Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Titel
„Internationale Expansion von Handelsunternehmen “
Bernhard Swoboda
Vorgelegt von:
Bianca Chirulescu
Flavius Moldovan
Internationale Expansion
Definition
Die internationale Expansion wird v. a. von führenden Unternehmen der Welt in vielen
Branchen seit rund zwei Dekaden aggressiv verfolgt. Globale Expansion bedeutet mehr
als nur Investitionen in Länder außerhalb des eigenen Landes; das Konzept beinhaltet
auch die Aufrechterhaltung einer tatsächlichen Geschäftspräsenz in diesen Ländern.
Die Kategorisierung von Märkten nach bestimmten Kriterien, so Attraktivität und Barrieren
oder Wettbewerbssituation und Marktvolumina Für deren Konstruktion ist idealtypisch
eine dreistufige Vorgehensweise sinnvoll :
Austritte können reaktiv oder proaktiv erfolgen, und bei entsprechender Bewertung in
den Länderportfolios. Entsprechende Entscheidungen fußen auf Bewertungen der
externen und/oder internen Situationen:
Managementwechsel.
2.4. Muster der Expansion beim Going und Being International
Einige Unternehmen betreten viele Länder und tun dies mit einer relativ hohen Ge-
schwindigkeit, d. h. viele Länder in einer bestimmten Zeitspanne, während andere Un-
ternehmen in einige, ausgewählte Länder expandieren und zwar mit einer relativ gerin- gen
Geschwindigkeit.
Mit Blick auf den Non-Food-Handel kann Zara, The Body Shop oder H&M zur ersten
Unternehmensgruppe gezählt werden, Media-Markt, Ikea oder GroupAdeo zur zweiten.
Im Unterschied zum Food-Handel ist das Muster der Expansion aber anderes, denn die
schnelle Erschließung relativ vieler Länder beruht meistens auf Franchising und Tochterge-
sellschaften.
3. Expansion als Gesamtstrategie und Konfiguration
Die Strategie : ein Die Strategie der flexiblen Diese Strategie der Die Strategien der
Handelsunternehmen Replikation impliziert, dass verändernden Replikation vollständigen, flexiblen und
sowohl die „visible offers“ ein Handelsunternehmen impliziert eine fundamentale verändernden Replikation
wie auch die „background auf Ba- sis unverändert Neugestaltung des Formats sind, falls sie richtig umgesetzt
processes“ aus dem replizierter interner im Ausland, d. h. ein werden, erfolgreicher als
Heimatmarkt heraus Prozesse strategisch Handelsunternehmen weitere, gemischte Strategien,
unverändert ins Ausland ausgewählte expandiert auf Basis eines im so die Hypothe- se. Ohne an
transferiert. Leistungselemente anpasst Hei- matmarkt bewährten dieser Stelle
und zwar auf der Formats Unternehmensbeispiele
Auslandserfahrungen anzuführen sind drei
beruhend. Misserfolgstypen zu nennen.
Typtisch sind diese auf Typischerweise werden Typisch ist diese Strategie für
wenige Ladenlayouts und aber die Elemente der die Unternehmen, die
frequenzstarke Lagen (z. B. Unternehmensführung länderspezifisch
in Shopping Centern) unverändert ins Ausland wettbewerbsfähige Konzepte
begrenzt und auch die transferiert und auch entwickeln und
Sortimente (Handelsmarken wesentliche strategische implementieren.
bei The Body Shop und Leistungsprogramme
Fast-Fashion bei Zara) sind
eher identisch.
4. Ausblick
Die Replikation bewährter und bekannter Formatstrategien verspricht mehr Erfolg, als
die Diversifikationsstrategie, wobei drei generische Strategien erfolgreicher sind als
Mischformen: globale Replikation, flexible Replikation, verändernde Replikation.