Studienjahres Die Einwohnerzahl in Rheinland-Pfalz beträgt 4 Millionen Menschen. Davon sind 49.3% der Männer und 50.7% der Frauen aus der Bevölkerung der ganzen Erde. Das Land Rheinland- Pfalz liegt im Südwesten Deutschlands. Sie grenzt im Norden an Nordrhein- Westfalen, im Osten an Hessen, an Baden- Württemberg im Südosten, an Frankreich und das Saarland im Südwesten und an Luxemburg und Belgien im Westen. Seine Landschaften bestehen hauptsächlich aus bergigen und hügeligen Gebieten. Im Norden erstreckt sich auf der rechten Rheinseite der Westerwald, auf der linken Seite erstreckt sich die atemberaubende Eifel. Der nördliche Teil des Landes Rheinland- Pfalz gilt als der fruchtbarste in Deutschland. Der Grund dafür ist das günstige Klima der Region und das gute fruchtbare Land. der Westerwald Eifel Mainz ist eine Stadt im Westen Deutschlands, die Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland- Pfalz. Es liegt an der Mündung des Flusses Main, der in den Rhein mündet. Mainz ist eine der ältesten Städte Deutschlands, deren Geschichte zweitausend Jahre zurückreicht. Es ist eines der wichtigsten kulturellen Zentren des Landes, in dem Gutenberg den Buchdruck erfunden hat. Mainz liegt am westlichen (linken) Rheinufer etwa in der Mitte zwischen Nordsee und Bodensee. Große und wichtige Städte Auch Koblenz gehört zu den ältesten deutschen Städten. Es liegt zwischen Mosel und Rhein, umgeben von vier Hochebenen. Das Panorama von Koblenz öffnet sich von der Festung Ehrenbreitstein, zum Verteidigungsbau führt eine Seilbahn. Am zweiten Samstag im August wird die Stadt zum Schauplatz des jährlichen Festivals «rHein in Flammen», wenn der Himmel mit Feuerwerkskörpern, einer Lasershow beleuchtet wird. Trier — die älteste und eine der interessantesten Städte Deutschlands — wurde 16 v. Chr. gegründet. Zu Zeiten des Römischen Reiches hieß August Treverorum, daher das vereinfachte Trier. Die Stadt liegt am südlichen Moselufer. Der Campingplatz befindet sich im Süden der Stadt, am Westufer des Flusses. Das am Rhein gelegene Ludwigshafen galt einst als deutsche Hauptstadt. Ludwigshafen ist eine sehr junge Stadt. Das Datum seiner Gründung ist 1843 Jahr. Jetzt ist diese junge und sich schnell entwickelnde Stadt das kulturelle und gastronomische Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hat einen Industrie- und Agrarcharakter. Entwickelt wurden die Chemie (Europas größter Chemiekonzern BASF(Badische Anilin- & Soda-Fabrik) in Ludwigshafen) und die leichte (fast alle Schuhe in Deutschland werden in Pirmasens hergestellt), die Edelsteinverarbeitung (deutsches Zentrum für Steinschnitt in Idar-Oberstein) sowie die traditionelle Weinherstellung (Mainz). Rheinland-Pfalz ist Deutschlands größtes Weinbaugebiet mit rund 75% der gesamten Weinernte in der Bundesrepublik, vor allem in den Tälern von Rhein, Mosel, Ara und Nae. In der Wirtschaft des Landes spielen Landwirtschaft und Gartenbau, Weinbau, Braunkohleabbau (am rechten Rheinufer), Textilindustrie Kaiserslautern, chemische Industrie Ludwigshafen am Rhein, Keramikprodukte des Cannebecker Landes eine führende Rolle. Rheinland-Pfalz ist das wichtigste Zentrum der Wein- und Sektproduktion in Deutschland. Die Landwirtschaft dominiert vor allem im rheinhessischen Hügelland und im Oberrheinischen Tiefland. Die Forstwirtschaft ist im Pfälzischen Wald und im Hunsrück und im Westerwald ausgebaut. Zu den Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz gehören der Speyer- Dom, das römische Trier, der Dom und die Liebfrauenkirche, der obere Teil des Mittelrheintals zwischen Bingen und Koblenz, der Lorelei- Felsen und die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Die Kathedrale von Speyer ist die größte heute erhaltene Kirche im romanischen Stil in Europa. Die Basilika der Heiligen Jungfrau Maria ist einer der ältesten gotischen Tempel der Welt. Die Kirche befindet sich in der Nähe des Trierer Doms.Der Bau der Kirche wurde im Jahre 1230 an der Stelle begonnen, wo sich früher die endgültig verfallene Struktur der Zeit von Konstantin dem Großen befand. Die Bauarbeiten leitete Erzbischof Theodor von Wiede. 1242, nachdem dem Erzbischof die Mittel für den Bau ausgegangen waren, wurden die Arbeiten eingestellt. Bald wurden sie dank der Spenden der Bürger wieder aufgenommen. Der Bau wurde bereits im Jahr 1260 abgeschlossen. Das Mittelrheintal ist ein touristenattraktives Tal, das sich entlang des Flusses zwischen Mainz und Köln erstreckt, mit wunderschönen Landschaften, herrlichen Landschaften, historischen Städten und Dörfern, Burgen, Kirchen und Festungen. Lorelei ist ein 120 Meter hoher Felsen, der am östlichen Rheinufer nahe der Stadt St. Gorshausen liegt. Seine interessante Lage - an der schmalsten Stelle des Flussbettes - trug zur Entstehung verschiedener volkstümlicher Legenden und Legenden bei.Der Name «Lorelei» - es gibt noch eine andere Transkription: «Lorelai» - übersetzt aus dem Deutschen als «flüsternder Felsen». Dies ist aufgrund der Tatsache, dass noch vor dem Beginn des 19 Jahrhunderts am Fuße des Felsens gab es einen kleinen Wasserfall. Es gibt mehrere Varianten der Lorelei-Legende. Hier ist einer von ihnen. In der Antike lebte ein armer Fischer mit seiner Tochter, der goldenen Lorelei, in der Nähe dieses Felsens in einem Küstendorf.Lorelei liebte den edlen Ritter und floh mit ihm aus dem Haus seines Vaters. Der Ritter nahm sie zu seinem Schloss, aber es war nur von kurzer Dauer, das Glück der Schönheit. Die Zeit verging - und der Ritter kühlte sich zur schönen Lorelei ab. Sie kehrte in ihr Heimatdorf zurück und lebte, wie sie vorher gelebt hatte, aber ihr Herz war gebrochen. Die Schönheit von Lorelei zog viele würdige junge Männer an, viele liebten sie treu und treu und wollten sie zu ihrer Frau machen, aber sie glaubte niemandem und wollte niemanden lieben. Die Leute begannen, sie der Grausamkeit zu beschuldigen, und einige sagten, dass sie Männer mit Hexerei lockt, um sie für den Verrat des Ritters zu rächen. Diese Gerüchte erreichten den örtlichen Bischof. Er rief Lorelei zu sich und fing an, sie hart zu tadeln. Die unglückliche Schönheit weinte und schwor, dass sie der Hexerei schuldig sei, und sagte dann, dass ihr einziger Wunsch darin bestand, ihre Tage im Kloster in Ruhe und Abgeschiedenheit zu beenden. Der Bischof billigte ihre Absicht und gab ihr die Begleitung zum nächsten Kloster. Der Weg dorthin lag am Rheinufer. Lorelei kletterte auf einen hohen Felsen, um ein letztes Mal auf die Ritterburg zu schauen, wo sie so kurz glücklich war. Zu dieser Zeit segelte ihr falscher Geliebter auf einem Boot über den Rhein und näherte sich einem gefährlichen Strudel am Fuße einer Klippe. Als sie ihn sah, streckte Lorelei seine Hände aus - und rief bei seinem Namen. Der Ritter schaute nach oben, vergaß das Paddel, und sofort nahm das Boot den Strudel auf, drehte sich um und zog auf den Boden. Lorelei stürzte mit einem traurigen Schrei von einer Klippe in die Gewässer des Rheins und folgte ihrem Geliebten und ertrank. Aber seit dieser Zeit am Abend, bei Sonnenuntergang, begann ihr körperloser Schatten über dem Rhein zu erscheinen. Wie lebendig sitzt Lorelei auf einem Felsen, kämmt mit einem goldenen Kamm seine goldenen Haare und singt so traurig und sanft, dass jeder, der in dieser Stunde auf dem Rhein schwimmt, hört, alles vergisst und in einem Strudel am Fuße des Lorelei-Felsens stirbt. Die Festung Ehrenbreitstein ist eine der majestätischen mittelalterlichen Festungen, die bis heute in Europa erhalten sind. Die Festung Ehrenbreitstein erhebt sich an einem steilen Ufer, am Zusammenfluss der Flüsse Rhein und Mosel. Bekannte Persönlichkeiten sind in Rheinland Pfalz geboren. Karl Heinrich Marx war deutscher Philosoph , Ökonom , Historiker , Soziologe , politischer Theoretiker , Journalist und sozialistischer Revolutionär. Marx wurde in Trier geboren und studierte Recht und Philosophie an den Universitäten Bonn und Berlin. Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg war ein deutscher Erfinder, Drucker, Verleger und Goldschmied, der den Druck mit seiner mechanischen beweglichen Druckmaschine in Europa einführte. Seine Arbeit leitete die Druckrevolution in Europa ein und gilt als Meilenstein des zweiten Jahrtausends, der die Neuzeit der Menschheitsgeschichte einleitet. Es spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Renaissance, der Reformation, des Zeitalters der Aufklärung und der wissenschaftlichen Revolution. Sabine Schmitz war eine deutsche Profi-Rennfahrerin und Fernsehpersönlichkeit. Geboren in Adenau als Tochter einer Hotel- und Gaststättenfamilie und aufgewachsen in einem der Dörfer am Nürburgring, machte sie zunächst eine Ausbildung im selben Beruf wie ihre Eltern, bevor sie sich für eine Karriere im Rennsport entschied und als Fahrerin für BMW und Porsche arbeitete. Franco Foda wurde in Mainz geboren. Er ist ein deutscher Fußballmanager und ehemaliger Spieler, der Manager der österreichischen Nationalmannschaft ist.
Historische Romane von Alfred de Vigny (Deutsche Ausgaben): Verschwörung gegen Richelieu + Das rote Siegel + Die Abendunterhaltung in Vincennes + Hauptmann Renauds Leben und Tod
Reisebuch Deutschland. Die schönsten Ziele erfahren und entdecken: Grandioser Bildband und praktischer Reiseführer in einem. Mit 32 Seiten Straßenkarten.
Karlsruhe (Die Stadt Karlsruhe wurde heute vor 300 Jahren von Karl-Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, als Residenz der Markgrafen und späteren Großherzöge von Baden gegründet. )