Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ALEMÃO
Perfekt
Gebrauch
●Was habt ihr denn am Sonntag gemacht? Meist im Gespräch
▲ Wir sind zu Hause geblieben und haben in Dialogen
uns einen gemütlichen Tag im Garten gemacht. Und ihr?
●Wir sind an den See gefahren und lange spazieren gegangen.
▲ Wir sind gerade wieder zurückgekommen.
Perfekt
Perfekt haben sein werden
ich habe... gehabt* bin... gewesen* ist... geworden
du hast... gehabt* bist... gewesen* bist... geworden
er/sie/es hat... gehabt* ist... gewesen* ist... geworden
wir haben... gehabt* sind... gewesen* sind... geworden
ihr habt... gehabt* seid... gewesen* seid... geworden
sie/Sie haben... gehabt* sind... gewesen* sind... geworden
*stilistisch besser: hatte / war (= Präteritum)
Perfekt
Formen
Partizip Perfekt
regelmäßige ein ge kauft hat eingekauft, hat zugemacht, hat nachgemacht...
Verben ge kauft hat gekauft, hat gemacht, hat gefragt...
bezahlt* hat verkauft, hat erzählt, hat zerstört...
studiert hat telefoniert, hat akzeptiert, hat reklamiert...
unregelmäßige ab ge gangen ist angekommen, hat angefangen, hat angeboten...
Verben ge fahren ist gefahren, hat genommen, hat gegessen...
verglichen* hat versprochen, entschieden, hat empfohlen...
Mischverben ge dacht hat gekannt, hat gebracht, hat gewusst, hat genannt...
*Die Verben mit be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer- sowie die Verben auf-ieren bilden das
Partizip Perfekt ohne ge-.
Präteritum
Gebrauch
Verben mit –t oder –d am Ende des Stammes haben ein extra –e-: Ich wartete, du wartetest... . Ebenso: arbeiten,
antworten, landen...
Präteritum
Formen
unregelmäßige Verben Endung
Infinitiv gehen
ich ging -
du gingst -st
er/sie/es ging -
wir gingen -en
ihr gingt -t
sie/Sie gingen -en
Plusquamperfekt
Gebrauch
Nachdem er den Zug verpasst hatte Die Handlung A (= Plusquamperfekt) passiert
(A), fuhr er ins Hotel zurück und legte vor der Handlung B (= Präteritum*).
sich noch mal ins Bett (B). Denn er
hatte in der letzten Nacht nur fünf
Stunden geschlafen (A) und war
immer noch sehr müde (B).
werden + Infinitiv
ich werde
du wirst
er/sie/es wird besuchen
wir werden
ihr werdet
sie/Sie werden
Test dich selbst!
1. Christina und Michael. Zwei Porträts.
Ergänzen Sie die Verben.
viele Grüße aus Lissabon. Gestern Abend _____ wir hier ____________ (ankommen). Zuerst _________ (sein / haben)
wir unser Hotel nicht ________________ (finden), weil es in einer sehr kleinen Straße liegt. Aber dann __________
(sein / haben) wir nur unser Gepäck im Hotelzimmer ________________ (lassen) und _________ (sein/haben) gleich
in ein schönes und typisches Restaurant in der Nähe ________________ (gehen). Das ________ (sein / haben) uns der
Portier des Hotels ________________ (empfehlen). Dort _________(sein / haben) wir Fisch ________________
(essen). Das Essen ________ (sein / haben) wirklich super ______________ (schmecken)! Alles war so frisch und gut
zubereitet!Danach _________ (sein / haben) wir noch ein bisschen durch die Innenstadt ________________ (laufen)
und bald müde ins Bett _____________ (fallen).Heute besichtigen wir die Stadt und morgen fahren wir ans Meer.
Liebe Grüße
Sabrina
Test dich selbst!
4. Annas Leben
a) Ergänzen Sie die Verben im Präteritum.
Mit 6 Jahren _____ (kommen) ich in die Grundschule. Ich _________(sein) eine gute Schülerin und
_________ (haben) nie Probleme mit den Lehrern. Mit 15 Jahren ______ (sein) ich zum ersten Mal
mit einem Jungen zusammen, sein Name ______ (sein) Max. Er _________(werden) meine erste
große Liebe.
Mit 18 Jahren __________ (bestehen) ich das Abitur mit Note 1,2. Danach _________ (bewerben) ich
mich um einen Studienplatz für Zahnmedizin und ____________ (bekommen) einen Studienplatz in
Hamburg. Dort __________ (finden) ich bald eine schöne, kleine Wohnung und Max __________ mit
mir nach Hamburg ______(umziehen). Wir _________ (sein) sehr glücklich in dieser Zeit.
Mit 26 Jahren __________ (beginnen) ich als Zahnärztin in einer Hamburger Klinik zu arbeiten. Zwei
Jahre später ___________(heiraten) wir. In den folgenden Jahren ___________ (bekommen) wir drei
Kinder. Leider __________ (streiten) Max und ich immer häufiger und …
Test dich selbst!
Wie geht die Geschichte weiter? Was glauben Sie?
b) Ergänzen Sie die Sätze im Futur I.
Ich denke, Anna und ihr Mann ____________________________.
sich wieder versöhnen • sich nicht mehr
versöhnen
nicht einladen