замок

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 8

Schloss Elz

Schloss Elz gilt als eines der bekanntesten und schönsten


Schlösser Deutschlands. Es befindet sich in einem prächtigen
Wald in der Eifel, aber wie üblich ist es zu den Mosel-
Sehenswürdigkeiten. Und die Einzigartigkeit der Burg ist,
dass es nie angegriffen wurde, nicht geplündert wurde und
durch ein Wunder während der Französischen Revolution
und der Kriege des XVII-XVIII Jahrhunderts erhalten blieb.
Das Schloss Elz wurde an einer Straße gebaut, die die
Regionen Mosel und Eifel verband.
1157 wird erstmals in Dokumenten der Name von Eltz erwähnt-Rudolf
von Eltz unterzeichnet als Zeuge die Schenkungsurkunde des Kaisers
Friedrich Barbarossa. Seine Nachkommen besitzen das Schloss und
jetzt.
Zum ersten Mal wurde das Schloss, dessen vollständiger Name wie Burg Elz klingt, 1157
erwähnt, und seit der Bauzeit befand sich der Besitz in den Händen einer Familie. Heute
ist das Schloss Elz in Deutschland zwischen den verschiedenen Zweigen der Familie Elz
aufgeteilt. Es war durchaus üblich, dass mehrere Eigentümer verschiedener Gebiete
gemeinsam ein Schloss bauten.
Im Mittelalter konnte sich nur ein sehr reicher europäischer Herr den Bau
einer Burg auf seinem eigenen Land leisten, während viele zum Beispiel ein
Dorf oder nur einen Teil davon besaßen. Ursprünglich wurde das Schloss Elz
gebaut, um die Straße, auf der es stand, zu schützen, und später ging es an die
oben erwähnte Familie.
Eine interessante Tatsache, Schloss Elz prangte einst auf den
Banknoten der deutschen Marke.
Eine herausragende Rolle in der deutschen Geschichte spielte das Schloss Elz nicht,
aber es ist in seiner ursprünglichen Form perfekt erhalten und gilt als eines der
schönsten Ritterschlösser Deutschlands. Viele Jahrhunderte besitzen sie Vertreter der
gleichen edlen Art. Schon in der 33. Generation! Und das ist nicht nur für
Deutschland, sondern auch für Europa ein seltener Fall. Der derzeitige Besitzer des
Schlosses ist Dr. Karl Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich genannt Faust
von Stromberg

Das könnte Ihnen auch gefallen