=Verpflanzen (lat. Transplantare= verpflanzen) von funktionstüchtigen Organen eines
verstorbenen/schwer kranken Menschen Gliederung 1. Transplantation/Spende 2. Arten von Transplantationen 3. Gewebe und ihr Bedeutung/Aufgabe 4. Organe und ihre Bedeutung/Aufgabe 5. Fallbeispiel für Deutschland 6. Grafiken zur Transplantation 7. Quellen Geschichte Transplantation 1883 erste Transplantation beim Menschen Verpflanzung von menschlichem Schilddrüsengewebe Erste erfolgreiche Lebendorganspende 1954 in Boston Transplantation einer Niere an den Zwillingsbruder
Erste Herztransplantation 1967 in Kapstadt
Transplantation/Spende chirurgische Verpflanzung von Geweben, Organen oder Körperteile Spende bei Schwerverletzten/Hirntod Nötig wird eine Transplantation bei unwiderruflichem Organversagen Keine Behandlungsmöglichkeiten
Tritt auf bei folgenden Erkrankungen:
vollständiger Funktionsverlust bei Nieren, Herzmuskelschwäche, Leberzirrhose, Verbrennungen, Blutkrebs Arten von Transplantationen Autologe Allogene Xenogene Transplantation Transplantation Transplantation • Spender = Empfänger • Transplantat von • Transplantat eines • z. B. Brandwunden anderer Person Tieres durch eigenen • z. B. postmortale oder • z. B. Herzklappe einer Hautfleck Lebendspende Kuh Gewebe und ihre Bedeutung/Aufgabe • Äußere Begrenzung des Auges Augenhornhaut • Durch Erkrankung, Schädigung oder Infektion wird das Sehvermögen beeinträchtigt
• Wirkt als Ventil und verhindert Rückstrom des Blutes
Herzklappen/Gefäße • Transplantation von Toten Menschen/Tieren
Knochen, Bandgewebe • Zusammenhalten des Körpers
und Sehnen • Wiederherstellung von alten Knochen etc. Organe und ihre Bedeutung/Aufgabe Niere • Produziert Urin • Reguliert Flüssighaushalt
Leber • Umbau, Entgiftung, Verarbeitung von Substanzen
• Produziert Eiweiße
Herz • Versorgt Organe und Gewebe mit Blut
• Treibt Blutkreislauf an Organe und ihre Bedeutung/Aufgabe Lunge • Ermöglicht Atmung • Fördert Sauerstoff in den Körper/Blut
Dünndarm • Hormonproduktion in Wand des Dünndarms Fallbeispiel Torsten A. (30 Jahre jung) Durch Virusinfektion Leiden an Herzmuskelstörung führte zu Pumpersagen im Herzen nicht ausreichendend behandelbar mit Medikamenten Eingesetztes mechanisches Pumpsystem Wartet nun auf passendes Spenderherz Fallbeispiel 12.000 Patienten in Deutschland auf der Wartelist (Stand 31.12.2011) Pro Jahr konnten nur 4.000-5.000 Organe transplantiert werden Circa 8.000 Menschen warten auf eine Niere Wartezeit dauert im Durchschnitt 5-7 Jahre Warteliste der Organe Transplantierte Organe Quellen Lernsax PDF https://www.netdoktor.de/therapien/transplantation/ file:///C:/Users/ak291105/Downloads/Gruppe%201.pdf https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:gjvnQ6JTqiwJ:https://www.organspende-inf o.de/zahlen-und-fakten/statistiken/+&cd=3&hl=de&ct=clnk&gl=de https://www.gesundheitsinformation.de/ https://www.organspende-info.de/lebendorganspende.html https:// www.spiegel.de/geschichte/christiaan-barnard-1967-gelingt-star-chirurg-erste-herztransplantation-a-1 241285.html Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit Präsentation von Elias Appel und Anton Kraske 10.4