicht mehr.


Beispiel-Karten
Beispiel-Karten
Beispiel - Karten
Beispiel - Karten

Das könnte Ihnen auch gefallen