ALEMÃO
Adjektivdeklination
Gebrauch
Wenn ein Adjektiv vor einem Nomen steht, dann hat es eine Endung.
Wenn ein Adjektiv allein steht, dann hat es keine Endung.
●Das ist ja ein schönes Kleid!
▲ Findest du?
●Ja, ich finde es wirklich sehr schön!
Adjektivdeklination
Formen
Die Endung des Adjektivs ist abhängig vom Artikelwort. Es gibt zwei Deklinationstypen:
Typ 1 nach bestimmtem Artikelwort
maskulin feminin neutral Plural
Nominativ -e -e -e -en
Akkusativ -en -e -e -en
Dativ -en -en -en -en
Genitiv -en -en -en -en
Adjektivdeklination
maskulin feminin neutral Plural
Nominativ der neue Film die schöne Frau das gute Buch die schönen Frauen
* Wenn vor einem Adjektiv kein Artikelwort (=Nullartikel) steht, dann hat das Adjektiv das Kasus-Signal des bestimmten
artikels als Endung.
Adjektivdeklination
Formen
nach Nullartikel
maskulin feminin neutral Plural
Nominativ -r -e -s -e
Akkusativ -n -e -s -e
Dativ -m -r -m -n
Genitiv -n* -r -n* -r
*Ausnahme: Genitiv Singular maskulin und neutral hat die Endung -en.
(Ich mag den Geruch frischen Kaffees.) Diese Formen werden aber sehr selten gebraucht.
Adjektivdeklination
▲ Und, was für Eis isst du gern?
● Ich? Ich mag am liebsten italienisches Eis. Das ist so lecker! (Akk.: das Eis)