Auswirkungen:
• Das Kind wird meistens selbst zum Raucher
• Sie zeigen öfter Symptome z.B.: Schlafstörungen, Asthma, hartnäckiger Husten, Lungen-Mittelohr
und- Hirnhautentzündungen, Atemnot, plötzlicher Kindestod, schwache Lunge,…
WELCHE RAUCHVERBOTE GELTEN IN
RHEINLAND-PFALZ?
• in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenheimen und Schulen darf nicht
geraucht werden
• öffentlich genutzte Gebäude wie Kinos, Theater, Museen, Sportstätten und Universitäten unterliegen
ebenfalls dem Rauchverbot(auch wenn sie sich in privater Trägerschaft befinden)
• Das Gesetz zählt auch für Gaststätten ( Das Rauchen in Gaststätten mit nur einem Gastraum, Grundfläche
weniger als 75 Quadratmetern ist erlaubt; In diesen Gaststätten müssen außerdem folgende Voraussetzungen erfüllt
sein: Es dürfen keine oder nur „einfach zubereitete“ Speisen zum Verzehr an Ort/Stelle als untergeordnete
Nebenleistung angeboten werden)
WAS BEINHALTET DAS GESETZ ZUM SCHUTZ VOR DEN GEFAHREN DES
PASSIVRAUCHENS?
Zum 1. September 2007 ist in Deutschland das Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des
Passivrauchens in Kraft getreten(Die Beschäftigten in Bundesbehörden und die Fahrgäste im öffentlichen
Personenverkehr haben damit einen gesetzlichen Anspruch auf Schutz vor dem Passivrauchen):
• Rauchverbote für Einrichtungen des Bundes und den öffentlichen Personenverkehr
(Das Gesetz soll vor den Gefahren und somit vor den durch passives Rauchen bedingten gesundheitlichen
Beeinträchtigungen schützen)