Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
AUSSCHEIDUNG
Sie sind Hauptorgane des Aus-
scheidungssystems. In ihnen bildet sich Harn,
der eine Wasserlösung der nicht notwendigen
Stoffe darstellt. Die Nieren sind ein
bohnenförmiges Paarorgan, etwa 12 cm lang
und ungefähr 6 cm breit. Zusammen wiegen
sie etwa 300 g. Sie liegen auf der hinteren
Bauchwand auf der Ebene des 12. Brustwirbels
und des 1. - 2. Sie sind mit einer Fettkapsel
umhüllt und sind stark durchblutet.
DIE NIERE
Die grundlegende strukturelle und funk- tionelle Einheit der Nieren ist das
Nephron. Es stellt ein mikroskopisch kleines rohrförmiges Ge- bilde dar (Abb.
2). In den Nieren gibt es über zwei Millionen Nephronen. Das Nephron
besteht aus ei- nem Kapillarknäuel, aus einer Kapsel und aus einem, von der
Kapsel abge- henden, gebogenen Nierenkanälchen. Das Kap- illarknäuel ist
mit einer Zufuhr-Arteriole und mit einer Abfluss-Arteriole verbunden. Der
Blutdruck s umschließendenin ihm ist relativ hoch, weil die Zufuhr-Arteriole
größer als die Abfluss-Arteriole ist. Im Nephron werden drei Prozesse
vollzogen: Filtrieren, Rückresorption und Sekretion.
DAS NEPHRON
Sie ist ein muskuläres Hohlor- gan und dient als Speicher, in dem sich der
Harn sammelt. Ihre Wand besteht aus Glatt- muskelgewebe, die bei
Kontraktionen den Harn hinauspresst. Sie liegt im kleinen Becken und hat drei
Ausgänge, durch die sie mit den Harnleitern und der Harnröhre verbunden ist.
DER HARNLEITER
Die Harnblase. Sie ist ein muskuläres Hohlor-
gan und dient als Speicher, in dem sich der
Harn sammelt. Ihre Wand besteht aus Glatt-
muskelgewebe, die bei Kontraktionen den
Harn hinauspresst. Sie liegt im kleinen Becken
und hat drei Ausgänge, durch die sie mit den
Harnleitern und der Harnröhre verbunden ist.
DIE HARNBLASE
Die Harnröhre führt den Harn aus der Harnblase hinaus,
indem sich an ihrem Anfang ein runder Muskel - Sphinkter
befindet, der die Harnausscheidung regelt.
DIE HARNHÖHRE
Die Harnbil- dung in den Nieren hängt vom Blutdruck ab mit der Erhöhung
des Blutdrucks steigt auch die Harn- menge. Eine der Drüsen mit innerer
Sekretion (die Hypophyse) sondert ein Hormon ab, das die Rückresorption des
Wassers zurück in das Nieren- kanälchen fördert. Eine andere endokrine Drüse
(Nebenniere) sekretiert ein Hormon, das wiede- rum die Rückresorption von
Salzen erhöht. So re- geln diese zwei Hormone den Gehalt von Wasser und
Salzen im Organismus.