Sie sind auf Seite 1von 10

Grammatik erklärt

Das Geschlecht der Nomen erkennen und bestimmen können


die 3 Artikel

 der = maskulin = männlich


 die = feminin = weiblich
 das = neutral = sächlich

 1,3% haben zwei oder mehr Geschlechter


 46% feminin = die
 34% maskulinn = der
 20% neutral = das
Zuerst die schlechte Nachricht…

 Warum ist der Baum maskulin?


Warum ist die Maus feminin?
Und warum ist das Herz neutral?
 Wir wissen es nicht!
 Lernen Sie die Nomen immer mit dem dazugehörigen Artikel und im Plural (Mehrzahl)
 Die gute Nachricht ist, dass es doch einige Regeln gibt.
4 Hauptregeln

 1. Biologisches Geschlecht (Personen, Berufe, Tiere): der oder die


 Der Mann, die Frau, der Brasilianer, die Niederländerin, der Student, die Managerin
 2. Endungen: der, die, das
 die Sonne, der Computer, das Häuschen
 3. Themen/Kategorien: der, die, das
 der Montag, der Wein, die Banane, die Tulpe
 4. Nomen, die vom Verben abstammen: der, die, das
 der Beginn, die Fahrt, das Schöne
1. Biologisches Geschlecht

 Personen
 der Mann, der Vater, der Sohn, der Onkel, der Grossvater, der Nachbar
 die Frau, die Mutter,
 Berufe (Endung –in/-frau)
 der Manager, der Verkäufer, der Student, der Arzt, der Philosoph
 die Managerin,
 Tiere
 der Stier, der Hahn, der Kater, der Rüde
 die Kuh, die Henne, die Katze, die Hündin
2. Endungen
der die das
-er* -e* -o
-en* (nicht vom Verb) -ung, -heit, -keit -um
-or -in (Berufe) -nis*
-ant, -and -schaft -en* (subsantivierte Verben)
-ist -ei -chen/-lein
-eur -ie
-ismus -ion
-ling -tät
-ent -ik
-et -ur
-enz
3. Themen/Kategorien
der die das
Zeit: Tage, Monate, Jahreszeiten (!die Bäume und Pflanzen Viele internationale Wörter aus
Nacht) anderen Sprachen
Wetter: viele Nomen zum Thema Nummern/Ziffern Adjektive als Nomen
Wetter (!die Sonne, die Wolke)

Werkzeuge und Geräte und viele Früchte (!der Apfel, der Metalle
Nomen auf -er Pfirsich)
Alkoholische Getränke (!das Bier) Flugzeuge, Motorräder und Buchstaben und Sprachen
Schiffe

Automarken und Züge


Windrichtungen
Mineralien und Gesteine
4. Nomen, die vom Verb abstammen

 das
 das ganze Verb (Infinitiv = Stamm + en)
 das Schwimmen, das Schreiben, das Essen
 der
 nur der Stamm (Infinitiv ohne –en)
 der Anfang, der Betrag, der Besuch
 die
 der Stamm plus «t»
 die Fahrt, die Sicht, die Arbeit
Übung

 Nachbar  Prister
 Zusage  Tradition
 Parfum  Festhalle
 Heiligabend  Barett
 Examen  Kirche
 Teil  Diplom
 Bescherung  Absage
 Brauch  Leben
 Kerze  Büfett
 Ernte  Tanz
Lösung

der die das


 Nachbar  Zusage  Leben
 Tanz  Bescherung  Barett
 Teil  Ernte  Diplom
 Brauch  Kerze  Examen
 Priester  Kirche  Parfum
 Heiligabend  Absage  Büffet
 Festhalle
 Tradition

Das könnte Ihnen auch gefallen