Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Diagnostik
Gliederung
Leitfrage: Ist pränatale Diagnostik ein Fluch oder ein Segen ?
2
1. Was ist pränatale Diagnostik ?
- Pränatal = vorgeburtlich
- Wann sinnvoll ?
3
2. Untersuchungen / Methoden
Ultraschall
Durchführung:
- Schallkopf wird mit Gel bestrichen
- Ultraschallgerät sendet Ultraschallwellen ins Gewebe
-> werden je nach Gewebe zurückgeworfen
-> Schallkopf fängt sie auf u. errechnet Bild
- 3 Pflicht Ultraschalluntersuchungen
4
1. Screening: -> Frühestultraschall
- Zwischen 9. u. 12. Schwangerschaftswoche
- Festlegung des vermutlichen Geburtstermins
- Länge des Kindes wird sonografisch gemessen
(Vom Scheitel bis zum Po)
- Feststellung ob Eileiterschwangerschaft
- Bei Mehrlingsschwangerschaften: Anzahl
Fruchthöhlen u. Plazenten
2. Screening:
- Zwischen 19. u. 22. SSW
- Feststellung zeitgerechte Entwicklung
- Abschätzung Gewicht, Länge, Plazenta,
Fruchtwassermenge, Lage des Kindes
- Abweichungen vom normalem körperlichen
Erscheinungsbild
5
3. Screening:
- Um 29. SSW
- Vitalzustand des Kindes wird
abgeschätzt
3D bzw. 4D Ultraschall:
- Plastisches Bild vom Kind
- Ausschluss von Lippen-Kiefer-Spalte u.
Offenem Rücken
6
Doppleruntersuchung
-> Plazentainsuffizienz
-> Herzfehler
-> Wachstumsretadierung
-> verminderte Fruchtwassermenge
7
Bluttest
8
Quadrupeltest
9
Invasive Methoden
Amniozentese
- Ab 14. SSW
- Hohlnadel wird in Bauchdecke eingeführt
- 15 – 20 ml Fruchtwasser mit abgelösten Zellen des Babys werden entnommen
-> Feststellung von Chromosomenanomalien, Erb – und Stoffwechselkrankheiten
- Ergebnis nach 3 Wochen
-> vor Chromosomenuntersuchung müssen Gewebekulturen angesetzt werden
- Fehlgeburtsrisiko 0,5 bis 1 %
- Risiko eines Blasensprungs
-> durch Loch kann Fruchtwasser entweichen
-> fehlendes Fruchtwasser führt zu Schädigungen an Lunge u. den Gelenken
- Kosten min. 600 €
10
11
Chorionzottenbiopsie
- Ab 11. SSW
- Hohlnadel wird in Bauchdecke eingeführt
- Entnimmt Zellen aus Gewebe, das Embryo umgibt u. zu Plazenta wird
-> Außenmembran des Fruchtwassersackes ist das Chorion (Zottenhaut)
-> Austausch von Sauerstoff u. Nährstoffen zw. Mütterlichem u. kindlichem Blut
- Zellen liefern Informationen zu Erb- u. Stoffwechselkrankheiten, Chromosomenstörungen
- Nachweisbar sind:
-> Trisomien 13, 18, 21
-> Stoffwechsel- u. Erbrankheiten wie Bluterkrankheit (Hämophilie), Muskelschwund
(Muskeldystrophie)
- Ergebnis nach 2 – 7 Tagen
- Fehlgeburtsrisiko 1-2 %
- Kosten selber tragen außer bei medizinischer Notwendigkeit
-> bis zu 100 €
12
Nackenfaltenmessung
13
Chordozentese
- Nabelschnurpunktion
- Blutuntersuchung des Babys
- Ab 18. SSW
- Nur bei speziellen Fragestellungen in Erwägung gezogen
- Nadel wird durch Bauchdecke in Nabelschnur eingeführt -> Blut entnommen
- Chromosomenanalyse aus weißen Blutkörperchen u. Anzahl Blutplättchen
- Bestimmung Blutbild
-> Feststellung von Blutarmut (Anämie), Kontrolle Blutsalze u. Nierenwerte
- Untersuchung von Antikörper gegen Infektionskrankheiten (Röteln, Toxoplasmose)
- Ergebnis nach ca. 7 Tagen
- Fehlgeburtsrisiko bei 1 % je nach Arzt
CTG (Cardiotokographie):
- Kontrolle des Babys
- Misst Verlauf des Herzschlags -> Sauerstoffversorgung kann beurteilt werden
14
3. Chromosomenanomalien
1. Genmutation
- Einzelne Gene sind verändert -> Bsp. Rot-Grün-Schwäche
- Einzelne Stellen des Chromosoms können ausgetauscht, gelöst, hinzugefügt werden
-> Bsp. Punktmutation
2. Chromosomenanomalien
- Struktur der Chromosomen wird verändert -> Teile d. Chromosoms können fehlen (Deletion)
- Hinzufügen von Teilen ins Chromosoms -> nur einzelnes Chromosom betroffen
-> Bsp. Hirschhorn-Syndrom: Minderwuchs mit Verzögerung der geistigen, körperlichen
Entwicklungen, Kombination unterschiedlicher Fehlbildungen
3. Genommutation
- Anzahl Chromosomen verändert sich
- Von Chromosomenpaaren ist eins betroffen -> ein Chromosom zu viel (Trisomie) / zu wenig
(Monosomie)
-> Chromosomenungleichgewicht (Bsp. Down-Syndrom)
15
- Chromosomenanomalien entstehen in Meiose
Chromosomenuntersuchung:
- 46 Chromosomen u. 2 Geschlechtschromosomen
- Chromosomen unter Mikroskop angeschaut u. gezählt
- zu viele/wenige Chromosomen (numerische Chromosomenstörung)
-> Trisomie
-> Triploiden (alle Chromosomen dreimal)
-> Monosomien (ein Chromosom von einem Paar fehlt)
- Struktur der Chromosomen stimmt nicht
-> Stück fehlt (Deletion), Stück zu viel
-> Stück abgebrochen und sitzt auf anderem Chromosom (Translokation)
-> kann Erkrankung bedingen, muss aber nicht
- Trotz unauffälliger Chromosomenuntersuchung kann genetisch krankes Kind geboren werden
16
4. Fehlbildungen
17
50 000
Kinder mit Fehlbildungen werden jährlich in DE
geboren.
18
Häufigste Fehlbildungen:
Trisomie 13 (Pätau-Syndrom):
- Chromosom 13 liegt dreifach vor
- Betroffene Kinder leiden an Mangelernährung, Organfehlbildungen
- Kann nicht geheilt werden
- Meisten betroffenen Kinder sterben in den ersten Lebensmonaten
- Kommt bei 1 von 10.000 Neugeborenen vor
19
Trisomie 18 (Edwards-Syndrom):
- Chromosom 18 liegt dreifach vor
- Entwicklungsrückstand schon während der SW
- Organfehlbildungen
- Beeinträchtigung der Denkleistung
- Kann nicht ganz geheilt werden
-> Therapien, Operationen können helfen
- Kommt bei 1:3.000 bis 1:5.000 Neugeborenen vor
- Nur 1:10 überlebt 1. Lebensjahr
20
5. Schwangerschaftsabbruch
Ohne Indikationsstellung:
- Bei schweren persönlichen Konflikten, finanziellen Notlagen, grundsätzlicher Ablehnung
-> Recht zum Abbruch der Frühschwangerschaft
- Voraussetzungen
-> innerhalb 12 Wochen nach Empfängnis
-> Frau muss Abbruch verlangen
-> Schwangerschaftskonfliktberatung an staatlich anerkannter Stelle
-> frühestens am 4. Tag nach der Beratung darf abgebrochen werden
-> Kosten müssen selbst getragen werden
-> 300 – 800 €
21
Mit Indikationsstellung:
- Nach Straftat (z.B Vergewaltigung)
-> wenn in 14. Woche nach Empfängnis
-> kriminologische Indikation
- Wenn notwendig um Lebensgefahr / Gefahr von schwerwiegenden körperlichen u. / o. seelischen
Beeinträchtigung von der Schwangeren abzuwenden
-> medizinische Indikation
-> kein Zeitlimit
-> keine Verpflichtung zur Beratung
22
Rechtslage
- In DE grundsätzlich rechtswidrig
- Nur unter bestimmten Voraussetzungen straffrei
Vergleich Polen:
23
Ärztliche Pflichten
24
Wie wird Schwangerschaftsabbruch durchgeführt ?
25
Bis zur 14.SSW:
- Operation
-> Muttermund wird von Scheide her durch Metallstäbchen aufgedreht
-> Schwangerschaft mit Instrumenten entfernt
- Allgemeinnarkose o. regionale Anästhesie
26
Zw. 15. und 21. SSW:
- Im Krankenhaus unter stationären Bedingungen
- Ausschabung
- Perforationsgefahr beträchtlich
-> Kaiserschnitt nicht möglich wegen Allgemeinrisiko u. anatomischen Gründen
27
Nach der 21. SSW:
- Abbruch durch gebären
- Vor Wehenanregung wird Kind Lösung aus Kaliumchlorid in Nabelschnur / Herz injiziert
-> Kind stirbt (Fetozid)
- Vor 21. SSW sterben alle Kinder bei Geburt oder sind schon tot
- Nach 21. SSW grundsätzliche Lebensfähigkeit
- Besondere medizinische u. emotionale / ethische Grenze
- Wird Kind lebend geboren hat Medizin aus rechtlichen u. ethischen Gründen Pflicht es intensiv-
medizinisch zu retten
- Bei Mehrlingsschwangerschaften kann Fetozid in Betracht gezogen werden
28
29
30
6. Fluch oder Segen ?
Fluch Segen
Pränatale Diagnostik ist ein bedeutender Fortschritt in der Medizin, aber trotzdem
ist nicht alles gut daran, es bringt auch schwere Konflikte mit sich. Deswegen ist
pränatale Diagnostik Fluch und Segen zugleich.
https://www.youtube.com/watch?v=nk5KTEKQrQg
31
Quellen
Pagels, Jens: Pränataldiagnostik: Wissen, was stimmt. Freiburg: Herder Verlag, 2011
https://www.familie.de/schwangerschaft/praenatale-diagnostik-540569.html (30.12)
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/untersuchungen/praenatale-diagnostik-id
94404.html
(30.12)
https://www.onmeda.de/krankheiten/trisomie_13.html (30.12)
https://www.onmeda.de/krankheiten/trisomie_18.html (30.12)
https://www.onmeda.de/krankheiten/down_syndrom.html (30.12)
https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/praenatale-diagnostik.htm (30.12)
https://www.netdoktor.de/diagnostik/ultraschall/ (15.01)
http://www.embryology.ch/allemand/kchromaber/popupchromaber/02abweichende/tris13
macro.html
(15.01)
http://de.babyhometherapy.com/sindrom-edvardsa_default.htm (15.01)
https://insieme.ch/trisomie-21-gehort-auf-die-liste-der-geburtsgebrechen-2/ (15.01)
https://www.profemina.org/info-abtreibung/was-kostet-eine-abtreibung (15.01)
https://www.netmoms.de/tipps/nackenfaltenmessung-das-kostet-die-untersuchung/ (15.01)
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/chorionzottenbiopsie/ (15.01)
32
Quellen
https://www.focus.de/gesundheit/baby/schwangerschaft/tid-5683/praenataldiagnostik_aid_
55623.html
(15.01)
https://gynopedia.com/de/a-bis-z/95-quadrupeltest.html (15.01)
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/praenataldiagnostik/bluttests-auf-trisomi
en/
(15.01)
http://www.netzwerk-praenataldiagnostik.de/fileadmin/praenatal-diagnostik/2016_Zaehlen
-Zahlen_Fehlbildungs-Statistik_2016-10_02.pdf
(15.01)
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/6-schwangerschaftswoc
he-id94164.html
(16.01)
https://www.netmoms.de/magazin/schwangerschaft/schwangerschaftswochen/14-ssw-die-
14-woche-der-schwangerschaft/
(16.01)
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/21-schwangerschaftsw
oche-id94179.html
(16.01)
https://www.netmoms.de/magazin/schwangerschaft/ultraschall-in-der-schwangerschaft/ult
raschallbild/
(20.01)
33
http://www.eurogentest.org/index.php?id=368 (20.01)