Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Röntgenografische Befunde Normalgröße Lunge und Zwerchfell, rechte Lungenblähung, kleines Herz, tiefes und flaches
Ventrikelhypertrophie, schmützige Zwerchfell, (+/-) Bullae (Lufteinschlüsse)
Lungenerscheinung
Andere Befunde (+) zyanotisch, (+) randständig Ödem (+)Fassthorax (+) Atmung mit Hilfsmuskulatur
Diagnose
◦ Spirometrische Untersuchung
◦ Tiffeneau-Test oder FEV1/FVC Ratio
◦ Röntgenaufnahmen - in fortge‑ schrittenen Stadien
Therapie
Absolute Voraussetzung hierfür ist der strikte Rauchverzicht - die einzige
dauerhaft wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Lungenfunktion.
Eine medikamentöse Dauertherapie ist in fortgeschritten Stadien (z.B.
Asthma Bronchiale), die auf die Linderung der Obstruktion zielt.
Therapie
Antibiotika – beim akuten bronchitischen Infekt.
o Amoxicillin (z.B. Binotal)
o Clarithromycin (z.B. Klacid)
Nur verordnet, wenn das Sputum gelb gefärbt ist und die Dyspnoe zunimmt.
Methyxanthine Theophyllin
Dr. Uwe Beise, Dr. Silke Heimes, Dr. Werner Schwarz. (2006). Krankheitslehre Camerino, Agnes