Sie sind auf Seite 1von 10

Johann Sebastian Bach

JURCA MARIA CLAUDIA


aXaF
Johann Sebastian Bach (* 21. Märzjul. / 31. März 1685greg. in
Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig,
Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Kantor,
Hofkonzertmeister, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose
des Barocks aus Thüringen.
In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu
Leipzig.
Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und
Orgelinspektor hoch geschätzt; allerdings waren seine
Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis bekannt. Der
Großteil seiner Werke geriet nach seinem Tod jahrzehntelang in
Vergessenheit und wurde nur noch in geringerem Maße von
seinen Schülern oder von Schülern seiner Schüler öffentlich
aufgeführt. Nachdem diverse Vokalwerke durch die Sing-
Akademie zu Berlin ab Ende des 18.
Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und
gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker
überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der
größte Komponist der Musikgeschichte angesehen.Seine Werke
beeinflussten spätere Komponistengenerationen und inspirierten
musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen
Jahrhunderts wieder aufgeführt wurden und die Komponisten
der Wiener Klassik sich mit Teilen von seinem Œuvre
auseinandergesetzt hatten, begann mit der Wiederaufführung
der Matthäus-Passion unter der Leitung von Felix Mendelssohn
Bartholdy im Jahre 1829 die Bach-Renaissance. Seit der Mitte
des 19. Jahrhunderts gehören Bachs Werke in der ganzen Welt
zum festen Repertoire der „klassischen“ Musik
Johann Sebastian Bach entstammt der in Mitteldeutschland weitverzweigten lutherischen
Familie Bach. Die allermeisten der bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgbaren väterlichen
Vorfahren und Verwandte waren Kantoren, Organisten, Stadtpfeifer, Mitglieder von
Hofkapellen oder Instrumentenbauer (Clavichord, Cembalo, Laute) zwischen Werra und Saale.
Der Stammbaum der Familie Bach lässt sich zurückführen bis zu seinem Ururgroßvater Veit
Bach, der als evangelischer Glaubensflüchtling Ungarn oder Mähren[5] verließ und sich in
Wechmar bei Gotha, der Heimat seiner Vorfahren, als Bäcker niederließ. Er spielte bereits das
Cithrinchen, ein Zupfinstrument. Sein Sohn Johannes Bach war nicht nur als Bäcker, sondern
auch als „Spielmann“ tätig. Die weiteren Nachfahren waren alle Musiker. Von Johann Sebastian
Bach selbst stammt eine Chronik über den „Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie“ mit
Kurzbiographien von 53 Familienmitgliedern aus dem Jahr 1735.
1.Bach wurde 1685 geboren und starb in welchem ​Jahr?
• 1885
• 1690
• 1750
• 2018

2. Für welche Instrumente hat Bach Musik geschrieben, die


nicht mehr oft verwendet werden? (Wählen Sie alle
zutreffenden)

• Cembalo
• Klavichord
• Posaune
• Stimme

3.Was geschah, als J.S. Bach war 9 Jahre alt?

• Seine beiden Eltern starben


• Er hat sich den Arm gebrochen
• Er zog in die USA
• Erhat ein Haustier bekommen
4.Wie viele Musikstücke hat Bach geschrieben, während er
einen Monat im Gefängnis war?

• 100
• 46
• 1
• 3000

5.Wird Bachs Musik heute noch aufgeführt?

• Jawohl
• nein
• Ich weiß nicht
• Spielst du ein Instrument? Welches? Singst du gern?
Meine Antwort auf diese Frage ist leider nein. Ich spiele kein Instrument, weil ich kein
musikalisches Gehör habe. Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, ein Instrument zu
spielen, wäre es die Gitarre. Die Gitarre, von mir ist aus meiner Sicht ein sehr schönes
Instrument, mit dem man alle Arten von Musik spielen kann, vielleicht habe ich in
Zukunft den Mut, es noch einmal zu versuchen, dieses Instrument zu spielen.
BIBLIOGRAFIE:
https://ro.wikipedia.org/wiki/Johann_Sebastian_Bach

Das könnte Ihnen auch gefallen