Verabredungen
Grammatik:
mit + Possessivadejktive
weil-Sätze (Verbposition in
Nebensätzen)
Das Possessivpronomen in Dativ
Pronomen M F N Pl
Ich meinem meiner meinem meinen
Du deinem deiner deinem deinen
Er seinem seiner seinem seinen
Sie ihrem ihrer ihrem ihren
Es seinem seiner seinem seinen
Wir unserem unserer unserem unseren
Ihr eurem eurer eurem euren
Sie / sie Ihrem / ihrem Ihrer / ihrer Ihrem / ihrem Ihren / ihren
Kapitel 1
Hast du Lust, ins Kino gehen?
Übung 1
viel
nicht viel
genug
Ich habe Freizeit
wenig
keine
nur am Wochenende
Was machst du gern in deiner Freizeit?
Katrin arbeit viel und hat von Montag bis Freitag wenig Zeit.
Sie arbeitet von 8 bis 18:30 Uhr.
Diese Woche hat sie aber am Mittwoch frei.
Katrin: Hallo Sabine. Ich habe am Katrin: Super! Gehen wir ins Kino?
Mittwoch frei. Hast du an dem Tag Zeit? Gute Idee!
Sabine: Leider nicht. Aber am
Wochenende habe ich frei.
Wann hast du / Wan haben Sie Freizeit?
Übung 1
_____________________ habe ich viel Zeit
_____________________ habe ich nicht viel Zeit
_____________________ habe ich genug Zeit
_____________________ habe ich wenig Zeit
_____________________ habe ich keine Zeit
_____________________ habe ich nur am Wochenende Zeit
Ich jogge oft mit meinem Freund
1. Machen Sie in Ihrer __________ viel Sport? – Ja, ich jogge sehr oft.
2. Von wann bis wann __________ Sie __________ ? – Von Montag bis Donnerstag.
3. Meine Frau __________ jeden Morgen die Zeitung.
4. Gehen Sie lieber mit Freunden ins Kino oder __________ ? – Ich gehe immer mit
Freunden.
5. __________ Sie gern __________ ? –Ja, Rock- und Jazzmusik finde ich gut.
Übung 3
Fernsehen – Musik hören – Zeit haben – frei haben – Freizeit – allein – im - liest
Übung 4
Ich habe meistens viel Freizeit. Meine Hobbys sind malen, singen, tanzen und lessen.
Manchmal koche ich gern.
Meine Lieblingsfreizeitaktivitäten sind joggen und ins Kino gehen.
Wenn ich Freizeit habe, verbringe ich am Liebsten Zeit mit meiner Familie. Singen
finde ich auch Interessant.
Hausafgaben 1(Audio)
Mit wem gehen Sie ins Restaurant?
Frau Siebert geht nicht mit ______ Mann ins Theater. Sie geht mit _______ Eltern.
Hausafgaben 1
Mit wem gehen Sie ins Restaurant?
Armin geht _______ ins Restaurant. ______ Frau ist mit ______ Bruder in Berlin.
Sagen, wozu Sie Lust haben
Hast du Lust, ins Kino zu gehen?
Es war _______________.
Meine letzte Party war ___________________.
Fantastisch
Sehr gut
Ganz gut
Nicht besonders
furchtbar!
Wie finden Sie den Film?
M F N Plural
Dem Der Dem Den
Der unbestimmte Artikel im Dativ
M F N Plural
einem einer einem -
Das Demonstrativpronomen im Dativ
M F N Plural
diesem dieser diesem diesen
Das Personalpronomen im Dativ
mir
dir
ihm – ihr – ihm
uns
euch
Ihnen / ihnen
Possessivpronomen im Dativ
Person M F N Plural
Ich meinem meiner meinem meinen
Du deinem deiner deinem deinen
Er seinem seiner seinem seinen
sie ihrem ihrer ihrem ihren
Es seinem seiner seinem seinen
Wir unserem unserer unserem unseren
Ihr eurem eurer eurem euren
Sie Ihrem Ihrer Ihrem Ihren
sie ihrem ihrer ihrem ihren
Übung 2
Frau Hebel fährt mit ihrer Tochter nach Salzburg
1. Fahren Sie mit _____ Mann nach Salzburg, a.Ihrem b.Ihrer c. seinem
Frau Hebel?
Nein, ich fahre mit _____ Tochter. a.Ihrer b. seiner c.meiner
2. Mit _____ gehst du heute ins Kino, Anja? a.wer b. wem c. wen
Mit _____ Freund Karsten. a.meinem b.meiner c.mein
3. Spielst du mit _____ Bruder Tennis? a.deinem b.deinen c. Ihrem
Nein, ich spiele mit Katja, _____ Frau. a.Ihrer b.seiner c.seinem
Warum und weil
Warum ?
weil...
Warum gehen Sie in die Oper?
Ich gehe oft in die Oper. Ich höre gern klassische Musik.
Ich gehe oft in die Oper, weil ich gern klassische Musik höre.
Ich kann nicht ins Konzert gehen. Ich habe morgen Schule.
Warum kannst du nicht ins Konzert gehen? Weil ich morgen Schule habe.
Ich kann nicht ins Konzert gehen, weil ich morgen Schule habe.
Warum und weil
Ich kann nicht ins Konzert gehen. Ich habe morgen Schule.
Warum kannst du nicht ins Konzert gehen? Weil ich morgen Schule habe.
Ich kann nicht ins Konzert gehen, weil ich morgen Schule habe.
Warum und weil