Hilfsverben
• regelmäßige/schwache Verben: ich -e
du -st
Typ 1.- einfache Konjugation er, sie, es -t
z.B.: kochen, malen, spielen, sammeln, basteln, wechseln wir -en
ihr -t
sie/Sie -en
Typ 2. – Konjugation mit Zischlaut
Zischlaute: ss, sch, ß, tsch, z, x
z.B.: mixen, heißen, benutzen, sitzen, küssen, tratschen, naschen
2.) Modalverben:
a.) können
b.) mögen
c.) sollen
d.) wollen
e.) müssen
f.) dürfen
Wozu benutzt man das Präsens?
A.) Jelen idejű cselekvések, történések kifejezésére:
z. B.: Meine Mutter liest jetzt im Zimmer.
B.) A múlt idejű elbeszélés élénkítésére:
z. B.: Mozart heiratet Constanze Weber am 4. August 1782.
C.) Cselekvéseknél, történéseknél, melyek a múltban kezdődtek, de még mindig
tartanak:
z. B.: Ich wohne seit zwei Jahren in dieser Stadt.
D.) Jövő idejű cselekvés, történés kifejezésére:
z. B.: In einer Woche fahren wir an die Ostsee.
E.) Általános érvényű megállapításoknál:
z.B.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
II. Präteritum/Imperfekt
• = „elbeszélő múlt” valamit elmesélünk („geschriebene Sprache”)
• a beszélő már eltávolodott a múltban történtektől
• a múltban történt események még élénken élnek a beszélőben
• pl.: napirend, mese, baleset, hírközlés, esetleírás, dialógus… stb.
• gyakori: északnémet nyelvhasználatban
• leginkább a segédigéket szoktak áttenni ebbe a múltba, mivel sokkal könnyebb
a használattal rendelkezik
- haben hatte sein war werden wurde
- können konnte mögen mochte sollen sollte
- dürfen durfte müssen musste wollen wollte
Bildung
1.) regelmäßige/schwache Verben (-te)
- machen machte
- arbeiten arbeitete
- reden redete
- sammeln sammelte
- TE
- reparieren reparierte
- entdecken entdeckte
- einkaufen kaufte … ein
2.) unregelmäßige/starke Verben (Brechung)
A.) Brechungsverben
lesen las nehmen nahm geben gab sehen sah
kennen kannte
brennen brannte
rennen rannte
bringen brachte
- transitive Verben
- Modalverben - Geschehensverb
- Reflexive Verben - Bewegung
- unpersönliche Verben - Zustandveränderung +sein, bleiben
- „Positionsverben” - Richtungs- und Ortsveränderung
Partizip Perfekt
A.) schwaches Verb: ge + Verbstamm + -t
machen hat gemacht kaufen hat gekauft
malen hat gemalt einkaufen hat eingekauft
aufräumen hat aufgeräumt abholen hat abgeholt
Ø ge- Präfix!!!
- untrennbare Präfixe: ge-, be-, miss-, zer-, ver-, ent-, emp-, er-
- Verben mit –ieren Endung: rasieren, telefonieren, renovieren…usw.
z.B.: gefallen hat gefallen; beginnen hat begonnen,
rasieren hat rasiert; renovieren hat renoviert
• beszélgetés, párbeszéd „gesprochene Sprache”
• múlt idejű cselekvés kifejezésére, ha az hatással van a jelenre
z. B.: Gestern habe ich eingekauft.
• jövőbeli befejezettség, ill. előfordul az is, hogy az előidejűségnél
alkalmazzuk
z.B.: Morgen um diese Zeit bist du schon angekommen.
Nachdem ich angekommen bin, schicke ich dir ein Telegramm.
Anmerkung
1.) folgen (követni)
- NEM tárgyesetet vonz részes esetet
- TÉNY: Mivel nem tárgyas ige és mozgást fejez ki, a sein-nal ragozzuk!!!
pl.: A laufen és a rennen bizonyos esetekben a haben-nel ragozódik.
!!! gemischte Präfixe: durch-, hinter-, über-, um-, unter-, voll-, wider-!!!
Gemischte Präfixe
I.) durch-, hinter-, über-, unter-
übersetzen: 1. ’átvisz’ 2. ’lefordít’
Der Fahrmann setzt die Leute auf das andere Ufer über.
Die Schülerin übersetzt den Text ins Deutsche.