Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Valentina Motta
Tipps für Lesen
2 Lesen Sie den ganzen Text und unterstreichen nur die wichtige
Information
3 Wenn man ein unbekanntes Wort findet, sollte man den Kontext
verstehen.
Wichtige Wörter
1. Der Eingang
2. Die Benutzung
3. Sinken- abnehmen-verringern-einschränken
4. Die Angabe
5. Erhöhen- steigern- zunehmen
6. Ausgeben
7. Verbringen: pasar tiempo
8. Unterkunft- Unterbringung
c
d
Wählen Sie: ist die Person für ein Verbot?
Hören- Tipps
2. Dann soll man daran denken, welche B1-Themen man verwenden will
Relativsätze Obwohl
Deshalb
Konjutiv II Weil /da
Wenn/als
Verben mit Präpositionen
Konnektoren
Redemittel
TEIL 1
- Anrede: Liebe/ Lieber Vorschlag:
Schluss
- Ich warte auf deine Antwort - Sag mir bitte Bescheid
- Bitte antworte mir bald.
- Schreib mir bitte schnell - Liebe Grüße- Viele Grüße- Bis bald- Herzliche Grüße
- Ruf mich an
Teil 2
Anrede: berichten:
Sehr geehrter Herr…. / Sehr geehrte Frau …
Am…. um …. Uhr kann ich / klappt es
sich bedanken: leider nicht...
vielen Dank für Ihre E-Mail/Einladung / .. . Ich muss arbeiten
Ich bedanke mich sehr für ... Ich habe einen wichtigen Termin.
Herzlichen Dank für ...
Vielen Dank für ... , ich habe mich sehr darüber gefreut. Vorschlagen
Am besten wäre es vielleicht, wenn…
Um Entschuldigung bitten Passt es Ihnen vielleicht morgen
• Es tut mir Leid, aber…. Nachmittag?
• Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass...
• Entschuldigen Sie bitte, aber ... Schluss
• Leider muss ich mich entschuldigen, da ich ... Ich warte auf Ihre Antwort.
• Ich würde gerne ... , aber .. . Mit freundlichen Grüße
Sprechen
Was hältst du davon?
Was denkst du darüber?
Etwas vorschlagen
- Ich habe eine Idee/ einen
zustimmen
Vorschlag: ... Ja, das ist eine gute Idee/ ein guter Vorschlag.
- Ich schlage vor, dass .. . Dazu könnten wir noch ...
- Mein Vorschlag wäre .. . - Das gefällt mir. So machen wir das!
- Das finde ich gut/super/prima. Weiter finde ich
- Wollen wir ... ?
wichtig, dass ...
- Wir könnten auch ... - Ich bin deiner/Ihrer Meinung. Wir müssen auch
- Was hältst du/ halten Sie davon, noch ...
wenn ... ? - Damit bin ich einverstanden. Könnten wir dazu
- Wie findest du/ finden Sie ... ? auch noch ... ?
- Viel/eicht wäre besser, wenn .. . - Du hast/ Sie haben Recht. Dann
- Ich glaube/denke wir sollten
• Am Samstag kann ich leider nicht. Ich habe einen wichtigen
• Wann sollen wir uns verabreden? Termin, den ich leider nicht verschieben kann.
• Wo sollen wir uns treffen? • Es tut mir leid, aber am Samstag habe ich schon eine
• Wäre es für dich in Ordung, wenn wir uns am Verbredung
Samstag treffen?
• Hast du vielleicht am Sonntag Zeit? • Super! Das ist für mich perfekt
• Könntest du vielleicht am Sonntag? • Sonntag klingt ganz gut
•
Zuerst spreche ich über meine persönliche Erfahrung. Danach sage ich etwas zur Situation
von______________ in meinem Heimatland. Anschließend berichte ich über einige Vor und
Nachteile und meine Meinung und dann komme ich zum Schluss
Einerseits- Andererseits
Dafür/dagegen sprricht, dass
Als positiv betrachte ich die Tatsache, dass....
Hiermit ist das Ende mein Vortrags. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit
Hiermit sit mein Vortrag zu Ende. Vielen Dank fürs Zuhören. Haben sie noch Fragen?