Sozialformen im
Deutschunterricht
Am Beispiel einer Lektion zum
Thema: “Guten Appetit!”
Frontalunterricht
1. Der Lehrer macht die Schüler mit
dem Plan der Stunde bekannt und
stellt Ziele für die Stunde. Er führt
Kinder in die neue Lexik ein.
2. Der Lehrer erklärt das
grammatische Thema des
Unterrichts “Gebrauch des Artikels
mit Stoffnamen“.
Gruppenarbeit
1. Die Schüler werden in 4 Gruppen geteilt.
Jede Gruppe wählt einen Reporter und er
befragt seine Gruppe und dann erzählt
darüber in der Klasse. Jeder Schüler wählt
eine Karte mit Benennungen der
Lebensmittel.
Reporter - Was isst du zum Frühstück?
Sch.1 – Ich esse Ei und trinke Tee zum
Frühstück.
Sch.2 -
Sch.3 -
Einzelarbeit
1. Die Schüler lesen den Text und ergänzen die
Sätze.
Schlanker, schöner, gesünder durch Diäten?
Jedes Jahr im Frühling sind die Frauenzeitschriften voll mit Diäten. Und immer wieder werden neue Diät-Formen
entwickelt und propagiert.Wer weiß da noch, was gut und was schlecht für die Gesundheit ist! Deshalb befragten wir
Dr. Volker Kundel, Ernährungswissenschaftler aus Göttingen.