Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wiederholung
Was sind deine Hobbies?
Dänemark
Österreich
Belgien
Luxemburg
Polen
Tschechien
Niederlande
Frankreich
Schweiz
das Bett
das Sofa
der Stuhl
der Sessel
das Bild
der Schrank
die Lampe
der Tisch
der Teppich
Etwas bewerten
sehr | zu | aber
...ist schwarz
...ist rot
...ist blau
...ist gelb
...ist grün
1. Grammatik
Artikel
Danke. Bitteschön.
Uhrzeit
Wie viel Uhr ist es? Es ist ...
- ein/zwei/drei/vier ...Uhr./eins/zwei..*
- ein/zwei/drei/vier ...Uhr ...(Minuten)
- Viertel nach eins/zwei/drei... .
- Viertel vor eins/zwei/drei..
- halb eins/zwei/drei/vier*
* Always go one hour “back“ from the hour mentioned (halb eins =12:30)
* ein Uhr vs. eins
Pluralbildung: Regeln
2) Most masculine & neutral plural forms end with –e; if masculine words include a
vowel, it will most likely turn into an Umlaut. Female words that include a vowel will
always change to an Umlaut!
Pluralbildung: Regeln
3) Certain masculine forms, most feminine nouns, foreign words, as well as many
neutral nouns end with an -(e)n. No change of vowel into Umlaut.
4) Most neutral, as well as some masculine nouns end with –er. A, o, u turns into an
Umlaut.
Pluralbildung: Regeln
5) Nouns that end with a, o, u, i, abbreviations and English words end with -s.
6) Nouns that end with –nis and –in double their consonants.
Pluralbildung: Übung
Das Häuschen Die Häuschen
Die Laute
Der Laut
Nominativ Akkusativ
(„Wer oder was?“) („Wen oder was?“)
Akkusativ nach haben, brauchen, suchen