ALEMÃO
Die Wohnung
Wer genügend Geld hat, wohnt in Deutschland meist in einem großen Haus und hat viel Platz.
Andere wohnen in kleinen Wohnungen. In einem dorf sind die Mieten und Preise für Immobilien
niedrig, in einer Stadt ist das Wohnen teurer. Am teuersten sind die Mieten in München,
Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg.
Unser Haus ist groß: Wir haben sechs Zimmer, zwei Bäder und eine Gästetoilette.
Wir wohnen in einer kleinen Wohnung. Mein Bruder und ich teilen uns ein Zimmer.
Die Wohnung
Die Wohnung
• Lesen Sie die Anzeigen und klären Sie die Abkürzungen und Wörter.
Höflichkeit
Danke schön. - Bitte sehr. Wie bitte?
Bitte sehr. Gern (geschehen). Das tut mir leid. Entschuldigung!
Nein, danke. Ja, gerne.
DER ALLTAG
ALEMÃO
Der Alltag in deiner deutschen Familie
Als Gastschüler gehörst du fast zur familie. Hilf also im Haushalt mit! Wenn dein
austauschpartner den Tisch deckt oder abspült, hilf ihm.
Räume deine Sachen ordentlich auf. Mache dein Bett selbst. Wahrscheinlich werden deine
Gasteltern gerne deine Wäsche waschen - aber bitte frag sie, denn das ist höflich.
Wenn du im Bad bist, denke daran, dass auch die anderen das Badezimmer benutzen müssen.
Besonders morgens ist es wichtig, dass keiner zu lange im Bad bleibt. Frage deine Gastfamilie,
wer morgens wann und wie lange an der Reihe ist.
Wenn du Hilfe brauchst oder einen Fehler gemacht hast: Sag es! Bestimmt sind deine Gasteltern
verständnisvoll, wenn du sie um Hilfe bittest oder dich für einen Fehler entschuldigst.
Wortschatz
in der Kuche im Bad dein Zimmer
der Abwasch die Dusche das Bett
das Spülbecken die Badewanne der Schrank
die Spülmaschine das Waschbecken der Schreibtisch
der Herd der Wasserhahn der Fußboden
der Kühlschrank das Handtuch die schmutzige/saubere Wäsche
Wendungen
Ich spüle ab.
Ich kann die Spülmaschine einräumen.
Räumst du bitte deine Sachen auf?
Soll ich den Tisch decken?
Ich mache mein Bett.
Er ist sehr hilfsbereit.
Wendungen
Gute Fragen!
a) Julia stellt Teller und Gläser auf den Esstisch. Sie ____________________.
b) Leo schüttelt Kopfkissen uns Bettdecke aus. Er ____________________.
c) Anita und Timo waschen schmutziges Geschirr ab. Sie ____________________.
Exercícios
3. Höflichkeit: Ordne die Sätze des Gesprächs zwischen Monika und Anton.
1. Já, gerne.
2. Möchtest du ein Eis, Anton?
3. Gern geschehen! Guten Appetit!
4. Hier, bitte schön! Eine Kugel Erdbeer- und Vanilleeis mit Sahne.
5. Danke, dir auch, Monika.
6. Mit Sahne.
7. Ah, jetzt verstehe ich. Das sieht lecker aus. Vielen Dank.
8. Wie bitte? Erdbeer- und Vanilleeis mit... was? Ich habe das nicht verstanden.
Richtige Reihenfolge: ___________________
Exercícios
4. Welches Wort passt nicht?