Sie sind auf Seite 1von 10

WEIHNACHTEN

IN ÖSTERREICH

Hergestellt von
Nadia Yanewa XI w klasse
In Österreich beginnt die Adventszeit mit dem
ersten Sonntag im Dezember, dem 1. Advent.
Bis zum 24. Dezember wird jeden Sonntag eine
weitere Kerze des Adventskranzes entzündet.
1. Dezember: Der Adventkalender
• verkürzt die Wartezeit auf
Weihnachten
• 24 Fenster
• verschiedene Variationen (Schokolade,
Haribo, Papier, selbstgebastelt,…) nicht
nur für Kinder
4. Dezember: Barbara-Tag
• Kirschzweige werden abgeschnitten
• Blüht es bis Weihnachten:
‒ Glück und Reichtum
‒ Hochzeit
5. Dezember: Krampus
• Krampus bestraft schlimme
Kinder mit seiner Rute
• soll böse Geister vertreiben
Der Nikolaus kommt
• Nikolaus bringt den braven
Kindern kleine Geschenke
• am Abend des 5.12 oder am
6.12.
‒ Nüsse, Äpfel, Schokolade
‒ Mandarinen, Orangen
• Nikolaus liest in seinem
goldenen Buch nach
Der Heilige Abend wird traditionell am 24. Dezember
gefeiert, vor einem festlich geschmückten Tannenbaum,
der mit der Mitternachtsmette seinen kirchlichen
Abschluss findet.

Die Krippe steht unter dem Christbaum Modell


des Stalls von Bethlehem Christuskind, Maria,
Josef, Engel, Hirten, Tiere.
Im Gegensatz zu den meisten Nationen
ist nicht der Weihnachtsmann der
Überbringer der Geschenke, am Abend
des 24., sondern das Christkind.

In Wien auf Heiligabend Tisch herrscht,


und Karpfen in Carinthia-gebratene Ente.
Am häufigsten ist gewöhnlicher Kuchen:
hergestellt aus Milch, Mehl, Salz, butter
und Honig. Es ist, Gesundheit im nächsten
Jahr zu bringen.
In Oberndorf, einem kleinen
Dorf in der Nähe von
Salzburg, im Dezember 1818,
war eines der schönsten
Weihnachtslieder der
Welt-"Stille Nacht, Heilige
Nacht".
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen