* Die Buchstaben in
Klammern werden nur bei
den Ersatzformen
verwendet.
Beispiel:
Was für ein Auto fährst du?
Was für eins fährst du?
Demonstrativpronomen
dieser/jener derjenige/derselbe
Welches Auto möchten Sie kaufen, Derjenige [Teilnehmer], der das Rätsel
dieses [Auto] oder jenes [Auto]? zuerst löst, bekommt einen Preis.
Welches Kleid soll ich anziehen?
- Dieses [Kleid]. Hat sie einen neuen Freund?
- Nein, es ist derselbe [Freund] wie
Möchten Sie diese Schuhe anprobieren? neulich.
- Nein, lieber die [Schuhe] dort.
Deklination von
dieser/jener/derjenige/derselbe
der/die/das als Demonstrativpronomen
• Mit der Kleidung kommst du nicht in den Club!
! Mit anderer Kleidung würdest du in diesen Club kommen und
vielleicht würdest du mit dieser Kleidung auch in einen anderen Club
kommen, aber nicht mit dieser Kleidung in diesen Club.
• Wie geht es deinen Freunden aus Hamburg? Von denen habe ich
lange nichts gehört. (Ersatz)
(aber: Von den Freunden habe ich lange nichts gehört.)
Indefinitpronomen
etwas/nichts jemand/jeder
Kannst du etwas für mich tun? Ich sollte jemanden anrufen, aber
(allgemein) ich weiß nicht mehr, wen.
Kannst du mein Auto waschen? Das kann doch jedem mal passieren.
(konkret)
maskulin – jeder
- Hast du etwas gehört? feminin – jede
- Nein, ich habe nichts gehört. neutral – jedes
man irgend…