Sie sind auf Seite 1von 4

Aktuelles zum Thema

außenwirtschaftliches
Gleichgewicht
Von Stefan Kloska
• Deutschland gehört mit Japan, China und der USA zu den führenden Welthandelsnationen
• Deutschland betreibt eine Veredelungswirtschaft
Rohstoffe, Energie und Halberzeugnisse werden eingekauft, Fertigerzeugnisse werden verkauft

ständige Zunahme der Ausfuhren


• Deutsche Unternehmen bieten qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt an
• Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt für den nötigen Vorteil
ständige Zunahme der Einfuhren
• DE ist ein rohstoffarmes Land und importiert den größten Teil der Energie
• DE hat sich auf die Endmontage von Produkten spezialisiert
steigender Export von Fertigprodukten führt zu Zunahme an importierten Halberzeugnissen

zunehmender Außenbeitrag
• Den Unterschied von Ausfuhren und Einfuhren bildet der Ausfuhrüberschuss(positiver Außenbeitrag)

Das könnte Ihnen auch gefallen