Sie sind auf Seite 1von 8

Unterweisung

Heben und Tragen ohne Schaden

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential


Bei Hebe- und Tragearbeiten spielt die richtige Technik
eine wesentliche Rolle zur Vermeidung von
Überlastungen und Schädigungen, insbesondere der
Wirbelsäule.

Dies gilt natürlich insbesondere für Jugendliche (wegen


der noch reduzierten Belastbarkeit der Wirbelsäule) und
bei Frauen zusätzlich aus gynäkologischen Gründen

Die Werte der Maximalkräfte in Abhängigkeit vom Geschlecht


und der Art der Kraftaufwendung sind in der DIN 33 411
„Körperkräfte des Menschen“ zu finden.

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential 04/16/2021 2


So viel Kraft ist möglich

Als Faustformel für den schädigungsfreien Umgang mit Lasten gilt, dass 15 %
der Maximalkräfte bei länger andauernden Belastungen nicht überschritten
werden dürfen.
Müssen also Last längere Zeit getragen werden, sollten sie für durchschnittlich
kräftige Frauen jeweils 5 kg, für Männer jeweils 7,5 kg eigentlich nicht
überschreiten.
Dieser Wert wird schon bei einer kleinen Reise schnell erreicht!

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential 04/16/2021 3


Der richtige Lastentransport

Verringerung der Lastgewichte Nutzung von Hilfsmitteln


Wo immer es möglich ist, sollten die Lastgewichte auf gut Häufig können die Empfehlungen zur Gewichtsbegrenzung nicht
handhabbare Größen reduziert werden. Prinzipielle eingehalten werden. Für diese Fälle steht eine Vielzahl von Hilfs-
Möglichkeiten sind: mitteln zur Verfügung. Diese reichen von einfachen Vorrichtungen
über Hebe- und Tragehilfen bis hin zu speziellen Lastenmanipula-
• Aufteilung einer Last in mehrere kleinere, toren
• Verringerung des Verpackungsgewichtes oder
• Verwendung anderer Materialien.

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential 04/16/2021 4


Der richtige Lastentransport

Gute Körperhaltung
Besonderes Augenmerk sollte auch der Arbeitsplatzgestaltung im Hinblick auf die
Erleichterung des Hebens und Tragens geschenkt werden. Hierbei sind besonders wichtig:

• Bewegungsraum,
• keine Körperdrehung „unter Last“,
• Höhe der Lastaufnahme/-ablage ca. 70 bis 100 cm und
• ausreichende Sicht.

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential 04/16/2021 5


Der richtige Lastentransport

Richtiges Verhalten
Beim Heben mit geradem Rücken nimmt die Belastung der Bandscheibe um ca. 20 % gegenüber einem Heben mit gebeugtem Rücken ab. Hinzu
kommt, dass die Bandscheiben bei einer guten Hebetechnik wesentlich gleichmäßiger belastet werden.

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential 04/16/2021 6


Lassen Sie sich helfen Rückengerechtes Heben und Absetzen
Wenn Sie schwere und sperrige Waren allein transportieren, bewegen
• Treten Sie möglichst nah und frontal an die Last heran.
Sie sich oft ruckartig. Ruckartige Bewegungen belasten Ihre Wirbelsäule
sehr. • Spreizen Sie die Beine, gehen Sie in die Hocke und schieben Sie das
Daher gilt: Wenn es irgendwie geht, holen Sie sich Hilfe! Führen Sie Gesäß nach hinten.
Bewegungen kontrolliert (eher langsam) durch!
• Neigen Sie gleichzeitig den gestreckten Oberkörper durch Kippen im
Hüftgelenk leicht nach vorn und greifen Sie die Last mit beiden
Händen.
• Stabilisieren Sie Ihren Körper durch Anspannen der Rücken- und
Bauchmuskulatur.
• Heben Sie die Last gleichmäßig mit gebeugten Knie- und
Hüftgelenken und vorgeneigtem Oberkörper durch Strecken aller
angewinkelten Gelenke an.
• Heben Sie die Last möglichst nah am Körperschwerpunkt (Becken)
an. Halten Sie beim Anheben der Last die Luft nicht an, versuchen
Sie auszuatmen!
• Heben Sie die Last niemals ruckartig an, sondern bewegen Sie den
Körper gleichmäßig und kontrolliert.
• Gehen Sie beim Absetzen in umgekehrter Weise wie beim Anheben
vor.

MICRO-EPSILON Optronic GmbH vertraulich / confidential 04/16/2021 7

Das könnte Ihnen auch gefallen