ist? Der Müll, der dann doch anfällt, muss irgendwie entsorgt, getrennt und soweit wie möglich recycelt werden. Und das tun Bewohner in Deutschland seit den 1990er Jahren relativ effektiv. So trennen Sie Ihren Müll richtig? https://www.kindernetz.de/wissen/recycling-quiz-muell trennung-100.html Was versteht man unter Recycling?
Durch Recycling wird eigentlich unbrauchbarer
Müll wieder nutzbar gemacht und dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt – im besten Fall nicht nur einmal. Wiederverwendung Verbrauchte Produkte werden in ihrer ursprünglich genutzten Form wiederverwendet, z.B. Mehrwegflaschen, die sich bis zu 50-mal wiederbefüllen lassen, wodurch die Neuproduktion von vielen Flaschen vermieden werden kann. Stoffliche Wiederverwertung:
Der Stoff, aus dem das Abfallprodukt
besteht, wird neu verwertet. PET-Plastikflaschen werden z.B. zerkleinert und eingeschmolzen, um daraus wieder neue PET-Flaschen, aber auch Folien oder Textilfasern herzustellen. Energierückgewinnung
Dabei wird die Energie, die einst in
das Produkt gesteckt wurde, als Wärmeenergie wieder frei – und kann etwa zur Erzeugung von Strom genutzt werden. Warum ist Recycling wichtig? Recycling ist klimafreundlich Beim Recycling wird im Schnitt aber weniger Energie verbraucht, als wenn ein Produkt oder Material von Grund auf neu entsteht. Natürliche Ressourcen sind endlich Natürliche Ressourcen sind endlich „Erdöl, Sand, Erze – all diese Rohstoffe kommen auf unserem Planeten nur in begrenztem Umfang vor. Recycling verhindert, dass für neue Produkte immer auch neue Rohstoffe abgebaut werden müssen. Downcycling Was ist Downcycling? Materialien, die giftige Emissionen abgeben oder die durch die Verarbeitung ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren • Stahlschrott aus Kraftfahrzeugen;
Wie funktioniert das Downcycling in der Praxis? • Die Folie wird zur Herstellung von Ökogebrauchtetaschen und Müllbeuteln verwendet • Papierabfälle können zur Herstellung von Paketfüllern, Toilettenpapier, Werbebroschüren oder Öko-Verpackungen (für Eier, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte) verwendet werden • Altkleider werden zu Putzlappen verarbeitet oder in geschredderter Form als Dämmstoffe zum Einsatz kommen, zum Beispiel in der Automobilindustrie. 5 Tipps, die jeder umsetzen kann
Verwende Papier doppelseitig.
Wähle wo möglich recycelte Varianten bei Papier, Toiletten- und Küchenpapier.
Gebe Kleidung, die du nicht mehr trägst, in die Altkleidersammlung oder zu sozialen
Kaufhäusern. Alte T-Shirts kannst du außerdem als Putzlappen weiterverwenden.
Verzichte auf Plastikprodukte.
Achte auf korrekte Mülltrennung, damit dein Abfall richtig recycelt werden kann.