Sie sind auf Seite 1von 30

FESTE

Ostern
Eier
der Adventskalender
der Adventskranz
WEIHNACHTSESSEN
die Weihnachtsgans
die Weihnachtsgans
Würste mit Kartoffelsalat
Würste mit Kartoffeln
das Plätzchen
das Plätzchen
der Lebkuchen
der Lebkuchen
der Lebkuchen
der Lebkuchen
das Silvester
Karneval
die Überraschungsparty
die Einweihungsparty
Grammatik
1. Ordinalzahlen
Nominativ Akkusativ Dativ
1. – 19. : -te 1. – 19. : -ten 1. – 19. : -ten
der erste den ersten dem ersten
der zweite den zweiten dem zweiten
der dritte den dritten dem dritten
der fünfte den fünften dem fünften
der sechste den sechsten dem sechsten
der siebte den siebten dem siebten
der achte den achten dem achten
... ... ...
ab 20. : -ste ab 20. : -sten ab 20. : -sten
der zwanzigste den zwanzigsten dem zwanzigsten
1. Welcher Tag ist heute?
Heute ist der erste Februar/Zweite.
(Nominativ)

2. Welches Datum haben wir heute?


Heute haben wir den dritten Mai / Fünften.
(Akkusativ)

3. Wann hast du Geburtstag?


Ich habe am fünfundzwanzigsten
Juni/Sechsten Geburtstag. (Dativ)
4. Wann sind Sie geboren?
Ich bin am dreißigsten März
neunzehnhundertneunzig
geboren. (Dativ)

5. Wann macht ihr Urlaub?


Wir machen vom sechsten bis
zum fünfzehnten September
Urlaub. (Dativ)
Konjunktiv II mit würden
und hätten
werden+ haben
ich würde hätte
du würdest hättest
er/sie/es würde hätte
ihr würdet hättet
wir/sie/Sie würden hätten
Konjunktiv II
 Gebrauch: Wünsche äußern
 Struktur:

hätten + gern/ gerne+ Nomen

S + würden + gern/gerne + … + Infinitiv


Würden + S + gern/gerne + … + Infinitiv?
Fragewort + würden + S + gern/gerne + …
+ Infinitiv?
z.B.
 Ich hätte gerne eine Wohnung
in Berlin.
 Im Sommer würde ich gern eine
Reise machen.
 Würdest du gern nach Italien
reisen?
 Was würdet ihr gerne machen?
Vielen Dank für
eure
Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen