Sie sind auf Seite 1von 22

Betriebe,

Unternehm
en und
Firmen in
Deutschlan
d
Tsoi Kirill, 02051702
Deutsche Produkte
werden oft mit Qualität
und Zuverlässigkeit in
Verbindung gebracht.
Heute gibt es in
Deutschland mehrere
Dutzend
Industriegiganten in
verschiedenen Branchen.
Ihre Marken sind weit
Automobilkonzern
Die Automobilindustrie spielt nicht nur für die deutsche
Wirtschaft, sondern auch für die Wirtschaft der gesamten
Europäischen Union eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus
gehört Deutschland zu den Top vier Automobilherstellern der
Welt.
Volkswagen AG
Der Automobilkonzern ist mit seinen
zwölf Marken unangefochten die Nummer
eins der größten Unternehmen in
Deutschland. Im Jahr 2018 beschäftigte
das Wolfsburger Unternehmen 655.000
Mitarbeiter, erwirtschaftete einen Umsatz
von 236 Milliarden Euro und produzierte
10,8 Millionen Fahrzeuge. Nur der
japanische Hersteller Toyota kann damit
weltweit konkurrieren.
Die Abteilungen des Volkswagen
AG sind:
• Volkswagen
• Audi
• Skoda
• Bentley
• Bugatti
• Lamborghini
• Ducati
• Porsche
BMW AG
Die Bayerische Motoren Werke
Aktiengesellschaft ist ein weltweit
operierender, börsennotierter Automobil-
und Motorradhersteller mit Sitz in München,
der unter dem Markennamen BMW Group
auftritt.
Die Produktpalette umfasst die Automobil-
und Motorrad-Marke BMW, die
Automarken Mini und Rolls-Royce sowie
die BMW-Submarken BMW M und BMW i.
Chemiekonzerne
Die chemische Industrie ist eines der
historisch am stärksten entwickelten
Tätigkeitsfelder in Deutschland.
Deutschland ist einer der Weltmarktführer
in der chemischen Industrie, hat aber in
den letzten Jahren gegenüber den
Vereinigten Staaten und Japan an Boden
verloren, ist aber sicherlich ein
Qualitätshersteller geblieben.
Bayer AG
Die Bayer Aktiengesellschaft ist ein divisional
gegliedertes Unternehmen, das aus 420
Gesellschaften mit insgesamt 100000 Mitarbeitern
besteht (Stand: Jahresende 2019). Schwerpunkt des
Konzerns ist die chemische und pharmazeutische
Industrie. Die Geschäfte werden über drei
Geschäftsbereiche abgewickelt: Pharmazeutika,
Verbrauchergesundheit und Pflanzenproduktion
sowie Tiergesundheit.
Im Jahr 2019 erwirtschaftete der Bayer-Konzern bei
einem Konzernumsatz von rund 43,5 Milliarden Euro
ein Konzernergebnis von 4,1 Milliarden Euro.
Der Name Bayer ist auch dadurch bekannt, dass die
Bayer AG mit ihrem Tochterunternehmen Bayer 04
BASF SE
Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein
ist der nach Umsatz weltweit größte
Chemiekonzern. Die Aktie der Gesellschaft ist an
der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und
Bestandteil des deutschen Aktienindex DAX. Die
BASF beschäftigt weltweit 117.628 Mitarbeiter an
über 390 Produktionsstandorten in mehr als 80
Ländern. 2019 wurde bei einem Umsatz von 59,3
Milliarden Euro ein EBIT von 4,1 Milliarden Euro
Alkoholische Produkte
Deutschland ist historisch gesehen
als eines der "Bier"-Länder der
Welt bekannt. In Deutschland gibt
es sowohl die größten Brauereien
der Welt als auch kleine
Stadtbrauereien, die bei Touristen
sehr gefragt sind. Und schließlich
- wer weiß schon überhaupt nichts
vom Oktoberfest?
Krombacher
Die Krombacher Brauerei Bernhard
Schadeberg GmbH & Co. KG ist eine in
Familienbesitz betriebene Brauerei aus
Krombach, einem Stadtteil von Kreuztal
(Nordrhein-Westfalen). Mit einem
Gesamtabsatz in Deutschland von 6,02
Millionen Hektoliter im Jahr 2018 ist sie
eine der größten deutschen
Brauereien.Krombacher besitzt mit der
Schweppes Deutschland GmbH seit 2006
die Marken- und Vertriebsrechte für
Schweppes, Orangina und Dr Pepper in
Deutschland und Österreich.
Ein paar weitere Bierkonzerne
• Löwenbräu
• Karlsberg
• Eichbaum
• Flensburger
Technik und Elektronik
Deutschland ist eines der
führenden Länder in der
Elektroindustrie, seine
wichtigsten Unternehmen
sind weltweit bekannt und
gelten als Qualitätssiegel.
Gleichzeitig liegt der Anteil
der Elektrotechnik nach der
Automobilindustrie an
zweiter Stelle, wächst aber
Siemens AG
Siemens ist ein Mischkonzern mit den Schwerpunkten Digitale Transformation,
Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit.Seinen Kern bildet die börsennotierte
Siemens AG als herrschendes Unternehmen, dazu gehören zahlreiche deutsche und
internationale Konzernunternehmen. Der Konzern hat 125 Standorte in
Deutschland und ist in 190 Ländern vertreten. Der Unternehmenssitz ist in Berlin
und München.
Heute sind wiederum wesentliche Teile des Geschäftes in eigenständigen
Unternehmen wie Siemens Healthineers und Siemens Mobility organisiert. Das
Energiegeschäft wurde im Jahr 2020 abgespalten, in die eigenständige Siemens
Energy AG überführt und wird nicht mehr von der Siemens AG konsolidiert.
Der Umsatz des Technologiekonzerns Siemens für das Geschäftsjahr 2017/2018
betrug 83 Milliarden Euro.
Robert Bosch GmbH
Die Robert Bosch GmbH ist ein im Jahr 1886 von Robert Bosch
gegründetes deutsches Unternehmen mit rechtlichem Sitz in Stuttgart
und Hauptverwaltung in Gerlingen, das unter anderem als
Automobilzulieferer, als Hersteller von Industrietechnik (Rexroth), von
Gebrauchsgütern (Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte) sowie von
Energie- und Gebäudetechnik (Thermotechnik, Sicherheitssysteme)
tätig ist. Mit seiner Automobilsparte, die im Jahr 2019 für 60 % des
Konzernumsatzes verantwortlich war, ist die Robert Bosch GmbH der
weltweit größte Automobilzulieferer.
Das Unternehmen hatte im Jahr 2019 in Deutschland rund 132.700
Mitarbeiter; zusammen mit den rund 440 Tochter- und
Regionalgesellschaften in 60 Ländern arbeiteten rund 398.200
Lebensmittelindustrie
Die Ernährungswirtschaft ist
eine der wichtigsten
Branchen in Deutschland und
Europa. Zusammen mit der
Automobil-, Elektroenergie-,
Maschinenbau- und
Chemieindustrie gehört sie zu
den fünf größten
Industriezweigen in
Deutschland.
Haribo
Die Haribo-Holding GmbH & Co. KG ist ein deutscher
Süßwarenkonzern. Bekanntestes Produkt sind die bereits zwei
Jahre nach der Unternehmensgründung 1922 von Hans Riegel
erfundenen, zur Abgrenzung von Konkurrenzprodukten
Goldbären genannten Gummibärchen. Neben der Marke
„Haribo“ gehören dem Unternehmen inzwischen auch Maoam
und Haribo Chamallows (ehemals „Dulcia“). Der Firmensitz
befand sich bis 2018 im Bonner Stadtteil Kessenich; im Mai
2018 wurde er in die Gemeinde Grafschaft in Rheinland-Pfalz
verlegt. Bonn ist weiterhin Produktionsstandort.
Ritter Sport
Die Schokoladenfabrik der Eheleute Ritter, die sie 1912 in Stuttgart
eröffneten, wurde durch die ungewöhnliche Form ihrer
Tafelschokolade berühmt. Die Idee hinter dem Schokoladenquadrat
war, dass der Riegel in die Tasche jeder Sportjacke passt und nicht
zerbricht, dabei aber das Standardgewicht eines Schokoriegels hat.
Das Schokoladenquadrat wurde "Ritter's Sport Schokolade" genannt.
Das Unternehmen hat derzeit seinen Sitz in der Stadt Waldenbuch.
Das Unternehmen hat einen Umsatz von 482 Millionen Euro. Rund
60 verschiedene Schokoladensorten, jede in einer bestimmten Farbe
verpackt, werden weltweit in 100 Länder geliefert.
Leichtindustrie
In Deutschland ist die
Leichtindustrie recht gut
entwickelt, aber in letzter Zeit
hat sich die Wachstumsrate
verlangsamt, da der Markt
deutlich geschrumpft ist und
ein ernsthafter Wettbewerb
entstanden ist.
adidas AG
Die adidas AG ist ein international tätiger deutscher
Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg.
Das Unternehmen bietet mit seinen beiden Kernmarken Adidas und
Reebok weltweit über eigene Ladengeschäfte und den Einzelhandel
Bekleidung, Schuhe, Sportausrüstung, Accessoires sowie
Lizenzprodukte wie Uhren, Kosmetik und Brillen an. Der Konzern
gilt nach Nike als der zweitgrößte Sportartikelhersteller der
Weltund ist als bedeutender Ausstatter von berühmten Sportlern,
Sportmannschaften und internationalen Sportveranstaltungen
bekannt.
PUMA SE
Die Puma SE ist ein börsennotierter deutscher
Sportartikelanbieter und Hersteller von Schuhen,
Textilien und Accessoires mit Sitz in Herzogenaurach
bei Nürnberg. Puma ist mit 4,1 Milliarden Euro
Jahresumsatz, einem Konzerngewinn von 135,8
Millionen Euro und 11.389 Beschäftigten im Jahr
2017 neben Adidas und Nike einer der weltweit
größten Sportartikelhersteller.
Das ist alles. Danke.

Das könnte Ihnen auch gefallen