Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
UND
MARCEL DUCHAMP
Lorenzo Vellante, Chiara Pastorino, Alessio Faben, Sofia Mangraviti
DADAISMUS
„Dadaismus oder auch Dada war ein interdisziplinärer, künstlerischer
Weckruf sein, der 1916 in Zürich begründet wurde.
Mit ihrer Antikunst stellten Dadaisten alles infrage: die Ästhetik, das
Denken, die Kunst und vieles mehr, um die Gesellschaft
ins Wanken zu bringen.
Eines wollten die Dadaisten jedoch nicht: auf eine bestimmte Technik
festgelegt werden.“
Revolte
Provokation Hugo Ball
Veränderung Tristan Tzara
Marcel Janco
Hans Arp
DADAISMUS
Sinnlosigkeit,
Hässlichkeit des Krieges
Abstrakte Sprache
Kapitalismus Tanz
hintefragen Musik
Kunst
Revolte
Provokation Hugo Ball
Veränderung Tristan Tzara
Marcel Janco
Hans Arp
DADAISMUS
Sinnlosigkeit,
Hässlichkeit des Krieges
Abstrakte Sprache
Kapitalismus Tanz
hintefragen Musik
Kunst
MARCEL
DUCHAMP
28. Juli 1887 1904 – 1905
in Blainville (Frankreich) geboren Kunstschule Académie Julian in Paris
1909 frühe Jahre bis 1912
Erste Ausstellungen - Salon des Indépendants Einfluss des Kubismus und der Futuristen
und an der Ausstellung des Salon d’Automne in
Paris 1913
1912 Begann sich von der Malerei zu lösen
Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 vom Erfindung des Readymades
Salon des Indépendants zurückgewiesen «Fahrrad-Rad»
"Fountain" 1917
Codewort "Richard Mutt"
Documenta in Athen
DANKE FÜR DIE
AUFMERKSAMKEIT