Sie sind auf Seite 1von 37

Deutschkurs A1.

06.09.2022
Deutschkurs A1.2
Informationen zum Kurs
Tauschie-Studenten: 5 Kreditpunkte
Bachelor-Studenten: 2 Kreditpunkte
Int. Master-Studenten: 2.5 Kreditpunkte

Kurs-Anforderungen
• Final Exam (50 % der Gesamtnote)
• 1 Test während des Semesters
• Mündliche Präsentation
• 75% Anwesenheit (Tauschies)
Deutschkurs A1.2
Informationen zum Kurs
Kursbuch:
„Menschen A1.2“, Kurs- und Arbeitsbuch
23 Euro

Slides + Dateien/ Kopien zum Unterricht auf


MOODLE
Fragen stellen

• Vorname: Wie ist dein / Ihr Vorname?


• Familienname: Wie ist dein / Ihr Familienname?
Oder: Wie heißt du? Wie heißen Sie?
• Sprachen: Welche Sprachen sprichst du / sprechen Sie?
• Hobbys: Was sind deine / Ihre Hobbys?
• Beruf: Was ist dein / Ihr Beruf?
Was machst du / machen Sie beruflich?
• Familie: Wer gehört zu deiner /Ihrer Familie?
Oder: Hast du einen Bruder / eine Schwester…?
• Alter: Wie alt bist du / sind Sie?
• Vorlieben: Was magst du (nicht) gern? Was mögen Sie (nicht)
gern?
Suchen Sie einen Partner und sprechen Sie mit ihm
über folgende Punkte:
Name
Familie
Sprachen
Hobbys
Alter
Beruf/Ausbildung
Was mag Ihr Partner (nicht)?
jemanden vorstellen
• Vorname/ Familienname: Er / sie heißt… Sein / Ihr Name ist …
Das ist (Thomas)
• Herkunft: Er / Sie kommt aus…

• Sprachen: Er /Sie spricht …

• Hobbys: Seine / Ihre Hobbys sind …

• Beruf / Studium: Sein / Ihr Beruf ist… /


Er / Sie arbeitet als…
Er / Sie ist Student / Studentin.
Er / Sie studiert (Business Administration…)

• Familie: Er / Sie hat eine Schwester, …


• Alter: Er / Sie ist … Jahre alt.
• Vorlieben: Er /Sie liest gern. Aber er/ sie putzt nicht gern.
Wortschatz
Nomen
• Auto, das
• Weg, der
• Navigator (Navi), der
• Stadtplan, der
• Straße, die
• Hotel, das

Verben: Wie heißt das Gegenteil?


• anmachen - ausmachen
• suchen - finden
• rechts abbiegen - links abbiegen
• geradeaus fahren - zurückfahren / wenden
Kursbuch Seite 9, Nr. 1, Hörverstehen

Lösungen:

1a.
1. Richtig
2. Richtig
3. Falsch (die Frau macht den Navigator aus.)

1b.
2. Frau (F)
3. Keiner (k)
4. Navigator (N)
5. Keiner (k)
Hausaufgaben
Arbeitsbuch Seite 11
(Lernwortschatz)
Kursbuch Seite 10, Nr. 2, Grammatik: Präpositionen

• A = an dem Würfel ( = am Würfel)


• B = über der Pyramide

• C= unter der Pyramide


• D= neben dem Würfel
• E= vor dem Würfel
• F= zwischen den Würfeln
• G= auf dem Würfel
• H= hinter dem Würfel
• I = in dem Würfel (= im Würfel)
Kursbuch Seite 10, Nr. 3

LINKS RECHTS
• 5. das Restaurant • 10. das Café
• 4. die Bank • 1. die Stadtmitte / das
• 7. die Polizei Zentrum
• 9. die Brücke • 2. der Bahnhof
• 8. die Ampel • 3. der Dom
• 6. die Post
Arbeitsblatt „Orientierung in der Stadt“

•1. die Brücke •12. der Park


•2. das Tor •13. der Fluss
•3. der Bahnhof •14. die Kirche
•4. das Museum •15. die Straße
•5. die Kreuzung •16. die Fußgängerzone
•6. die Ampel •17. die Bank
•7. das Schloss •18. das Restaurant
•8. die Bibliothek
•19. die Bäckerei
•9. das Krankenhaus
•20. das Hochhaus
•10. das Kino
•21. das Schwimmbad
•11. das Stadion
Wohin gehen Sie?
Sie haben Hunger. das Restaurant
Sie gehen gern spazieren. der Park
Sie sind müde und möchten schlafen. das Hotel
Sie möchten ein Fußballspiel sehen. das Stadion
Sie schwimmen gern. das Schwimmbad
Sie wollen beten. die Kirche /der Dom
Sie wollen mit dem Zug fahren. der Bahnhof
Sie wollen einen Film sehen. das Kino
Sie möchten über den Fluss. die Brücke
Sie brauchen Geld. die Bank
Sie interessieren sich für Kultur und Geschichte. das Museum
Sie lesen gern. die Bibliothek
Richtungen - Directions
geradeaus fahren
gehen

nach rechts fahren


gehen
abbiegen
nach links fahren
gehen
abbiegen
wenden
zurückfahren
Richtungen

geradeaus nach rechts nach links


fahren fahren fahren
gehen gehen gehen
abbiegen abbiegen
Lektion 13, Kursbuch Seite 10, Nr. 4, Hörverstehen

Lösungen:
a. Richtig
b. Falsch
c. Falsch
Kursbuch Seite 10, Nr. 4,
Verben – Konjugation im Präsens
• Regelmäßige Verben • Unregelmäßige Verben

suchen:
ich suche
helfen:
du suchst ich helfe
er/sie/es sucht du hilfst
wir suchen er/sie/es hilft
ihr sucht
sie/Sie suchen
wir helfen
ihr helft
kennen: Endung: Sie/sie helfen
ich kenne -e
du kennst -st
er/sie/es kennt -t
wir kennen -en Vokaländerung e - i
ihr kennt -t
Sie/sie kennen -en
Intensivtrainer, Seite 44
Nr. 1
1. Hotel, das
2. Polizei, die
3. Post, die
4. Dom, der
5. Bank, die
6. Ampel, die
7. Zentrum, das (Stadtmitte, die)
Nr. 2
A4, B6, C3, D2, E5, F1
Nr. 3
a) Auf b) Vor c) Auf d) Unter e) Über f) Neben
Intensivtrainer, Seite 44

Nr. 4 – Trennbare Verben


a) einladen
Ich lade Claudia zu meiner Party ein.
b) aufhören
Peter hört mit dem Kurs auf.
c) fernsehen
Ich sehe heute Abend fern.
d) abbiegen
Das Auto biegt rechts ab.
e) umsteigen
Ich steige in Frankfurt um.
f) mitbringen
Ich bringe dir mein Buch mit.
g) anmachen
Tom macht den Computer an.
Formulieren Sie Sätze. Manche Verben sind trennbar, manche Verben sind
nicht trennbar. (Schritte 1/2, Seite 25)

Mein Bruder – im
Supermarkt - arbeiten

- „Mein Bruder arbeitet im Supermarkt“

Am Abend – ich -
fernsehen

- „Am Abend sehe ich fern.“


Lektion 13, Seiten 11, Nr. 5 Hörverstehen

Lösungen 5b
1. der
2. im
3. dem
4. einer
5. der
6. dem
7. den
Grammatik: DATIV nach Präpositionen

• Nominativ Präposition Dativ


• der / ein Bahnhof vor dem / einem Bahnhof
• das /ein Restaurant auf dem / einem Restaurant
• die /eine Ampel an der / einer Ampel
• die / - Cafés/ Häuser neben den / - Cafés / Häusern
hinter
zwischen
über
unter
in

Das ist der Bahnhof. (Nominativ)


Ich bin vor dem Bahnhof. (Dativ)
Wo? – Präposition mit Dativ
• Wo ist der Schlüssel?

• - Der Schlüssel ist auf dem Tisch. (der Tisch)


• - Der Schlüssel ist unter dem Buch. (das Buch)
• - Der Schlüssel ist neben der Tasse. (die Tasse)
• - Der Schlüssel ist zwischen den Büchern. (die Bücher,
Plural)
Arbeitsblatt „Die Katze ist…“

2. Wiese, die 2. auf der Wiese / in der Wiese


3. Tassen, die (Plural) 3. in den Tassen
4. Hand, die 4. auf der Hand
5. Regenschirm, der 5. unter dem Regenschirm
6. Waschmaschine, die 6. in der Waschmaschine
7. Bild, das 7. auf dem Bild
8. Laptop, der 8. auf dem Laptop
9. Hund, der 9. unter dem Hund
10. Wasserhahn, der 10. unter dem Wasserhahn
11. Stein, der 11. auf dem Stein
13. Schmetterling, der 13. hinter dem Schmetterling
14. Hund, der 14. neben dem Hund
15. Waschbecken, das 15. in dem Waschbecken
16. Fahrrad, das 16. auf dem Fahrrad
Arbeitsblatt Zimmerbeschreibung

Möbel, die (Plural)


Tür, die Fenster, das Teppich, der
Schreibtisch, der Schrank, der Bücherregal, das
Sessel, der Sofa, das / Couch, die Bücherregal, das
Bett, das Tisch, der Stuhl, der
Spiegel, der Lampe, die Fernseher, der
Computer, der / PC, der Radio, das Bücher, die (Plural)
Wecker, der / Uhr, die Ball, der Hund, der
Kommode, die Gitarre, die Pflanze, die

Bitte beschreiben Sie: Wo sind Ihre Möbel? Ihr Partner zeichnet.


„Der Schrank ist (rechts/links) neben/vor/hinter… dem Sofa /
„Die Lampe ist an der Decke“ /
„Der Teppich ist auf dem Boden“ /
„Das Bild ist an der Wand“ /
„Die Pflanze ist in der Ecke“
Verben + Präposition + DATIV:
Wo sind die Möbel?
• hängen
Die Uhr hängt an der Wand (Wand, die)
• liegen
Das Buch liegt neben dem Schlüssel (Schlüssel, der)
• stehen
Die Tasse steht auf dem Tisch (Tisch, der)
• sitzen
Ich sitze auf dem Stuhl (Stuhl, der)
Arbeitsblatt „Mein Zimmer“
1. Die Tasse steht auf der Kommode.
2. Der Teddybär sitzt auf dem Bett.
3. Das Bild hängt an der Wand.
4. Der Stuhl steht an dem (=am) Tisch.
5. Das Buch steht auf der Fensterbank.
6. Das Bett steht zwischen dem Fenster und dem
Teppich.
7. Der Schrank steht an der Wand.
8. Das Puzzlespiel liegt auf dem Boden.
Der Kursraum
Sprechen Sie mit Ihrem Partner über unseren
Kursraum.

„Wo ist (das Fenster, der Laptop, die Tafel, die


Uhr, der Mülleimer, die Lampe, die Schere, der
Schlüssel…)“
„Die Tafel ist neben der Tür.“
(Präposition+Dativ)
Arbeitsblatt „Stadtplan“
A, der Marktplatz = 1 M, die Kreuzstraße = 21
B, die Kirche = 6 N, der See = 15
C, die Hauptstraße = 4 O, das Rathaus = 11
D, die Bibliothek = 16 P, der Tulpenweg = 5
E, der Park = 22 Q, der Kiosk = 17
F, der Supermarkt = 12 R, die Metzgerei = 13
G, der Blumenladen = 23 S, das Kino = 14
H, der Bahnhof = 3 T, das Gymnasium = 19
I, die Grundschule = 20 U, die Tankstelle = 18
J, die Apotheke = 10 V, das Schwimmbad = 8
K, der Sportplatz = 2 W, das Café = 25
L, das Schuhgeschäft = 24 X, das Museum = 9
Y, der Parkplatz = 7
Seite 11, Nr. 7, Wegbeschreibungen
• nach dem Weg fragen:
Können Sie mir helfen? Wo ist denn hier …? Kennen Sie …? Ich suche …

• sich bedanken:
Trotzdem: Dankeschön! Sehr nett! Vielen Dank!

• den Weg beschreiben:


… einen/zwei/… Kilometer geradeaus. Und dann sehen Sie schon …
Wenden Sie. Das ist in der Nähe (von) … Sie biegen rechts/links ab. Sie
fahren/gehen geradeaus / nach rechts / nach links. … die nächste Straße
rechts/links.

• den Weg nicht kennen:


Ich bin auch fremd hier. Tut mir leid. Ich bin nicht von hier.
Was machen Sie gern/ nicht gern?
Sprechen Sie mit Ihrem Partner. Was machen Sie gern /
nicht gern?

Schokolade essen

„Isst du gern Schokolade? / Essen Sie gern Schokolade?“


„Ja, ich esse (sehr) gern Schokolade. / Nein, ich esse
nicht gern Schokolade.“
Bitte schreiben Sie mit Ihrem Partner 2 Dialoge:

Situation 1:
Sie fragen nach dem Weg. Ihr Partner kennt den
Weg nicht.

Situation 2:
Sie fragen nach dem Weg. Ihr Partner kennt den
Weg und beschreibt ihn.
Lösungen Intensivtrainer S. 46
• Eine Frage.
• Entschuldigung.
• Ich brauche ein Taxi.
• Ich suche die Polizei.
• Wo finde ich die Post?
• Können Sie mir helfen?
• Wie komme ich zum Dom?
• Wo ist denn hier ein Café?
• Kennen Sie das Hotel „Zur Post“?
• Haben Sie einen Moment Zeit?
• Wissen Sie, wo hier ein Restaurant ist?
Wegbeschreibung
Person A: Sie sind an der WHU und suchen den Weg
- zum Rhein
- zur Humboldthöhe
- zur Korova-Bar
- zum Aldi
- zum Rathaus von Vallendar
- nach Koblenz.
Person B: Bitte beschreiben Sie Ihrem Partner den Weg

• Tauschen Sie die Rollen!


Lektion 13, Seite 12, Nr. 9a Hörverstehen

höflich – unhöflich?

Lösung:
Die Sätze 1,2 und 5 sind höflich.
Die Sätze 3 und 4 sind unhöflich
Arbeitsblatt „Orientierung in der der Stadt“

Fragen Sie höflich oder unhöflich nach dem Weg. Ihr


Partner beschreibt Ihnen den Weg (höflich) oder gibt keine
Antwort (unhöflich).

Beispiel höflich: „Entschuldigung. Können Sie mir helfen?


Ich möchte einen Brief aufgeben und suche die Post.“

Beispiel unhöflich: „Hallo Sie! Wo ist die Post!“


(Reaktion: „Das weiß ich nicht“/ „Keine Ahnung“ / „Fragen
Sie eine andere Person“)
Kursbuch Seite 22, Videoclip: Wie komme ich
zum Goetheplatz?
http://matifmarin.blogspot.com/p/menschen-film-station
en-clips-ii.html

Aufgabe 1
Lösung:
1. 50 Meter geradeaus, 2. an der Ecke nach rechts, 3. an
der nächsten Straße links und sofort wieder nach rechts, 4.
200 Meter geradeaus, 5. an der Ampel nach links, 6. noch
mal 400 Meter geradeaus, 7. und da ist der Goetheplatz

Das könnte Ihnen auch gefallen