Sie sind auf Seite 1von 13

PERFEKT

ALEMÃO
Deutsch verstehen - Präsens
A: Die Arbeitswoche von Lukas Bucher
1. Von Montag bis Freitag klingelt das Handy von Lukas Bucher um zehn nach sieben. Er macht das Radio an
und geht duschen.
2. Um Viertel vor acht geht er in die Bäckerei an der Ecke. Er trinkt Kaffee, isst ein Brötchen und liest die
Zeitung.
3. Um Viertel nach acht kommt der Bus Nr. 54 und Lukas fährt zur Firma. Um neun Uhr beginnt sein
Arbeitstag.
4. Von 13 Uhr bis 13 Uhr 30 macht er Mittagspause. Er geht in die Kantine. Dann arbeitet er bis halb sechs.
5. Um halb sieben kommt Lukas nach Hause. Er macht den Fernseher an und macht das Abendessen. Um
Viertel nach zehn sieht er die Nachrichten und dann geht er ins Bett.
6. Von Montag bis Freitag ist er allein. Er sieht seine Freundin nur am Wochenende. Sie telefonieren aber
jeden Abend! Immer um halb elf! Er liegt im Bett, sie telefonieren und dann träumt Lukas Bucher von
Samira.
Deutsch verstehen - Gestern...
A: Gestern war alles anders. Lukas Bucher erzählt:
1. “Gestern hat mein Handy nicht geklingelt! Ich bin um halb acht aufgewacht. Ich bin ins Bad gegangen. Ich
habe das Radio nicht angemacht. Ich habe geduscht. Das Wasser war kalt!
2. Um acht bin ich zur Bäckerei gegangen. An der Tür war ein Zettel: “Geschlossen wegen Krankheit”.
3. Der Bus war auch weg! Ich habe eine halbe Stunde gewartet und bin um halb zehn zur Arbeit
gekommen.
4. Ich bin nicht in die Kantine gegangen. Ich hatte keine Lust mehr. Um vier habe ich den Computer
ausgemacht. Da hat der Chef angerufen. Er hatte “nur eine Frage...”.
5. Das hat drei Stunden gedauert und ich bin um halb acht Uhr nach Hause gekommen.
6. Ich habe bis elf auf den Anruf von Samira gewartet. Dann habe ich sie angerufen, aber das Handy war
aus. Ich bin ins Bett gegangen. Um ein Uhr bin ich eingeschlafen und habe von Handys, Chefs und Samira
geträumt.”
Vergangenheitsformen
Das ist jetzt/heute... Das war gestern / letzte Woche... Verb
Das Handy klingelt. Gestern hat mein Handy nicht klingeln
geklingelt.
Ich wache auf. Ich bin erst um halb acht aufwachen
aufgewacht.
Ich gehe ins Bad. Ich bin ins Bad gegangen. gehen
Es ist acht. Es war schon nach acht. sein
Ich habe keine Lust. Ich hatte keine Lust. haben
Bônus
O passado perfeito em alemão é um passado que se conjuga com o verbo auxiliar “sein” e
“haben”.

- Usa-se o verbo “sein” (ser/estar) quando o verbo dá a ideia de deslocamento ou mudança de


estado.
Ich bin nach Deutschland gegangen.
Ich bin um 6:00 Uhr aufgewacht.

- Usa-se o verbo “haben” (ter) para todo o resto.


Perfekt
Gebrauch
◦ Was habt ihr denn am Sonntag gemacht?
◦ Wir sind zu Hause geblieben und haben uns einen gemütlichen Tag im Garten gemacht. Und ihr?
◦ Wir sind an den See gefahren und lange spazieren gegangen.
Perfekt
Formen

haben + Partizip Perfekt


Ich habe keinen Parkplatz gefunden. die meisten Verben
Wir haben uns noch nicht entschieden. alle reflexiven Verben
Perfekt
Formen

sein + Partizip Perfekt


Wir sind am Samstag in die Berge intransitive Verben (= ohne Akk.) der
gefahren. Ortsveränderung: gehen, ankommen,
abfahren, fliegen ...
Ich bin gerade erst aufgewacht. intransitive Verben (= ohne Akk.) der
Zustandsveränderung: einschlafen,
wachsen, werden, aufstehen ...
Gestern Abend bin ich zu Hause bleiben, sein
geblieben. Meine neue Nachbarin ist bei
mir gewesen.
Perfekt
Formen
Partizip Perfekt
ge kauf t hat gekauft, hat gemacht, hat gefragt, ...
Regelmäßige ge kauf t hat eingekauft, hat zugemacht, hat nachgemacht, ...
ein
Verben be zahl t* hat verkauft, hat erzählt, hat zerstö
studier t* hat telefoniert, hat akzeptiert, hat reklamiert, ...
ge gang en ist gefahren, hat genommen, hat gegessen, ...
Unregelmäßige
Verben ab fahr en ist angekommen, hat angefangen, hat angeboten, ...
ge
verglich en* hat versprochen, entschieden, hat empfohlen, ...
Mischverben ge dach t hat gekannt, hat gebracht, hat gewusst, hat genannt, ...
*Die Verben mit be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer- sowie die Verben auf –ieren bilden das Partizip Perfekt ohne
ge-.
Eine Postkarte aus dem Urlaub
1- Ergänzen Sie die Verben im Perfekt.

Liebe Hannah,

viele Grüße aus Lissabon. Gestern Abend sind wir hier angekommen (ankommen). Zuerst _____ (sein/haben) wir unser Hotel
nicht _____ (finden), weil es in einer sehr kleinen Straße liegt. Aber dann _____ (sein/haben) wir nur unser Gepäck im
Hotelzimmer __________ (lassen) und __________ (sein/haben) gleich in ein schönes und typisches Restaurant in der Nähe
_____ (gehen). Das _____ (sein/haben) uns der Portier des Hotels _____ (empfehlen). Dort _____ (sein/haben) wir Fisch _____
(essen). Das Essen _____ (sein/haben) wirklich super _____ (schmecken)! Alles war so frisch und gut zubereitet!

Danach _____ (sein/haben) wir noch ein bisschen durch die Innenstadt _____ (laufen) und bald müde ins Bett _____ (fallen).

Heute besichtigen wir die Stadt und morgen fahren wir ans Meer.

Liebe Grüße

Sabrina
Teste dich selbst!
1. der, die oder das?
Ordnen Sie zu.

Sonne – Figur – Vergangenheit – Auto – Hilfsbereitschaft – Morgen –

Lehrling – Stunde – Glas – Landschaft – Möglichkeit – Hund – Gewitter –

Dame – Juli – Kindlein – Sprache – Professor – Süden – Rauchen – Veilchen

– Nachmittag – Meinung – Brötchen – Wolke – Winter – Mädchen


Teste dich selbst!
2. Ein Wort passt nicht in die Reihe!
Welches Wort hat ein anderes Genus? Markieren Sie.
1) Lehrer – Koffer – Haus – Baum
2) Kultur – Liebling – Politik – Situation
3) Mädchen – Freundschaft – Rechnung – Sauberkeit
4) Hose – Sozialismus – Lampe – Freiheit
5) Rose – Elefant – Regen – Norden
6) Studentin – Schnee – Juni – Wein
7) Montag – Abend – Arzt – Blume
8) Gruppe – Schüler – Krankheit – Liebe
Teste dich selbst!
3. Wie heißt der Plural?
Ordnen Sie zu und schreiben Sie die Nomen im Singular und Plural.

das Buch – der Freund – der Vater – das Kino – der Name – die Verkäuferin

– der Computer – das Sofa – der Tisch – die Adresse – der Kuss – das Kind –

der Strand – das Auto – das Fenster – der Löffel – das Bild – die

Krankenschwester – der Mann – das Team

Das könnte Ihnen auch gefallen