1 Pflegefachmann/frau
werden
Erguis Ymeri
Inhaltsverzeichnis
Definition von Pflege
Diskurs
MindMap
Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung, allein oder in Kooperation mit
anderen Berufsangehörigen, von Menschen aller Altersgruppen, von Familien oder
Lebensgemeinschaften, sowie von Gruppen und sozialen Gemeinschaften, ob krank oder gesund,
in allen Lebenssituationen (Settings).
Pflege schließt die Förderung der Gesundheit, Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und
Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein. Weitere Schlüsselaufgaben der
Pflege sind Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse (Advocacy), Förderung einer sicheren
Umgebung, Forschung, Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie im
Management des Gesundheitswesens und in der Bildung.
https://www.youtube.com/watch?v=xc_nkPiJADU
Ein Professionelles Verständnis von Pflege
entwickeln
Pflege sorgt sich für andere Menschen, anhand von Maßnahmen die zur Erhaltung eines
guten Zustandes beitragen sollen.
Die pflegerischen Maßnahmen können sich auf den betroffenen oder anderer Personen
beziehen.
Pflegerisches Handeln bezieht sich auf akuten, chronischen und präventiven Bedarf.
Kommunikation, das planen von pflegerischen Abläufen und Handlungen sowie die
Dokumentation sind regelmäßige Tätigkeiten.
Viele nutzen die Arbeit auch um einfach das notwendige Geld zu verdienen.
Beruf
Ein Beruf gibt vielen Menschen Lebenssinn (Beruf kommt aus dem Wort Berufung).
Profession
Profession kommt aus dem Lat. und bedeutet „öffentliches Bekenntnis“
Gesellschaftlich relevante Dienstleistungsberufe.
Professionen verfügen über wissenschaftliches Sonderwissen und eine Fachsprache.
Ein Studium ist meistens eine Voraussetzung zur Ausübung einer Profession.
Sie sind Handlungskompetent.
Sie verfolgen dabei keine Eigeninteresse, sondern gesellschaftlicher Verantwortung.
Sie stehen unter Werten und Normen.
Sie sind in „Kammern“ organisiert, was ihnen eine Selbstbestimmung in den Studieninhalten
ermöglicht.
Die Medizin und Jura sind klassische Professionen.
Sie haben einen hohen gesellschaftlichen Status und hohe Einkommen.
Pflege als Profession??
Aufgabe 1):
A) Setzen Sie sich in einzel- oder Gruppenarbeit zusammen und diskutieren Sie ob die
„Pflege“ als Profession gesehen werden sollte.
B) Finden Sie Argumente die dafür oder dagegen sprechen.
Aufgabe 2):
A) Was muss die Berufsgruppe der Pflege machen, um als Profession zu gelten?
B) Was können Sie in der Ausbildung dazu beitragen, dass sich die gesellschaftliche Sicht
der Pflege weiterentwickelt?
Professionelles pflegerisches Handeln
Wissenschaftlich fundiertes Wissen, auf konkrete Situationen anzuwenden.
Pflege muss wissen, was pflegspezifische Aufgaben sind und muss diese umsetzen.
Eigenes Handeln reflektieren im Bezug auf Werte, Haltung und der Situation.
Die Pflege muss sich bewusst machen, dass das Pflegerisches Handeln hat enorme Auswirkungen für
alle betroffenen hat.
Soziale und emotionale Belastungen und dessen Umgang ist ein Teil des Berufes.
Partizipation ermöglichen.
https://www.youtube.com/watch?v=yMD7EvMNf1s
Gruppendiskurs
Welche Tätigkeiten üben Sie besonders gerne und/oder sicher aus und würden Sie
gerne weiter einüben?
Videolinks zum besseren verstehen