Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Als Nebensatz bezeichnet man einen Satz, der nicht für sich allein stehen kann,
sondern von einem anderen Satz abhängt.
die Merkmale des Nebensatzes :
Ein Nebensatz erklärt bestimmte Sachverhalte aus einem Hauptsatz genauer.
Nebensätze stehen nie alleine. Sie gehören immer zu einem Hauptsatz. Lässt
man den Hauptsatz weg, ergibt der Nebensatz für sich keinen Sinn.
Sie geben zusätzliche Informationen zum Hauptsatz und sie werden mit
Konjunktionen (dass, wenn, weil, …) oder Relativpronomen mit dem
Hauptsatz verbunden.
Nebensätze werden mit Kommas von den Hauptsätzen abgetrennt.
Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Schluss.
WAS IST HAUPTSATZ?
Anna mag keine Pizza, weil sie gestern Abend einen Döner zum Frühstück hatte.
- Anna mag keine Pizza ----Hauptsatz,
- weil sie gestern Abend einen Döner zum Frühstück hatte. ---- Nebensatz - Verb
steht am Ende
NEBENSATZ ÜBUNG: VERWENDE DIE RICHTIGE KONJUNKTION
dass“ -Sätze werden immer nach bestimmten Verben und Ausdrücken benutzt:
Wenn wir etwas wissen, oder etwas bekannt ist:
„Ich weiß, dass du gestern bei Maria warst!“
„Ich bin mir sicher, dass du das besser kannst.“
„Ich glaube, dass Mark in mich verliebt ist.“
Auch: denken, meinen, vermuten, der Meinung sein, hoffen,…
VERWENDUNG VON „DASS“ - SÄTZE