Sie sind auf Seite 1von 14

Die „nachhaltigen Entwicklungsziele

der Vereinten Nationen


= sustainable development goals (SDGs)

17 ZIELE FÜR EINE ANDERE WELT


Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

GEMEINSAME ZIELE

Alle 193 Staaten der Erde haben nach


langen Beratungen 2015 eine „Agenda
2030“ beschlossen. 2
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

ZENTRALE FESTSTELLUNGEN:

Ziel der Agenda 2030 ist eine grundlegende


Transformation unserer Welt

Die Armut ist die größte globale Herausforderung

Ohne Armutsbeseitigung keine nachhaltige


Entwicklung

Kein Wohlstand und keine Entwicklung ohne die


Beachtung der „planetarischen Grenzen“
3
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

ZIELE FÜR ALLE LÄNDER (NORD UND SÜD)


Bespiele:
Halbierung des Anteils der Armen
(gemäß der nationalen Armuts-Definition)
Anzahl der Opfer von Verkehrsunfällen bis
2030 halbieren
Chancengleichheit der Frauen in
Führungspositionen sicherstellen
Politische, insbesondere fiskalische Maßnahmen
ergreifen für größere Gleichheit. 4
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

17 ZIELE – 169 UNTERZIELE

5
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

ZIELE IM BEREICH ARMUTSBEKÄMPFUNG

6
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

ZIELE IM BEREICH POLITISCHER MAẞNAHMEN

7
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

ZIELE IM BEREICH ÖKOLOGIE

8
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

ZIELE IM BEREICH WIRTSCHAFT

9
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

SIND ALLE ZIELE ERREICHBAR?


Bespiele:

Vollständige Beseitigung jeglicher Armut


bis 2030
Abschaffung jeglicher Kinderarbeit bis 2025

Volle und wirksame Teilhabe der Frauen und


ihre Chancengleichheit (bis 2030)

Beseitigung aller Arten der Meeresverschmutzung


(bis 2025)
10
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

DIE WIDERSPRÜCHLICHKEIT DER ZIELE

Dauerhaftes Wachstum vs. Schutz der Ressourcen

Landwirtschaft – produktiver und gleichzeitig


nachhaltiger gestalten (2.4)
Maßnahmen zum reibungslosen Funktionieren der
Märkte (2.c) vs. die Exporte der Entwicklungsländer
deutlichen erhöhen (17.11)

11
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

DIE OFFENE SYSTEMFRAGE


Die SDGs machen keine Angaben darüber, welche
Systembedungen zur Verwirklichung der SDGs notwendig sind.

Wachstumsorientierte Marktwirtschaft vs.


Postwachstumsgesellschaft

Autoritäre Regierung vs. partizipative


Demokratie

Rahmenbedingungen kapitalistischer
Globalisierung vs. dezentrale Wirtschaft
12
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

DIE WIRKUNG DER AGENDA 2030

Agenda 2030 = kein rechtlich bindendes


Abkommen, sondern eine Absichtserklärung

Umsetzung in nationale Politik bleibt offen

Die angeforderten Fortschrittsberichte sind


Rechenschaftsberichte der Regierungen.

Agenda 2030 = Refrenzrahlen für die nationale


+ internationale Politik
13
Die SDGs Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

FAZIT (BAN KI MOON, FRÜHERER UN-GENERALSEKRETÄR)

„Unsere Generation
könnte die erste sein,
welche die Armut
ausrottet, ebenso wie
wir die letzten sein
könnten, die die
Chance haben, den
Planeten zu retten“

14

Das könnte Ihnen auch gefallen