Sie sind auf Seite 1von 29

Aufgabe:

Zahnbruchsicherheit

Gruppenmitglieder
WIECHERT Markus 0225429
EIGEL Franz 0626645

1
Zahnräder

ZWECK

GESCHICHTLICHES

Beginn der speziellen Zahnradtheorie durch die Industrie, fand vor allem im Zuge der industriellen Revolution statt.
Die Kombination von Verzahnungsforderungen und Herstellungsrücksichten führte zur modernen Zahnradtechnik.

2
Zahnräder: Einteilung

3
Schrägverzahnte Zylinderräder

Die in einer Normalebene zur Radachse konstruierte Verzahnung wird entlang der Radachse
verschraubt

Vorteile:

• Höhere Tragfähigkeit bei gleichem Radvolumen.

 Berührlinien verlaufen schräg über den Radzahn:

größere Gesamtüberdeckung.
 Unterschnittgefahr und Grenzzähnezahl verringern sich, da der Eingriffswinkel im
Stirnschnitt – bei konstantem Eingriffswinkel im Normalschnitt – größer wird.

• Geringere Empfindlichkeit gegenüber Achsparallelitätsabweichungen


• Geräuscharmut (wichtigster Grund):
geradverzahnte Stirnräder → stoßartiger Eingriff zweier Zähne
schrägverzahnten Zylinderräder → jedes Zahnpaar greift allmählich – an einer
Ecke beginnend – ein
Daher werden alle schnelllaufenden Räder (Umlaufgeschwindigkeit > 10 m/s
oder Drehzahl > 1000 1/min) in der Regel schrägverzahnt.

4
Schrägverzahnte Zylinderräder

Kräfte an schrägverzahnten Zylinderrädern

ACHTUNG: Bei Schrägverzahnung entsteht eine zusätzliche


Radialbelastung durch den Achsschub!

5
Angaben

Es ist die Zahnbruchsicherheit gegen Dauerbruch am Zahnfuß


für ein schrägverzahntes Zylinderradpaar nachzuprüfen

Angaben:

6
Ziel

Dazu benötigt man die auftretende und die zulässige Zahnfußspannung,


um die Sicherheit gegen Dauerbruch zu bestimmen.
• Geradverzahntes Ersatzstirnrad rechnen
• Umrechnung auf wirkliche Verhältnisse mit Schrägungsfaktor Y β

7
Übersetzung, Radgeometrie

Zahnradabmessungen:

8
Zahnradabmessungen

9
Zahnradabmessungen

10
Berechnung

11
Kopffaktor (VII/020)

12
Kopffaktor

13
Kopffaktor

14
Anteilfaktor (VII/024)

15
Winkel- u. Umfangsgeschwindigkeit, Nennmoment

16
Dynamikfaktor (VII/018)

17
Tangentialkraft, Zahnfußspannung

18
zul. Zahnfußspannung (VII/017)

19
Spannungskorrekturfaktor Ritzel (VII/020)

20
Relative Stützziffer Ritzel (VII/022)

Vergütungsstahl

21
Relativer Oberflächenfaktor (VII/022)

22
Relativer Größenfaktor (VII/023)

23
Lebensdauerfaktor (VII/023)

24
Spannungskorrekturfaktor Rad (VII/020)

25
Relative Stützziffer Rad (VII/022)

Vergütungsstahl

26
Sicherheit gegen Dauerbruch

27
Ergänzung

Achsschubausgleich bei Schrägverzahnungen:

28
Ergänzung

29

Das könnte Ihnen auch gefallen