Sie sind auf Seite 1von 8

TRENNBARE

VERBEN
ALEMÃO
Sport
- -
Athletik Fußball
Badminton Gewichtheben
Baseball Golf
Basketball Gymnastik
Billiard Handball
Bogenschießen Hochsprung
Boxen Hockey
Eishockey Jagdhaus
Eislauf Judo
Fahren Karate
Fechten Klingekämpfen
Sport
- -
Marathon Sprint
Mit Fallschirm abspringen, Fallschirmabwurf Stabhochsprung
Olympischen Spiele Surfing
Reiten Tennis
Reitsport Tischtennis
Ringen Volleyball
Rolleneislauf Wasserkilauf
Rugby Wasserpolo
Schießen Wassersport
Schlittschuhlaufen Weitsprung
Schwimmsport Wettlauf
Skilauf Wintersport
Trennbare Verben und Satzklammer

Position 1 Position 2: Verb Satzende Trennbare Verben


Wann wachst du auf? aufwachen
Ich wache immer um sechs auf. aufwachen
Um Viertel nach stehe ich auf. aufstehen
sechs
Dann mache ich das Radio an. anmachen
Wann fängt dein Deutschkurs an? anfangen
Um neun fängt mein Deutschkurs an. anfangen
Trennbare Verben
aufmachen- Der Supermarkt macht um acht auf.
aufstehen- Ich stehe um fünf Uhr auf.
einkaufen- Herr Kakar kauft ein.

anfangen einkaufen
anmachen aufmachen
ankreuzen mitkommen
aufstehen aufwachen
Zeitangaben im Satz
Position 1 Position 2: Verb
Am Montag habe ich keine Zeit.
Ich habe am Montag keine Zeit.
Um Viertel nach sechs habe ich auf.
Dann habe um Viertel nach sechs auf.
Exercício: Trennbare Verben
1- Schreiben Sie die Sätze.
 ich / aufstehen / jeden Morgen / um sechs Uhr
__________________________________
 der Unterricht / anfangen / jeden Tag / um 9 Uhr
__________________________________
 nach der Arbeit / ich / immer / einkaufen
__________________________________
 wann / der Supermarkt / aufmachen / ?
__________________________________
Exercício: Trennbare Verben
2- Ordnen Sie.

__Walter Baier steht jeden Morgen um sechs Uhr auf. Er duscht zehn Minuten.
__Er isst um Viertel vor sieben zu Abend und dann sieht er fern.
__Nach der Arbeit kauft er ein. Er ist um Viertel nach fünf zu Hause.
__Um halb acht fängt die Arbeit an. Er arbeitet jeden Tag acht Stunden.
__Von zwölf Uhr bis halb eins macht er Mittagspause.
__Er frühstückt von Viertel nach sechs bis Viertel vor sieben und liest die Zeitung.

Das könnte Ihnen auch gefallen