Sie sind auf Seite 1von 20

JAPAN

Japanische Kultur
Werte und Normen
japanische kulturelle
Werte
• Harmonie - 調和 (chōwa);
• Kollektiv - 集団主義 (shūdanshugi);
• Hierarchie - 序列の秩序 (joretsu no
titsujo);
• Unbeständigkeit - 無常観 (Mujōkan);
• Respekt für die Ältesten - n 配者尊敬
(nempaisha sonkei)
Soziale Normen

• Höflichkeit und Kritik


• Humor
• Geschenke
• Begrüßung
• Gefühle
• Verhalten bei Mahlzeiten
• Liebe und Zuneigung in der
Öffentlichkeit
• Ausbildung und Berufliches
• Wohnkultur
Gesundheit und Krankheit
• Wie in anderen entwickelten Ländern ist der Anteil
der Menschen, die an Volkskrankheiten zB:
Chronische Krankheit, Selbstmordproblem leiden,
erhöht.
• Darüber hinaus gibt es eine Gruppe von Krankheiten,
insbesondere solche, die durch Abfälle aus
Industrieanlagen mit der Umwelt infiziert werden

• Japan gehört zu den Ländern mit der weilweit


höchsten Lebenserwartung.
• Die häufigsten Infektionskrankheiten konnten in
Japan wirksam bekämpft und beseitigt werden.
• Das Gesundheitsniveau in Japan ist auf eine Reihe
von Faktoren zurückzuführen, darunter kulturelle
Gewohnheiten, Isolation und
ein universelles Gesundheitssystem.
• Die Lebenserwartung betrug 2013 83,3 Jahre - eine
der höchsten der Welt."
Ernährung
Familie  家族
(kazoku)
• spielt in Japan eine extrem
wichtige Rolle als kleinste Zelle
der Gemeinschaft
• Heirat ab dem 20. Lebensjahr
• Zwei-Generationen-Haushalte
Tabus in Japan
was darf man NICHT

• auf der falschen Seite gehen


• ein Geschlechtsorgan mit seinem
tatsächlichen Namen nennen
• Nicht taktil sein (muss sich
verbeugen, kein Händedruck und
natürlich keine Wangenküsse!)
• Trinkgeld geben
• Nase in der Öffentlichkeit putzen
• Auf der Straße essen
• Schuhe im Haus tragen
• Im Zug/Bus laut telefonieren
Schmerz und Leid

• Die Nationale Krankenversicherung trägt


70 % der Kosten. Die restlichen 30 % sind
Selbstbehalt und meist gleich vor Ort
beim Arzt zu bezahlen.
• Japaner sind ein geduldiger Typ, also
beschweren sie sich vielleicht nicht über
alles, womit sie ein Problem haben, aber
sie können erträglich sein.
Tod

Text hinzufügen
• Eine japanische Familie zahlt im Schnitt 2,3 Mio.
Yen (rund 17.300 Euro) für eine Beerdigung
• Retuelle Zeremonie (Kimono, Totenritual)
• Im Krematorium wird der Tote verbrannt
• Trauerzeit 49 Tage
• Geldgeschenke für Familie (70-350 Euro)
Familie beim Sammeln der Knochenreste, 19. Jh
Riligion/Rituale
Hygiene
Krankenhäuser in Japan

• Japanisches Gesundheitssyste
m liegt auf einem Niveau über 
dem amerikanischen
• In
Japan ist die Gesundheitsversor
gung teuer
• Krankenversicherung deckt etw
a 70% ab
• Japanische Ärzte verschreiben 
gerne Medikamente oder empf
ehlen unnötige Rückgaben
Besondere
Bedürfnisse im
Krankenhaus
Kein Notfall - einige Stunden Wartezeit
Zu Begin Datenblatt ausfüllen
Krankenversicherungskarte abgeben
Alte Menschen Und Pflege im Alter
• häufig die Familienangehörigen übernehmen die Pflege
der alten Menschen.
• Sicherlich wurden in Japan alte Menschen, vor allem
die Hochbetagten im vierten Lebensalter, traditionell
mit großem Respekt behandelt.
• Einsatz von robotischen Systemen in der Pflege in Japan
mit Blick auf den steigenden Fachkräftebedarf.

• Ältere Menschen sind Vorbilder für künftige


Generationen.
• Ältere Menschen vermitteln Lebenserfahrungen und
Werte.
• Ältere Menschen haben eine sehr wichtige Rolle in
der Familie. Ihre Weisheit, Gelassenheit und
bedingungslose Liebe werden dazu beitragen, den
Charakter und die Zukunft zukünftiger Generationen
zu formen.
Quellen:
• https://skdesu.com/de/kulturwer
te-japan/
• Soziales Verhalten in Japan – Wiki
pedia
• In Japan ist die Bestattung purer L
uxus (aspetos.com)
• 8 Tabus, die Sie in Japan niemals
brechen sollten | A to Z Embassy
(azembassyjo.org)
• https://
www.bannedbook.org/de/bnews
/health/20210909/1621198.html
• https://
www.de.emb-japan.go.jp/NaJ/Na
J1605/post_essen.html

Das könnte Ihnen auch gefallen