Sie sind auf Seite 1von 17

Substantivische

Wortbildung
Gliederung
1. Substantivische Komposition. Grundtypen der substantivischen Komposition
2. Substantiv + Substantiv.
3. Augmentativkomposita (Steigerungsbildungen)
4. Adjektiv + Substantiv
5. Verb + Substantiv
6. Konfix + Substantiv
7. Wortgruppe + Substantiv
8.  Satz + Substantiv
9.  Mehrgliedrige Komposita
10. Possessivkomposita
11. Metaphorische Benennungen von Personen
12. Praktische Aufgaben
Das Literaturverzeichnis:
1. Fleischer W., Barz I. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Max Niemeyer Verlag. Tübingen
1992. 375 S.
2. Fleischer W. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: Bibliograph. Inst. 1975.
3. Fleischer W. Stilistische Aspekte der Wortbildung // Deutsch als Fremdsprache. 1969. № 4. S. 273 –
280.
4. Lohde M. Wortbildung des modernen Deutschen. Ein Lehr-und Übungsbuch. Narr Francke Attempto
Verlag GmbH. 2006. 350 S.
5. Naumann Bernd Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen, Max Niemeyer Verlag,
1972.
6. Olsen Susan Wortbildung im Deutschen. Eine Einführung in die Theorie der Wortstruktur. Stuttgart:
Menzler, 2000. 205 S.
Domäne des Substantivs

 Komposition, explizite Derivation,


Konversion.
 Wortkreuzungen, Rückbildungen
(implizite Derivationen),
 Reduplikationen
Substantiv + Substantiv
a) beide unmittelbare Konstituenten sind Simplizia: Bierfass, Regenwolke;
b) eine der beiden UK stellt ein Kompositum dar: Dorfgasthof, Fahrscheinpreis;
c) sowohl Erst-als auch Zweitglied sind Suffixderivate: Aufnahmebereitschaft;
d) die erste oder zweite UK – Suffixderivat, die andere ein Kompositum oder ein Simplex:
Sicherheitsgut, Deutschprüfung;
e) das substantivische Erstglied mit Suffix -in: Soldatinnenzimmer, das Fugenelement –en ist
obligatorisch oder das Deminutivsuffix –chen: Häuschenbauer;
f) bei der ersten oder zweiten UK handelt es sich um ein Präfixwort: Unrechtsstadt.
g) die erste UK ist ein Eigenname: Ottomotor, Moselstadt;
h) das Erst-oder Zweitglied – Infinitiv, Adjektiv: Essenszeit, Langzeitarbeitsloser;
i) Die erste oder zweite UK – substantivierte Formen des Partizip II: Vermisstenanzeige,
Abgeordnetenstuhl;
j) Das Zweitglied – Suffixableitung oder Wortgruppe: Bühnenbild →Bühnenbildner.
Augmentativkomposita
 augmentative Funktion. Damit werden kompositionelle
Bildungen erfasst, die dem Ausdruck von Vergrößerungen
bzw. Steigerungen, sowie eines höheren Grades dienen.
 Substantivische Erstgliedern mit der emotional wertenden
Konnotation „sehr groß, hochgradig“: Riese(n)-,
Bombe(n)-, Spitze(n)-, Hölle(n)-, Heide(n)-, Pfund(s)-:
Riesenerfolg, Bombenstimmung, Spitzensportler,
Höllendurst, Pfundskerl, Heidenarbeit.
Augmentativkomposita
 Neutrale Fachbegriffe (Astronomie, Zoologie, Botanik), Sport mit
Riesen-: Riesenstern, Riesenhirsch, Riesentanne;
 Negative Einschätzung: Hölle-, Heide-, Mord- und Tod-: Höllenlärm,
Heidengeld, Mordslärm, Todesangst.
 Affenschande, Hundewetter, Bullenhitze, Arschkälte, Dreckarbeit.
 Positiv bewertend: Traumtor, Glanzstück, Meisterschuss, Musterland,
Lieblingsschüler, Bilderbuchkarriere, Prachtweib.
 Haupt-, Grund-: Haupterkenntnis – Grunderkenntnis, Hauptproblem –
Grundproblem.
Adjektiv + Substantiv
a) das Adjektiv ist ein Simplex: Warmwasser, Steilufer, Magerquark;
b) das Erstglied tritt in Verbindung mit dem von einer verbalen Wortgruppe
gebildeten Suffixderivate –er auf: lang schlafen → Langschläfer, sich spät
entwickeln → Spätentwickler;
c) das Adjektiv ist Bestandteil eines komplexen Verbs, von dem ein Derivat mit
dem Suffix –ung gebildet wird: klar stellen → Klarstellung, hochheben →
Hochhebung;
d) aus dem Adjektiv wird ein Derivat mit dem Suffix –keit abgeleitet: kaltherzig →
Kaltherzigkeit;
e) das Erstglied ist Element einer verbalen Wortgruppe oder eines komplexen Verbs,
welche(s) zur Bildung eines impliziten Derivats verwendet wird: freisprechen →
Freispruch, neu beziehen → Neubezug.
Verb + Substantiv
 Baustelle, Dauereinsatz, Schlagstock, Streitwert, Laufweg, Rufnummer, Beweiskraft,
Angelschnur.
Strukturvariante:
1. Das Erstglied – heimischer Wortstamm: Sammelpunkt, Schwimmbad, Fehlbesetzung,
Anmeldepunkt;
2. Verbindungen von mehreren Verbstämmen: Streckspinnverfahren, Sommerfahrplan,
Büroschreibmaschine, Metallbaukasten;
3. Der vorkommende Infinitiv in unveränderter Form: Wissensgesellschaft, Zeichenstift,
Trockenraum, Rechentafel;
4. Formen des finiten Verbs bleiben auf wenige Beispiele begrenzt: Kannbestimmung.
Konfix + Substantiv
 Kompositionsaktive Erstkonstituente: Multi-, Pseudo-, Auto-, Proto-, Semi-,
Hydro-, Neo-, Vize-, Top-: Multivitaminsaft, Pseudowissenschaft;
Autosuggestion, Propotyp, Semivokal, Hydrotechnik, Neoklassizismus,
Vizepräsident, Topfavorit.
 Minirock – Maxirock; Minipartei – Maxiversion; Mikrofilm – Makroklima,
Mikrofauna - Makrostruktur, Monovalenz- Polyvalenz.
 Mini-, Maxi-, Top-: Der Rock ist mini, maxi.
 Top-: (sie ist top vorbereitet =sie ist sehr gut vorbereitet), toppen;
 Stief- und Schwieger-: Stiefmutter, Stiefkind, Schwiegereltern,
Schwiegertochter.
Wortgruppe + Substantiv
1) Wortgruppe Adjektiv + Substantiv
volles + Korn →Vollkornbrot
rotes + Kreuz →Rotkreuzschwester
2) Wortgruppe Kardinalzahl + Substantiv
vier + Takte → Viertaktmotor
20 + Euro → 20-Euro-Schein
3) Wortgruppe Substantiv + (und) + Substantiv
Lehrer - Schüler - Verhältnis
Grund - Folge - Beziehung
4) Wortgruppe Präposition / Konjunktion + Substantiv
unter + Wasser → Unterwasserjagd
nach + Krieg → Nachkriegsgeneration
Satz +Substantiv
 Schuld-sind-immer-die-anderen-Meinung
 Ab-und-zu-muss-man-es-wieder-einmal-probieren-
Einsatz
 Trimm-dich-Methode
 Stehauf-männchen
Mehrgliedrige Komposita
 Es sind Zusammensetzungen, die aus drei, vier oder mehr Elementen
bestehen.
 Messingkerzenhalter, Lebensmittelgroßmarkt, Gepäckaufbewahrungsschein,
Innenstadtsanierungskonzept, Südseereisekatalog,
Blutalkoholwertüberprüfung, Kindergartenspielplatzumbau;
 Verben und Adjektive: Geschirrspülmaschinenhersteller,
Edelobstanbaugebiet.
 Spielplatzumbau → Umbau des Spielplatzes
Lebensmittelgroßmarkt → Großmarkt für Lebensmittel
Geschirrspülmaschinenhersteller =
Steuervergünstigungsabbaugesetz =
Autobahnraststättenabriss =
Possessivkomposita
Das Pars-pro-toto-Verhältnis ist nur noch undeutlich wahrnehmbar – sie
weisen einen relativen hohen Idiomatisierungsgrad auf:
 Graukopf: eindeutig Pars-pro-toto-Beziehung – jemand hat graues Haar;
 Starrkopf:
 Grünschnabel:
 Schwarzkehlchen:
 Neunauge:
 Löwenmäulchen
Metaphorische Benennungen von
Personen
 Unglücksrabe
 Brummbär
 Frechdachs
 Klatschbase
 Zechbruder
 Heulsuse
 Prahlhans
 Fritze (von Fritz)
 Suse (Susanne)
 Michel (Michael)
Praktische Aufgaben
Verbinden Sie das Adjektiv mit dem Substantiv! Beachten Sie, dass bei der
Komposition das adjektivische Suffix erhalten bleiben bzw. entfallen kann!
schulisch-Noten, papieren-Drachen, portugiesisch-Unterricht,
mütterlich-Liebe, niedrig-Preis, komfortabel-Wohnung, stählern-
Rohr, indefinit-Pronomen, kölnisch-Wasser, luxuriös-Leben,
tierisch-Knochen, molekular-Biologe, dokumentarisch-Aufnahme,
flüssig-Dünger, menschlich-Blut, tropisch-Krankheit.
Geben Sie für folgende Komposita mit verbalem Erstglied die
entsprechende Paraphrase an!

Beispiel: Nähmaschine Maschine, mit der man näht


Schwimmdauer, Kaufsucht, Bastelstube,
Stricknadel, Räucherfisch, Stehbankett,
Sprengkommando, Wickelkind, Schlagsahne,
Putzfrau, Suchtrupp, Landebahn,
Bremsgeräusch.

Das könnte Ihnen auch gefallen