Sie sind auf Seite 1von 64

Deutsch 1

L.I. Antonio Rosas


Kapitel 7 Themen Ziele:
 Sagen, was Sie in Ihrer Freizeit
machen
 Sagen, wozu Sie Lust haben
 Sagen, wie Sie etwas finden
 Sagen, warum und mit wem Sie etwas
machen

 Freizeitaktiväten  Jemanden enladen

 Verabredungen
Grammatik:
 mit + Possessivadejktive
 weil-Sätze (Verbposition in
Nebensätzen)
Das Possessivpronomen in Dativ

Pronomen M F N Pl
Ich meinem meiner meinem meinen
Du deinem deiner deinem deinen
Er seinem seiner seinem seinen
Sie ihrem ihrer ihrem ihren
Es seinem seiner seinem seinen
Wir unserem unserer unserem unseren
Ihr eurem eurer eurem euren
Sie / sie Ihrem / ihrem Ihrer / ihrer Ihrem / ihrem Ihren / ihren
Kapitel 1
Hast du Lust, ins Kino gehen?

Übung 1

Was machen Sie in ihrer Freizeit?


1.Was machen Sie in ihrer Freizeit?

• Alex hört Musik. • Hendrick sieht fern. • Martina liest.


Verben

Hören (R) Lessen (RI) Joggen (R)


Sehen (RI)

Ich höre Ich lese Ich jogge


Ich sehe
Du hörst Du liest Du joggst
Du siehst
Er/sie/ es hört Er/sie/es liest Er/sie/es joggt
Er/sie/es sieht
Wir hören Wir lesen Wir joggen
Wir sehen
Ihr hört Ihr lest Ihr joggt
Ihr seht
Sie/sie hören Sie/sie lesen Sie/sie joggen
Sie/sie sehen
• Sehen Sie gern Fern?
• Nein, aber ich lese sehr gern.
• Welche Bücher gefallen Ihnen?
• Thomas Manns Bücher sind sehr gut.
Was machst du gern in deiner Freizeit?

Die Freizeit Das Hobby


Wann hast du Freizeit?
Wann haben Sie Freizeit?

viel
nicht viel
genug
Ich habe Freizeit
wenig
keine
nur am Wochenende
Was machst du gern in deiner Freizeit?

In meiner Freizeit spiele ich gern Gitarre.


In meiner Freizeit koche ich gern.
Ich höre gern Musik in meiner Freizeit.
Manchmal gehe ich einkaufen.
Meistens spiele ich Karten mit meinem Opa.
Ab und zu sehen wir Filme.
Samstags gehen wir essen.
Am Wochenende gehe ich gern ins Kino.
Was machst du gern in deiner Freizeit?

Wenn ich Freizeit habe, arbeite ich gern im Garten.


Ich surfe gern im Internet wenn ich Freizeit habe.
Was ist deine Lieblingsfreizeitaktivität?
Am Liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie.
Meine Lieblingsfreizeitaktivität ist Radfahren.
Am meisten Spass macht es mir, wenn ich Fussball spiele.
Ich sehe gern Fern.
Was machst du gern in deiner Freizeit?

Ich telefoniere gern mit Freunde.


Ich telefoniere am liebsten mit Freunden.
Ich gehe gern ins Fitnesstudio.
Was ist dein hobby?
Was sind deine Hobbys?
Welches Hobby /Welche Hobbys hast du?

Welches Hobby / Welche Hobbys haben Sie?


Ich habe viele Hobbys, z.b. schwimmen, singen, chatten und joggen.
Meine Hobbys sind Volleyball spielen und tanzen.
Mein Hobby ist am Computer spielen.
Deutsch lernen ist mein Hobby.
Sprachen lernen is mein Hobby.
Was findest du interessant?
Welches Hobby /Welche Hobbys hast du?

Fotografieren finde ich sehr interessant.


Ich finde malen interessant.
Ich interessiere mich für Bücher lessen.
Welches Hobby /Welche Hobbys hast du?

Meine Hobbys sind


Sagen, was Sie in ihrer Freizeit
machen
Wann hast du Zeit?

Katrin arbeit viel und hat von Montag bis Freitag wenig Zeit.
Sie arbeitet von 8 bis 18:30 Uhr.
Diese Woche hat sie aber am Mittwoch frei.

Katrin: Hallo Sabine. Ich habe am Katrin: Super! Gehen wir ins Kino?
Mittwoch frei. Hast du an dem Tag Zeit? Gute Idee!
Sabine: Leider nicht. Aber am
Wochenende habe ich frei.
Wann hast du / Wan haben Sie Freizeit?
Übung 1
_____________________ habe ich viel Zeit
_____________________ habe ich nicht viel Zeit
_____________________ habe ich genug Zeit
_____________________ habe ich wenig Zeit
_____________________ habe ich keine Zeit
_____________________ habe ich nur am Wochenende Zeit
Ich jogge oft mit meinem Freund

Ich jogge mit meinem Freund.


Du joggst mit deiner Frau, nicht wahr?
Bern joggt mit seinem Bruder.
Silke joggt mit ihrer Schwester.
Wir joggen mit unseren Freunden.

Joggen sie gern? Mit wem joggen Sie?


Joggen sie gern? Mit wem joggen Sie?
Übung 2
Freizeitaktivitäten

• reisen • ins Cafe gehen


• Computer spielen • bei Freunden übernachten
• fernsehen
• baden
• Schwimmen
• Fussball spielen
• ein Instrument spielen
Diktat 1
Diktat 2
Übung 3
Was machen Sie in ihrer Freizeit?

1. Machen Sie in Ihrer __________ viel Sport? – Ja, ich jogge sehr oft.
2. Von wann bis wann __________ Sie __________ ? – Von Montag bis Donnerstag.
3. Meine Frau __________ jeden Morgen die Zeitung.
4. Gehen Sie lieber mit Freunden ins Kino oder __________ ? – Ich gehe immer mit
Freunden.
5. __________ Sie gern __________ ? –Ja, Rock- und Jazzmusik finde ich gut.
Übung 3

6. Ich __________ heute leider keine __________. Schade!


7. Wenn ich zu Hause bin, __________ ich abends oft __________.
8. Ich surfe sehr gern __________ Internet.

Fernsehen – Musik hören – Zeit haben – frei haben – Freizeit – allein – im - liest
Übung 4

Schreiben Sie was machen Sie in Ihrer Freizeit.


(50 Wörter)
Beispiel

Ich habe meistens viel Freizeit. Meine Hobbys sind malen, singen, tanzen und lessen.
Manchmal koche ich gern.
Meine Lieblingsfreizeitaktivitäten sind joggen und ins Kino gehen.
Wenn ich Freizeit habe, verbringe ich am Liebsten Zeit mit meiner Familie. Singen
finde ich auch Interessant.
Hausafgaben 1(Audio)
Mit wem gehen Sie ins Restaurant?

A. Was machen Sie am Wochenende, Frau Schmidt?


Ich gehe am Samstag mit mein__ Tochter und ihr__ Mann ins Restaurant.

Frau Schmidt geht am Samstag mit _____ Tochter ins Restaurant.


Hausafgaben 1
Mit wem gehen Sie ins Restaurant?
B. Gehen Sie heute mit Ihr__ Mann ins Theater, Frau Siebert?
Mein Mann hat heute leider keine Zeit.
Ich gehe mit mein__ Eltern.

Frau Siebert geht nicht mit ______ Mann ins Theater. Sie geht mit _______ Eltern.
Hausafgaben 1
Mit wem gehen Sie ins Restaurant?

C. Was machst du heute Abend, Armin?


Ich gehe essen.
Mit dein___ Frau?
Nein, Claudia ist dieses Wochenende mit ihr__ Bruder in Berlin.

Armin geht _______ ins Restaurant. ______ Frau ist mit ______ Bruder in Berlin.
Sagen, wozu Sie Lust haben
Hast du Lust, ins Kino zu gehen?

Hast du Lus ins Kino zu gehen?


Gerne. Wie wär’s mit morgen Nachmittag um 3?
Gerne. Bis morgen, also!
Sagen, wozu Sie Lust haben
Hast du Lust, ins Kino zu gehen?

Hätten Sie Lust, ins Restaurant zu gehen?


Ich kann leider nicht. Ich habe heute wenig Zeit.
Schade.
Wie war das Konzert?

Wie war das Konzert gestern Abend?


Fantastisch!

Gefällt dir das Theaterstück?


Fantastisch
Nicht besonders. Und dir? Sehr gut
Ich finde es furchtbar. Ganz gut
Nicht besonders
furchtbar!
Wie war deine letzte Party?

Es war _______________.
Meine letzte Party war ___________________.

Fantastisch
Sehr gut
Ganz gut
Nicht besonders
furchtbar!
Wie finden Sie den Film?

Wie finden Sie den Film?


Sehr spannend! spannend
langweilig
Findest du den Film interessant? lustig
Nein. Ich finde ihn langweilig. traurig
Übung 1
finden + Akk

1. Ich finde ______ Film sehr gut. Er gefällt mir.


2. Wie finden Sie _______ Kleidung?
3. Wie findest du _______ Lied?
4. Ich finde ________ Buch sehr interessant.
5. Wie finden Sie _______ Konzert?
Der bestimmte Artikel im Dativ

M F N Plural
Dem Der Dem Den
Der unbestimmte Artikel im Dativ

M F N Plural
einem einer einem -
Das Demonstrativpronomen im Dativ

M F N Plural
diesem dieser diesem diesen
Das Personalpronomen im Dativ

mir
dir
ihm – ihr – ihm

uns
euch
Ihnen / ihnen
Possessivpronomen im Dativ
Person M F N Plural
Ich meinem meiner meinem meinen
Du deinem deiner deinem deinen
Er seinem seiner seinem seinen
sie ihrem ihrer ihrem ihren
Es seinem seiner seinem seinen
Wir unserem unserer unserem unseren
Ihr eurem eurer eurem euren
Sie Ihrem Ihrer Ihrem Ihren
sie ihrem ihrer ihrem ihren
Übung 2
Frau Hebel fährt mit ihrer Tochter nach Salzburg

1. Fahren Sie mit _____ Mann nach Salzburg, a.Ihrem b.Ihrer c. seinem
Frau Hebel?
Nein, ich fahre mit _____ Tochter. a.Ihrer b. seiner c.meiner
2. Mit _____ gehst du heute ins Kino, Anja? a.wer b. wem c. wen
Mit _____ Freund Karsten. a.meinem b.meiner c.mein
3. Spielst du mit _____ Bruder Tennis? a.deinem b.deinen c. Ihrem
Nein, ich spiele mit Katja, _____ Frau. a.Ihrer b.seiner c.seinem
Warum und weil

Warum ?

weil...
Warum gehen Sie in die Oper?

Ich gehe oft in die Oper. Ich höre gern klassische Musik.
Ich gehe oft in die Oper, weil ich gern klassische Musik höre.

Ich sehe nicht gern fern. Ich finde Fernsehen langweilig.


Ich sehe nicht gern fern, weil ich Fersehen langweilig finde.
Warum und weil

Anne macht am Samstag eine Party. Sie hat Geburtstag.

Warum macht Anne eine Party? Weil sie Geburtstag hat.

Anna macht am Samstag eine Party, weil sie Geburtstag hat.


Warum und weil

Peter geht nach Hause. Er ist müde.

Warum geht Peter nach Hause? Weil er müde ist.

Peter geht nach Hause, weil er müde ist.


Warum und weil

Ich kann nicht ins Konzert gehen. Ich habe morgen Schule.

Warum kannst du nicht ins Konzert gehen? Weil ich morgen Schule habe.

Ich kann nicht ins Konzert gehen, weil ich morgen Schule habe.
Warum und weil

Ich kann nicht ins Konzert gehen. Ich habe morgen Schule.

Warum kannst du nicht ins Konzert gehen? Weil ich morgen Schule habe.

Ich kann nicht ins Konzert gehen, weil ich morgen Schule habe.
Warum und weil

Ich trinke keinen Wein. Ich muss noch Auto fahren.


Warum und weil

Ich tanze. Ich bin glücklich.


Gibt es in Frankfurt ein gutes Restaurant?

• Gibt es in Frankfurt ein gutes Restaurant?


• Ja, das Plus, in der Schwanthalerstrasse. Das ist mein Lieblingsrestaurant.
• Weil das Essen dort so gut ist?
• Ja, aber auch weil es sehr schön ist.
Hast du einen Lieblingsfilm?

• Hast du einen Lieblingsfilm?


• Ja, Das Leben der Anderen.
• Ach, ja? Und warum gefällt dir der Film?
• Weil er sehr spannend und interessant ist.
Hast du einen Lieblingsfilm?

• Hast du einen Lieblingsfilm?


• Ja, ____________________________.
• Ach, ja? Und warum gefällt dir der Film?
• Weil ____________________________________________.
Die Fragen.
Wie? Wann?
Wo? Warum?
Woher? Wohin?
Wer? Mit wem?
Wie viele? Von wann bis wann?
Wie spät?
Übung 3
Die Richtige Frage
Beispiel: Herr Hartwig hat am Donnerstag frei. Wann hat Herr Hartwig frei?

1. Ich habe Lust, Fussball zu spielen.


2. Das Konzert ist fantastisch! (finden).
3. Ich arbeite heute von 14 bis 21 Uhr.
4. Dieser Film gefällt mir, weil er so lustig ist.
5. In meiner Freizeit gehe ich oft in die Oper.
6. Ich gehe mit meinem Freund Uwe ins Konzert.
Warum?
Übung 4

Ich fahre im Winter in die Alpen. Er ist spannend.


Ich gehe oft in die Oper. Ich lese lieber Bücher.
Ich arbeite heute bis 20 Uhr. Ich fahre gern Ski.
Ich finde den Film sehr gut. Ich höre gern klassische Musik.
Ich gehe morgen nicht ins Ich habe morgen frei.
Konzert. Ich habe keine Lust.
Ich sehe nicht oft fern.
1. -
2. -
3. -
4. -
5. -
Hausafgaben 1
Warum / weil
Die Kinder besuchen den Opa. Er hat eine Grippe.
Vati kocht das Essen. Mutti ist müde.
Ich kann nicht Fußball spielen. Ich habe keine Lust.
Ich stelle eine Frage. Ich habe es nicht verstanden.
Sie geht in den Supermarkt. Der Kühlschrank ist leer.
Er bleibt zu Hause. Er hat Hausafgaben.
Sandra isst einen Kuchen. Sie hat Hunger.
Übung 5

1. Ich esse gern einen Salat. Der Salat ist gesund.


2. Ich trinke gern Cola. Die Cola schmeckt süss.
3. Ich muss zum Metzger gehen. Ich brauche Aufschnitt.
4. Ich gehe zum Bäcker. Ich brauche Brot.
5. Ich kann nicht ins Kino gehen. Ich muss die Fenster putzen.
6. Ich muss zum Obst-und Gemüseladen gehen. Ich brauche Tomaten.
7. Ich muss zum Supermarkt gehen. Ich brauche Butter.
Hast du Lust in den Park zu gehen?

• Hallo, Petra. Wie geht’s? Hast du Lust in den Park zu gehen?


• Ich kann leider nicht.
• Warum kannst du nicht?
• Weil ich mit meiner Oma in den Supermarkt gehe.
• Kein Problem!
Hast du Lust in _________ zu gehen?
Übung
Ein Worträtsel
Hausafgaben 2 (9 Wörter über Freizeit)
A H D K O T M Z A L F U E
K F E I E R N G O S G F I
O J H O G E B E L L U E N
N O B B Y S T B E N Z R L
Z P J A Z Z M U S I K N A
E E V J O N T R E E H S D
R R A W D P K T N V A E U
T L N H A L C S O U G H N
U O J A X T M T S I K E G
N B W I N S P A N N E N D
L I E B L I N G S F I L M
Diktat
Warum / weil…

• Ich gehe heute nicht zum Deutschkurs. Ich bin krank.


• Wir kaufen im Supermarkt ein. Abend, kommen Freunde.
• Er ruft zu Hause an. Er kommt später.
• Ich koche Reis. Ich will essen.
• Sie lernt Deutsch. Sie lebt in Österreich.
• Wir gehen zum Arzt. Wir sind krank.
• Du Fährst nach Wien. Du besuchst Freunde.

Das könnte Ihnen auch gefallen