Sie sind auf Seite 1von 9

der Dativ

Verben – Präpositionen - Adjektivdeklination


Dativ
Nomen - Pronomen, bestimmter/unbestimmter Artikel
Negationsartikel, Possessivartikel und Adjektivdeklination.

1. Das Verb verlangt den Dativ.


2. indirektes Objekt – fast immer eine Person!!!
3. Besitz (ownership) Zugehörigkeit (belonging to sb./sth.) – von
4. Objekt einer Präposition
5. bestimmte Phrasen im Deutscchen
Verben mit Dativ
helfen – Mein Bruder hilft danken – Ich danke Ihnen
mir am Sonntag. für die Einladung.

gefallen – Gefällt dir gratulieren – Der Sohn hat


das Kleid? die Prüfung bestanden.
Der Vater gratuliert ihm.
gehören – Wem gehört die
Jacke? Die Jacke gehört zuhören – Die Studenten
der Frau. hören dem Lehrer zu.

passen, antworten, schmecken, widersprechen, passieren Wem?


= whom
Personalpronomen im Dativ.
1.Ich stimme (du) ________ zu.
2.Sie dankt (er)  ________.
3.Wir haben (ihr)  ________  zugehört.
4.Er glaubt (ich)  ________  nicht.
5.Kommt ihr mit (wir)  ________  ins Eiscafé?

Nominativ ich du er/es sie wir ihr sie Sie


I you he/it she we you all they you/you all
informal formal
Dativ mir dir ihm ihr uns euch ihnen Ihnen
Indirektes Objekt

erklären

Die Lehrerin erklärt dem Schüler die Aufgabe.


Die Mutter kocht dem Baby eine Suppe.
Ich kaufe meinem Vater einen Mantel.
Er schenkt seiner Mutter eine Uhr. Wem?
= for whom
Objekt einer Präposition
• Er kommt aus der Schweiz.
aus
• Ich fahre mit meinem Auto zur Uni.
• Ich komme gerade vom (von+dem) Arzt. von
• Er arbeitet bei der Firma.
• Seit einem Monat lerne ich Spanisch. mit
• Maria hilft keinen alten Menschen.
nach
seit gegenüber zu bei
Nominativ der die das die (Plu.)
Dativ –
bestimmter
Artikel dem der dem den - n

1. Fährst du mit _____ Bus zur Arbeit?


2. Ich fahre mit _____ Straßenbahn ins Stadtzentrum.
3. Ich brauche die Telefonnummer von _____ neuen Kollegin.
4. Sie gibt _____ alten Mann Geld.
5. Was machst du nach _____ Essen?
Nominativ der die das die (Plu.)
Dativ – best. dem der dem den - n
Artikel
Dativ – unbest.
Artikel
einem einer einem x
Dativ –
Negativartikel,
keinem keiner keinem keinen
Possesivpronom meinem meiner meinem meinen
en

1. Hans wohnt bei sein_____ Tante.


2. Der Hund ist bei mein_____ Freunden.
3. Wir gehen zu ein_____ Freund.
4. Ich wohne seit ein_____ Woche hier.
5. Nach mein_____ Vorlesung gehe ich spazieren.
6. Ich schreibe mit kein_____ Füller.
7. Er lernt mit sein_____ Freund.
bestimmte Phrasen im Deutschen

Wie geht es dir?


Wie geht es Ihnen?

Danke, mir geht es gut.

Mir ist es kalt.

Mir ist es warm hier.

Das könnte Ihnen auch gefallen