Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bis in die 1920er Jahre war seine Verwendung als Lichtquelle immer noch die
wichtigste Verwendung von Erdöl. Ein Teil des Öls wird als Energie für
Heizsysteme oder Wärmekraftwerke verwendet. Erdöl wird zu Benzin
verarbeitet und als Kraftstoff für unsere Autos verwendet.
Rohöl wird zur Stromerzeugung und als Kraftstoff verwendet. Es ist in
Kunststoffen, Farben, Medikamenten und Kosmetika enthalten. Rohöl ist in
unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Ohne Rohstoffe ist eine moderne
Industriegesellschaft kaum vorstellbar.
Globale Verteilung von Erdöl
Der Rohstoff hat so viele und unterschiedliche Stoffe, dass Erdöl und auch im Alltag begleitet, z. B. wir
verwenden es, um unsere Wohnungen und Häuser warm zu halten, wir benutzen Rohstoffe auch für Autos
(Benzin, Diesel), damit da Auto fahren kann und es wird auch als Flugzeugtreibstoff verwendet. Erdöl ist auch
in vielen Kosmetikprodukten enthalten, wie z.B. Cremes, Shampoos, Putzmittel(Reinigungsmittel) und auch in
Kerzen enthalten.
Der Rohstoff ist auch die Grundlage verschiedener Kunststoffe, z.B. in Flaschen, Kleidung, Plastiktüten und
Matratzen etc. .
Der Asphalt, den wir für unseren Straßenbau verwenden, ist ein Erdölsubstanz, der sehr wichtig ist , weil es zur
Herstellung von Asphalt verwendet wird.
Ein großer Teil des Rohstoffs wird als Heizöl verwendet.
Weitere Probleme bei/durch Abbau des Erdöls
Es kam auch schon vor, dass durch dem Erdöl Umwelt, Tiere und Menschen geschädigt wurden. Sie verbrennen
Wälder, um eine optimale Erdöl-Förderung zu haben. Es ist auch schonmal vorgekommen, dass Erdöl in
bestimmten Gebieten abgebaut wurde, wo indigene Völker leben, aber die Ölkonzerne nehmen keine Rücksicht
auf die indigenen Völker.
Noch ein Problem mit Erdöl ist, dass das Erdöl auch sehr die Meere und Flüsse verschmutzt. Jedes Jahr
gelangen durchschnittlich 100.000 Tonnen Öl ins Meer.
Erdöl wird in der ganzen Welt importiert und exportiert. Es werden riesige Öltanker zum Meer transportiert und
die großen Mengen an Öl gelangen oft durch das verschütten oder auch durch Unfälle in den Ozean und das
ist auch sehr sehr schlecht für die Umwelt. 2011 sind aufgrund eines Unfalls an einer Ladestation ungefähr
5.000 Tonnen Ersöl von der nigerianischen Küste in den Golf von Guinea geflossen.
Sachen, die man machen könnte, um
die Umwelt zu schützen:
Die Erdölvorkommen, die weltweit sind reichen voraussichtlich länger als wir es überhaupt brauchen. Da durch den
sparsamen Einsatz von Erdölprodukten z. B. in der modernen Heiztechnik, werden die Reserven förderlich genutzt. Die
zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie und Treibhausgasreduktionskraftstoffe auf Basis
erneuerbarer Energien verringert auch die Nachfrage nach fossilen Energiequellen(wie Heizung).
Die aktuellen Daten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe belegen , dass die Erdölversorgung auf
Jahrzente hinaus gesichert ist.
Die Erdölreserven liegen weltweit bei gut 244 Milliarden Tonnen und sind damit so hoch wie nie zuvor.
Angesichts des gegenwärtigen weltweiten Ölverbrauchs reichen die garantierten Reserven aus, um die Nachfrage seit
mehr als 50 Jahren zu befriedigen.
Flüssige Energieträger braucht man in der Zukunft. Denn sie sind leicht zu lagern und zu transportieren. Sie haben eine
hervorragende Infrastruktur und eine hohe Energiedichte. Derzeit wird an der Herstellung flüssiger Brennstoffe und
Brennstoffen zur Reduzierung von Treibhausgasen geforscht, um diese Vorteile in der langfristigen Energieversorgung nutzen
zu können. Sie können fossilen Brennstoffen in zunehmenden Anteilen zugesetzt oder langfristig sogar vollständig ersetzt
werden.
Der neue synthetische Kraftstoff ohne kostspielige Umrüstung kann in der heute verfügbaren Technologie eingesetzt werden.
Durchführung einer SWOT-Analyse des Erdöls
Strengths:
• dringend nötige Reformen werden umgesetzt
• Erfolge in der Korruptionsbekämpfung
• Solide außenwirtschaftliche Position
• Stetiger Ausbau der Infrastruktur
• Klimatisch gute Anbaubedingungen
Weakness:
• Starke Abhängigkeit vom Erdölsektor
• Korruption sowie ineffiziente Verwaltung und Justiz
• Hohe öffentliche Verschuldung
• Große räumliche Disparitäten
• Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten
Opportunities:
• Investitionen in kaum erschlossene Mineralvorkommen
• Nutzung des großen landwirtschaftlichen Potenzials
• Reduzierte Korruption verbessert Geschäftsklima
• Tourismus als zusätzliche Einnahmequelle
• Aufbau verarbeitender Industrien
Threats:
• Niedrige Weltmarktpreise für Öl und Gas
• Fallende Erdölförderung
• Geringe Private Investitionen
• Scheitern der Reformpolitik
• Soziale Konflikte
Hohe Schuldenlast
In den letzten Jahren hat sich der Ausbau der Infrastruktur, einschließlich des
Ausbaus von Straßen und Eisenbahnen im Hinterland, der Modernisierung von Häfen
und Flughäfen sowie der Verbesserung der Energie- und Wasserversorgung, stetig
weiterentwickelt. Ein großer Teil davon wird durch Kredite finanziert, insbesondere
durch Öleinnahmen als Garantie für China. Der Schuldendienst hat die öffentlichen
Haushalte zunehmend von sinkenden Einnahmen aus der Ölförderung geplagt, und
selbst in den drei Jahren vor der aktuellen Krise hat der Rückgang des realen
Bruttoinlandsprodukts (BIP) die Situation verschlechtert.
2018 rief die Regierung den Internationalen Währungsfonds (IWF) in Luanda an, um
Unterstützung zu suchen. Im Rahmen des Verhandlungsplans wird das Land von
2018 bis 2021 rund 3,74 Milliarden US-Dollar bereitstellen. Wie bei Fondskrediten
hängen auch die Anforderungen an Reformen zusammen.Diese Maßnahmen
umfassen die Einführung neuer Steuern zur Erzielung höherer öffentlicher Einnahmen
und die Privatisierung börsennotierter Unternehmen (z. B. eines Teils des staatlichen
Ölkonzerns Sonangol). Dies schließt auch die Bekämpfung der Korruption und die
verstärkten Bemühungen um die Rückgabe von Geldern, die ins Ausland transferiert
wurden (geschätzter Wert von mehr als 100 Milliarden US-Dollar), nach Angola ein.
Landwirtschaft, Chance oder
Bergbau,Tourismus Bremse?
Der fruchtbare Boden und die reichlich vorhandenen
Niederschläge machen einen schnellen Erfolg spürbar, Es lohnt sich hier nur zu investieren, wenn der
insbesondere in der Landwirtschaft und in der Ölpreis hoch ist, da der Bergbau weit weg von
Lebensmittelproduktion. Ähnlich wie in Südafrika oder der Küste weltweit relativ hohe Kosten
Namibia bietet das Land eine Vielzahl von Möglichkeiten für verursacht.
den Tourismus. Durch die Entwicklung alternativer Rohstoffe Dies ist zum einen auf die geringen laufenden
Exporteinnahmen und zum anderen auf den
können mehr Mittel für den dringend benötigten Ausbau der
Rückgang der Investitionen in die
Infrastruktur erhalten werden. Die Menschen leiden immer
Erschließung neuer Lagerstätten
noch unter den Folgen der 40-jährigen Befreiung und des
zurückzuführen.
Bürgerkriegs, der 2002 endete. Infrastruktur und
Infolgedessen nimmt die Produktivität mit dem
Produktionsanlagen wurden zerstört, Siedlungsstrukturen Alter und dem Produktionsgrad der aktiv
geändert und traditionelle wirtschaftliche Methoden wurden genutzten Ölquellen ab.
gestört. Die meisten Gebiete des Landes werden von den Aufgrund des langwierigen Bürgerkriegs ist
Kriegsparteien abgebaut, was nach wie vor eine erhebliche die Produktion von Seen wie der
Gefahr darstellt, beispielsweise bei der Nutzung Landwirtschaft sogar stark zurückgegangen.
brachliegender landwirtschaftlicher Flächen. Andererseits
sind auch große Gebiete des Landes von der Entwicklung
betroffen. Heute sind diese die Grundlage für den Tourismus
wie Naturschutzgebiete und Nationalparks.
Quellen:
https://www.planet-schule.de/mm/die-erde/Barrierefrei/pages/Fossile_Brennstoffe_Erdoel_Erdgas_und_Kohle.html
https://www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/9805-rtkl-erdoel-ein-kostbarer-rohstoff
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232488/umfrage/verteilung-der-erdoelreserven-in-deutschland-nach-
bundeslaendern/
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdöl
https://utopia.de/ratgeber/erdoel-darum-ist-es-fuer-die-umwelt-und-das-klima-so-problematisch/
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/swot-analyse/angola/ende-des-erdoelzeitalters--252112