Sie sind auf Seite 1von 29

Guten Tag und Grüß Gott!

Erzählen Sie kurz von


Ihrer Woche.
Wiederholung von Kapitel 4

 Wo liegt das Ruhrgebiet?


 Wo liegt München?
 Was machen die Menschen im Ruhrgebiet?
 Ein schön_ _ Mann
 Eine schöne_ _ Frau
 Ein fröhlich_ _ Fest
 Verkleinerung: das Haus, die Suppe
Infinitiv mit zu

 Haben Sie Lust, heute Abend ins Kino


___ _____?
 Hast du Lust, morgen einen Salsakurs
____ _______?
Adjektive und Gegenteile

 kompliziert
 ehrlich
 kritisch
 romantisch
 glücklich
Heutiges Thema:
 Wir sprechen über die Schule und
Berufe an der Schule
 Wünsche und Irreales
 Konjunktiv II
 Wiederholung von Relativsätzen
Das deutsche Schulsystem
 Beschreiben Sie die Grafik auf Seite
78/1

 In der Grafik sieht man…


 Alle …
 Einige..
 Ich denke, dass…
 Positiv/ negativ finde ich…
S.79/2 eine Schulbiografie hören

 Wann war Karina auf welcher Schule und in


welcher Klasse?

 B) Sprechen Sie über Ihre Schulbiografie!


 Von… bis…
 Bei uns gibt es…
 Nach der Schule…
 Ich bin auf das Gymnasium / zur Schule
gegangen
S.80 Thema Schule

 Welche Fächer kennen Sie noch?

 Hören Sie das Interview und sammeln Sie


die Informationen in der Tabelle.
S.81 Berufe in der Schule

 Lesen Sie die Texte.


HÁ 86/87/88

 Text über schulischen Werdegang


S.87/3 Wortschatz wiederholen

 Schreiben Sie das Schulfach.


Guten Tag, erzählen Sie kurz über
Ihre Osterferien.
S.82 Wünsche und Realitäten
Wunsch Realität
Ich wünschte, manche Eltern Manche Eltern kümmern
würden sich mehr um ihre sich zu wenig um ihre
Kinder kümmern.
Kinder.

Ich wünschte, ich hätte einen


Kollegen in der Klasse.

Ich wünschte, die Schüler


würden ihre Räume selber
sauber halten.
Ich wünschte, die Schüler
S.82/2 Wünsche äußern
Wunsch
Ich wünschte,... Ich hätte mehr Zeit.

Ich wünschte, ..

Ich wünschte, ..
Ich wünschte, ..
S.82/23 Spachschatten/Wünsche üben
Wunsch
Ich hätte gern drei Monate Oh ja, ich hätte auch gern
Sommerferien. drei Monate….

Ich würde am liebsten nach


Italien fahren.

Ich wäre gern jeden Nachmittag


im Café.
Konjunktiv II Regel

 Ich würde jetzt am liebsten in den Urlaub


fahren.

 Die meisten Verben bildet man mit…


Wenn…

 Wenn ich ein Handy hätte, würde ich alle meine


Freunde anrufen.
 Wenn ich jung wäre, würde ich einen Marathon
laufen./ könnte ich Marathon laufen.
 Wenn ich ein Mann wäre, könnte ich im Stehen
pinkeln.
 Wenn ich ein Frau wäre, hätte ich ein
Organisationtalent.
Konjunktiv II

 Sein
 Haben
 Wissen
 können
Wir waren auf dem Strand.
We were at the beach.

Wir wünschen, wir wären auf dem Strand.


We wish we were at the beach.

Spielen wir, als wären wir auf dem Strand.


Let’s play as if we were at the beach.
haben

hatten
Wir hatten ein Ruderboot.
We had a rowboat.

Wir wünschen, wir hätten ein Ruderboot.


We wish we had a rowboat.

Spielen wir, als hätten wir ein Ruderboot.


Let’s play as if we had a rowboat.
Wir können nicht länger warten.
We can not wait any longer.

Wir konnten nicht länger warten.


We were not able to wait any longer.

Wir könnten nicht länger warten.


We would not be able to wait any longer.
Übung S.89/8

 8) Wenn ich nur wüsste, wie das Wetter


morgen wird.

 9) Wenn ich doch eine Königin/ ein Arzt


wäre!

 11) Wenn ich mehr lernen würde, hätte ich


bessere Noten.
S.84/1 Wortschatz systematisch

 Ordnen Sie in 4 Gruppen


S.84/2 Relativpronomen
Indirekte
Subjekt Direktes Objekt
s Objekt
Nominativ Akkusativ Dativ
der den dem
die die der
das das dem
die die denen

Vergleiche den Genitiv: der/das:


dessen die/die: deren
S.85/ 5 Schule interkulturell
• Lesen Sie in paaren die Texte und stellen
Sie danach Ihren Text vor.

• Hier steht..
• Man kann alles über.. erfahren
S.93 Zertifikatstraining Hören
Montag Test 1-4
Sprachtraining
• Heute Spreche ich über…
• Auf dem Bild sehe ich..
• Der Text spricht über…
• Meiner Meinung nach..
• Ich selbst würde..
• Ich finde es gut/ schlimm/ problematisch..
• Was hältst du davon?
• Meinst du nicht?
• Warum nicht?
• Das klingt gut…

Das könnte Ihnen auch gefallen