Sie sind auf Seite 1von 76

Hallo, wie geht’s?

Was haben Sie heute


gemacht?

Herzlich Willkommen zum Niveau


A2.
• Was haben Sie heute Vormittag
gemacht?
• Ich habe E-Mails geschrieben, habe
telefoniert und … …

• Wo sind Sie am Abend gewesen?


Was machen Sie heute?

• Partnerdialoge trainieren
• Was machst du an deinem Arbeitstag
zuerst?
• Zuerst fahre ich zur Arbeit.
• Dann…
• Danach…
Wie läuft es mit Ihrer
Arbeit/ Ihrem Studium?
• Ich glaube, dass es gut läuft.
• Ich denke, dass..

• Wie läuft es bei dir persönlich?


Studio d A2
Einheit 1
Wiederholung

• Welches Datum ist heute?


• Heute ist Montag, der ...(-te) … 2013.
• Welcher Tag ist morgen?
• Wie spät ist es?
• Sprechen Sie 5 -10 Sätze über sich.
• Über Sprachen sprechen
• Gründe nennen
• Nebensätze mit weil, dass…
• Komparation
• Superlativ
• Wortakzent
S.8/1 Texte verstehen
Lernbiogragphien
b) Vergleichen Sie die Texte
und finden Sie Informationen

• Alice
• Akira
S.8/2 Unterstreichen Sie alle
Wörter zum Thema Beruf!

• Firma- Sie reist oft für ihre Firma.


• T…
• E…
Z..
Wer ist das?
Kennen Sie die Person?

• Textverstehen
• Ordnen Sie die grau markierten
Wörter.
S.10/3 Gabriella aus
Italien..
Rebecca aus Nigeria

• Textverstehen

• 1. Fotos ansehen
• 2. Informationen notieren
• Wo haben Sie Deutsch gelernt?
• Was hat sie motiviert?
• Was hat Ihnen beim Lernen geholfen?
• Themen heute:
• Gründe nennen
• Nebensätze mit weil, dass…
• Komparation
• Superlativ
Welches Datum ist heute?

• Was haben Sie heute gemacht oder


erledigt?
S.10/4 Hören Sie die
Interviews

• Jetzt lesen Sie den Text.


• Drei Informationen sind falsch.
• Korrigieren Sie.
5. Vier Menschen-
4 Gründe für Deutsch

• Themen heute:
• Nebensätze mit weil und dass
• Komparativ
Mehrsprachigkeit
Gründe nennen

• Nebensätze mit weil


• Warum lernen Sie Deutsch?

• Ich lerne Deutsch, weil ich die


Sprache für meine Arbeit brauche.
7. Vergleichen Sie die
Sätze
• Wo steht das Komma, wo steht das Verb?
• Regel:
• Im Nebensatz steht das Verb am Ende.
• Im Nebensatz mit Partizip steht das
konjugierte Verb hinter dem Partizip am
Ende.
• Im Nebensatz mit Modalverb steht das
Modalverb am Ende
9. Schreiben Sie Ihre
Sprachlernbiografie.
• Ich habe Englisch gelernt, weil es ein
Schulfach war.
• Ich habe Spanisch gelernt, weil mich
Südamerika interessiert hat.
• Jetzt lerne ich besser Portugiesisch,
weil ich hier leben muss.
Warum ?/ weil

• Warum mögen Sie Portugal?


• Ich mag Portugal, weil es mein Land ist.
• Warum lernen Sie Deutsch?
• Ich lerne Deutsch, weil ich die Sprache liebe/
mag.
• Warum sollte man Sport machen?
• Man sollte Sport machen, weil es gesund ist.
8. Ergänzen Sie die
Sätze.
Übung AB S. 8/7

• A) Schreiben Sie die Fragen mit


warum.
• Warum zieht sie eine Regenjacke an?

• B) Ordnen Sie die Antworten.


Sich interessieren für
• Wofür interessieren Sie sich?
• Ich interessiere mich für..
• Mein Freund/-in//Mann/ Frau interessiert sich für..
• Du interessierst dich
• Er/ sie interessiert sich
• Wir interessieren uns
• Ihr interessiert euch
• Sie interessieren sich…

• … Geschichte und Bücher lesen.


S.12/2 Mehrsprachigkeit

• In Deutschland: Sale!!! 50%


• Kennen Sie diese Beispiele in Portugal?
2 Rätsel
Wer war das?
• Christoph Kolumbus lebte im 15.
Jahrhundert.
Thema ist heute die
Sprache, der Akzent, der
Komparativ.

• Welche Sprache sprechen Sie?


3. Zitat
„Englisch ist ein Muss,
Deutsch ist ein Plus.“

• Wie ist Ihre Meinung?

• Es ist wichtig für die Menschen, dass sie


mehrere Sprachen sprechen.
• In einigen Fällen ist Deutsch ein Muss.
• In der 7. Klasse muss ich 2 Fremdsprachen
wählen.
• Welche Sprache ..
– ist eine Weltsprache?
– ist nützlich im Beruf?
– ist in der Schule oft die zweite
Fremdsprache?
4. Sprachen vergleichen

• Was denken Sie, was passt zu


welcher Sprache?
5. Internationale Wörter

• Wie viele Sprachen hören Sie?


• Notieren Sie die deutschen Wörter
und markieren Sie den Akzent.

• Z.B das Radio


Übung
• B) Kamera
• C) Kassette
• D) die Zigarette
• E) intelligent
• F) die Universität
• G) traditionell
• H) die Politik i) interessant
• Wer ist schöner als Claudia Schiffer?
• Wer ist kleiner/ größer als Sie?
• Was trinken Sie lieber als…?
• Welches Auto fährt am schnellsten?

• Thema: Komparativ+ Film


Beschreiben Sie kurz
ihre Biografie.
• Geburt: Ich bin.. geboren.
• Familie: ledig/ verheiratet
• Wohnort:
• Ausbildung: Ich habe .. gelernt/studiert.
• Arbeit :
• Ich arbeite seit… als Arzt/Krankenschwester
• Erfahrungen:
• Kenntnisse
– Neunzehnhundert…
Warum ?/ weil

• Warum mögen Sie Portugal?


• Ich mag P., weil…
• Warum lernen Sie Deutsch?
• Ich lerne Deutsch, weil ich die
Sprache liebe/ mag.
• Warum sollte man Sport machen?
• …Weil es lustig ist.
6 Komparativ-
etwas vergleichen

• gern- lieber- am liebsten


• viel- mehr- am meisten
• gut- besser- am besten
Komparativ

• Regel: den Komparativ bildet – er +als

• alt- älter= Umlaut (ä ö ü) + er


• Er ist älter als dein Kollege.
• Sie ist kompetenter als …
Schreiben Sie die Sätze
neu.
• EstutmirsoLeidaberichkonntenichteh
erkommenweildasautokaputtgegangen
ist.

• Daspassiertoftweilsieimmerlangeschl
äftunddanndenBusverpasst.
Ordnen Sie den Satz
korrekt.
• zum Sie Geburtstagsfest nicht geht ,
weil sein allein möchte lieber sie.

• langem arbeitet seit in Er der Firma,


weil kompetent ist er sehr.
Zusammenfassung
kausale Nebensätze

• Hauptsatz Nebensatz
• Verb steht am Ende
3 Rekorde

• Wer kann es am besten?


VERGLEICH
• so + Adjektiv wie

• Gleichheit
• so viele Bestellungen wie..
• genauso viele Bestellungen wie..

• Ich habe am Freitag so viel Arbeit wie am


Montag.
Übung S.19/6
Sprachen im Internet
• Gleichheit so… wie
• Weniger als
• viel- mehr- am meisten
• hoch- höher- am höchsten
• gut- besser- am besten
• gern- lieber-
Landeskundequiz

• Welcher deutscher See ist am


größten?
Komperativ- Superlativ
S.15/4
• hoch- höher- am höchsten- das höchste
Haus
• kurz- kürzer- am kürzesten- die kürzeste
Lieferzeit
• schnell- schneller- am schnellsten- der
schnellste Sportler
• hässlich- hässlicher- am hässlichsten
• die hässlichste Frau
• Welcher Tag ist für Sie der schönste Wochentag?

• Welcher Fluss ist der längste ?

• Welcher Berg ist der höchste Berg in Europa?

• Welcher Film/ welches Buch ist der/ das


interessanteste…?

• Welche Stadt ist die größte deutsche/


portugiesische Stadt?
Regel
Adjektiv mit Nomen
• Das schnellste Tier
• Der beste Kollege Singular

• Die schnellsten Autos


• Die besten Kollegen Plural
Was ist das schönste
portugiesische Wort?
5 Das schönste deutsche
Wort

• Lesen Sie die Beispiele und


begründen Sie, warum finden die
Personen dieses Wort schön?
Schreiben Sie das schönste
deutsche Wort auf!
S. 20/8
Tierrekorde
• Das schnellste Tier…
• Noch schneller..
• Das hässlichste..
• Der größte…
• Größer
• Länger.. Längsten
• Schnellste größte
Wir trainieren für den
Test
• Wörter zum Thema Lernen:

• A_sb_ld_ng Ex_m_n
• K_rs Pr_fung
• Fr_mdsp_ _che Unt_ _ richt
• Pr_kti_um St_di_m
• Warum gehst du so früh ins Bett?
• Er geht so früh ins Bett, weil er müde ist.

• Warum sprechen Sie so gut Französisch?


• Weil ich die Sprache in der Schule studiert habe.

• Warum lernen Sie Deutsch?


• Weil- ist – die Sprache- im Beruf nützlich .
Guten Abend, wie geht’s?

• Themen: Familie, Superlativ


• Datum:
• Wetter:
Wählen Sie ein Foto/ eine
Postkarte aus.
• Warum haben Sie sich für diese
Postkarte entschieden?
• Begründen Sie ( den Grund sagen-
warum).
Spiel mit dem
Wörterbuch
• a, b, c, d, e,f, g, h, i,j,k,l,m,n,o,p,q,r,s,t,u,v,w,x,y,z
• Suchen Sie ein Wort im Wörterbuch!
• Das Wort hat mehr Buchstaben als…
• Es hat weniger Buchstaben als..
• Es ist länger/ kürzer als…
• Es steht weiter vorn/ hinten im Wörterbuch.
• Erster Buchstabe ist richtig/ falsch
Verbinden Sie die Sätze
mit weil.
• Pedro lernt Deutsch. Er braucht
Deutsch für den Beruf.

• Catarina ist stolz auf sich. Sie


spricht gut/fließend Englisch.
Komparativ

• Porto ist groß, aber Lissabon ist größer.


• München ist groß, aber Berlin ist __.
• In Ungarn ist es warm, aber im Alentejo
ist es ____.
• Miguel isst gern Bananen, aber Orangen
isst er ____.
• Erdbeeren schmecken gut, aber noch ____
schmecken Anonas.
• Ist Englisch leichter ___ Deutsch?
• Ich finde Portugiesisch ist genauso
schwer ____ Deutsch.
• Ines arbeitet genauso viele Stunden
____ ich.
• Pedro verdient so viel ___ ich.
Endung –e oder -en
• Das schnellst_ Tier ist …
• Was ist das schönst_ portugiesische
Wort?
• Am best__ schmeckt Lasagne.
• Am meist_ verdient Pedro.
Superlativ

• Das Matterhorn ist der höchste Berg in Europa.


• Welcher Tag ist für Sie der schönst_ Wochentag?

• Welcher Fluss ist der längst_?

• Welcher Berg ist der höchst_ Berg in Europa?

• Welcher Film/ welches Buch ist der/ das interessantest_…?

• Welche Stadt ist die größt_ deutsche/ portugiesische Stadt?


Übung Adjektive S.19/7
• Lang- länger- am längsten- der längste
S.16/1
• Herr B. hat einen Kurs an der VHS
gemacht, weil er nur wenig Deutsch
konnte.
• Ayse ist stolz auf ihre Kinder, weil
ihre Tochter Ärztin ist und ihr Sohn
eine Ausbildung als… macht.
• Vokabular Biografie ( Ausbildung,
Studium, Kenntnisse, Examen,
Prüfung, Schule, Universität…)
• Sätze mit weil…, dass…
• Komparativ/ Superlativ
• Adjektiv mit Nomen
Wörter in Deutsch
richtig aussprechen

• Streichholzschächtelchen
• Doppelstockbett
Perfekt/ Partizip II
• spielen- gespielt- Er hat im Team gespielt.
• kaufen
• machen
• haben
• kommen
• trainieren
• sein
• bezahlen
Spiel
der Halbkreis

• 2 Teams
• Eine Gruppe stellt die Frage,
• die andere antwortet

• Ein Punkt für die richtige Antwort


Ein besonderes Diktat

• 1. Schreiben Sie nur den ersten


Buchstaben von jedem Wort!
• 2. Schreiben Sie nur den letzten
Buchstaben von jedem Wort!
• 3. Nun versuchen Sie allein die
Wörter zu verbinden.
Guten Tag, was haben Sie
heute gegessen?
• Wie war Ihr Wochenende?
• Wie ist das Wetter heute?
• Wie war das Wetter am Wochenende?

• Was haben Sie am Wochenende


gemacht und warum?
Training Perfekt

• Wählen Sie 3 Hobbys und benutzen


Sie den Perfekt.

• Ich habe am Sonntag lange


geschlafen.
5. Perfekt mit haben
ge….t ….ge…t ….(e)t
Partizip II Partizip II Partizip II
geschafft- eingekauft- übernachtet-
schaffen einkaufen übernachten
gearbeitet angerufen- Unterschrieben
unterschreiben
Arbeiten anrufen
Perfekt mit sein

• Alle Verben der Bewegung und


Veränderung

• A B

• Ich bin nach Porto gefahren.


Verben mit sein

• ist gefahren- Ich bin an die Algarve gefahren.


• gehen- Ich bin heute zur Arbeit gegangen.
• fliegen- Er ist nach Deutschland geflogen.
• laufen- Ich bin zur Firma gelaufen.
• kommen- Ich bin von der Algarve gekommen.
• bleiben- Sie ist zu Hause geblieben.
• passieren- Es ist leider passiert.
• sein- Ich bin im Kino gewesen. ( war)
Verben im Perfekt
trainieren
• Spielen Sie in 2-er oder 3-er Gruppen

• 1= ich
• 2= du
• 3= er/sie/es
• 4= wir 5= ihr 6= sie/ Sie

Das könnte Ihnen auch gefallen