Sie sind auf Seite 1von 16

Welches Grammatikthema

fandet ihr bislang am


schwierigsten?
Typ 1
Adjektivdeklination mit
bestimmtem Artikel
Ich fahre an ….............
(der schöne Strand)

Ich fahre an den schönen Strand.


Ich fahre an …....
(das nahe Meer)

Ich fahre ans nahe Meer.


Typ 1
Adjektivdeklination mit
bestimmtem Artikel
- es gibt nur zwei Adjektivendungen “-e” und
“-en”
- Plural hat immer die Adjektivendung “-en”
- e-Endung gilt nur für fünf Fälle:
1.Alle Nominativ Singular Fälle
2. Akkusativ Singular für neutrale und
feminine Nomen.
Typ 2 Adjektivdeklination mit
unbestimmtem Artikel

- Singularfälle sollten auswendig


gelernt werden

- Pluralendungen der Adjektive sind


die Endungen der bestimmten
Artikel
Beispiel
Ich mag die Menschen.
Ich mag ehrliche Menschen.

Er spielt mit den Kindern.


Er spielt mit jüngeren Kindern.
Typ 3: Adjektivdeklination ohne
Artikel

- Alle Adjektivendungen sind die


Endungen der bestimmten Artikel

- Ausnahmen sind die Genitivfälle


Singular der neutralen und maskulinen
Nomen (“-en” statt “-es”)
1+2 Nominativ 3+4 Akkusativ
5 Dativ 6 Genitiv
der Hund groß
die Katze klein
das Haus riesig
die Lampen (Pl.) älter
der Mann hübsch
die Frau elegant
das Kind wunderschön
die Personen (Pl.) weiß
Würfelspiel
Person A sucht sich einen Typen, ein
Nomen und ein Adjektiv aus.

Person B sagt die richtige


Adjektivdeklination.

Person C überprüft.

Dann wird abgewechselt.


Menschliche Beziehungen
Begriffe zum Mingling

das Vorbild
die Kernfamilie
die Erziehung
der Lebensgefährte
schwanger
hat sich gestritten
Methoden zur Erklärung von
Wörtern

1. mit Gestik und Mimik


2. mit Synonymen und
Antonymen
3. mit Beispielen
4. mit einer Erklärung
das Vorbild, die Vorbilder
die Kernfamilie, die Kernfamilien

die Erziehung, %
der Lebensgefährte, die
Lebensgefährten

schwanger
sich streiten, stritt sich, hat sich
gestritten
Patchwork-Familie
feste Präpositionen
die Trennung von.....
sich trennen von.....

Interesse an (+Dat.)
interessiert sein an (+Dat.)

Angst vor
sich ängstigen vor
Feste Präpositionen
Freude über
sich freuen über....

Wunsch nach...
sich wünschen (+Akk.)

Das könnte Ihnen auch gefallen