Sie sind auf Seite 1von 59

Deutsch 1

L.I. Antonio Rosas


Hauptsdadt
Währung
8 Millionen Einwohner
3 Oktober: Tag der Deutschen Einheit
16 Bundesländer
Das Alphabet
A a – alle K k – Klein V v – viel
B b – Bier L i – lieben W w – Wasser
C c – Computer M m – Mutter X x – Xanten
D d – Der, Die, Das N n – nein Y y – Yacht
E e – ein, eine O o – Oma Z z – Zeit
F f – Frage P p – Papa
G g – gehen Q q – Qualität
H h – hallo R r – rot
I i – immer S s – sagen
J j – ja T t – Tee
U u – und
Ä ä – älter ä = ae
Ö ö – Öl ö = oe
Ü ü – über ü = ue
ß ẞ – Straẞe ẞ = ss
Die Aussprache

•ä - Mädchen •ei – heißen


•ö - hören •eu – Deutschland
•ie – -Bier
•ü - Tschüs
•äu- Läufer
Die Aussprache

•ich - Ich
• sch - Schule •ech - echt?
• st - Ramstein •ach - Achtung!
• sch - Spanisch •och - Koch
•uch - Buch
Kapitel 1 Themen
Ziele:
• Begrüßungen • Sich und andere vorstellen Sagen,

• Das Alphabet •
woher Sie kommen
Sagen, welche Sprachen Sie sprechen
• Städte, Länder und • Etwas buchstabieren
Kontinente
• Nationalitäten Grammatik:
• Personalpronomen
• Zahlen 0-20 • Interrogativpronomen
• Farben • Die Verben: sein, kommen, sprechen
1. Guten Tag

Guten Morgen
Guten Tag
Guten Abend
Gute Nacht
2. Ich heiße…

Guten Tag. Ich heiße Schneider, Roland


Schneider.
Hallo! Ich heiße Sabine.
Servus! Ich heiße Franz, Franz Obermeyer.
3. Wie geht es Ihnen?

Guten Tag. Ich heiße Pierre Duval. Und wie


heißen Sie? ß

Guten Tag. Ich heiße Meier, Eva Meier.


Freut mich, Frau Meier.
Mich auch, Herr Duval.
3. Wie geht es Ihnen?

Hallo, Frau Weber. Wie


ß
geht es Ihnen?
Gut, danke. Und Ihnen?
Auch gut, danke.
4. Wer ist das?

 Ist das Herr Richter?


 Nein, das ist nicht Herr Richter.
 Wer ist das?
 Das ist Herr Hoffmann.
 Und das? Wer ist das?
 Das ist Martina Steinbach.
Übung 1. Kapitel 1
Fragen und Antworten
z.b. heissen / Sie / Wie? Wie heissen Sie?

• Heisse/ Paula / ich =


• Das / Frau / ist / Lehman? =
• Ist / Frau / das / Keller / nein =
• Keller / aus / Österreich/ Frau / kommt =
• Geht / Wie / Ihnen / es / ? =
• Ihnen / danke / Gut / und / ? =
Übung 2. Kapitel 1
Müssen wir haben oder sein verwenden? Wähle die richtige Form aus.

• Er _____________ klug.
• Ich _____________ einen Hund.
• _____________ du Hunger?
• Wir _____________ nicht müde.
• _____________ Ihr Schweizer?
• Ich _____________ ein Handy.
• Sie _____________ attraktiv. /hübsch.
• Barbara _____________ ledig.
Personalpronomen

(Sein) (Haben)
• Ich bin • Ich habe
• Du bist • Du hast
• Er / sie / es / man ist • Er / sie / es / man hat
• Wir sind • Wir haben
• Ihr seid • Ihr habt
• Sie sind • Sie haben
5 Städte, Länder und Kontinente
• Welcher Kontinent ist das?
• Das ist Europa.

• Welches Land ist das?


• Das ist Deutschland.

• Und das?
• Das ist Schweiz.

• Welche Stadt ist das?


• Das ist Wien.
6. ein/ kein
• Deutschland is ein Land. Bestimmte Artikel
• Berlin ist eine Stadt. Der, Die, Das

• Die Schweiz ist ein Land. Umbestimmte Artikel


Ein, eine, ein
• Die USA ist ein Land.
Kein, keine, kein

 Was ist München? Ist München ein Land? München =Múnich


 Nein, München ist kein Land. München ist eine Stadt.
 Ist Österreich eine Stadt?
 Nein, Österreich ist keine Stadt.
Übung 3
Ein Kontinent, eine Stadt oder ein Land?
• Ist Europa ein Land oder ein Kontinent?
• Ist Paris eine Stadt oder ein Land?
• Ist Berlin ein Kontinent?
• Was ist Berlin?
• Und was ist Deustchland?
• Mexiko ist ein Kontinent oder ein Land?
Sagen, woher Sie kommen
7 Woher kommt Herr Rossi?
• Woher kommt Herr Rossi?
• Er kommt aus Italien, aus Rom. Kommen (venir)

Ich komme
• Kommt Klara Fessler aus der Schweiz? Du kommst
• Ja, sie kommt aus Zürich. Er/ Sie /es/man kommt
Wir kommen
Ihr kommt
• Kommt Herr Tanaka aus Japan? Sie kommen
• Nein, er kommt nicht aus Japan, er kommt aus den USA, aus Hawaii.

• Woher kommen Sie? / Woher kommst du?


• Ich komme aus Mexiko.
Übung 4
8 Wer kommt aus China?
• Sandra Turner kommt aus ________. London / England
• ________ kommt Jan Krüger? Woher / Wer.
• Er kommt ________ Schweiz. aus/ aus der
• Frau Li kommt nicht aus ________. Tokyo/ Shanghai
• ________ kommt aus Shanghai. Sie/ Er
• Herr Conway ist ________. Australier / Amerikaner.
9 Kommen Sie aus Holland?

• Kommen Sie aus Holland?


• Ja, aus Amsterdam. Und Sie?
• Ich komme aus Australien, aus Melbourne.
• Ach, interessant!

• Und Sie, woher kommen Sie?


• Ich komme aus _________________________.
Land M F
Deutschland Deutscher Deutsche
Schweiz Schweizer Schweizerin
Österreich Österreicher Österreicherin
England Engländer Engländerin
Belgien Belgier Belgierin
Italien Italiener Italienerin
Spanien Spanier Spanierin
USA Amerikaner Amerikanerin
Mexiko Mexikaner Mexikanerin
Japan Japaner Japanerin
Kanada Kanadier Kanadierin
Frankreich Franzose Französin
China Chinese Chinesin
Russland Russe Russin
Übung 5
10 Sind Sie Deutscher?

• Joss Vandaele. • Gianna Tessini. • Antonio Perez

Welche Nationalität hat Welche Nationalität hat


er? sie? Ist Herr Perez Spanier?
Er ist _______________. Sie ist_______________. Nein, er ist __________.
Sagen, welche Sprachen Sie sprechen
Sprechen Sie Deutsch?

Herr Uchimoto ist Japaner, er spricht Japanisch.


Er spricht ein bisschen English, aber er spricht kein Deutsch.

Frau Romero ist Mexikanerin, sie spricht Spanisch.


Sie spricht auch sehr gut English und ein bisschen Italienisch.

Frau Ashton ist Engländerin,sie spricht Englisch.


Sie spricht gut Deutsch, aber kein Französich.
Welche Sprachen sprechen Sie?

• Hallo, ich heisse Birgit. Ich komme aus Hamburg. Ich spreche Deutsch
und sehr gut Russich. Und Sie? Welche Sprache sprechen Sie?
• Ich spreche Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch
und Spanisch
• Ich spreche sehr gut…. gut…. ein bisschen…. kein
Was sind Sie Von Beruf?

• Hans Meier ist Antwalt.


• Annemarie Reiche ist Ärztin.
• Paul Krüger ist IT- Manager.
• Jutta Fleming ist Lehrerin.
• Klaus Bruckner ist Ingenieur.
• Carl Swann ist Student.
• Luise Hartung ist Geschäftsfrau.
Sagen, bei welcher Firma Sie arbeiten

Bei welcher Firma arbeiten Sie?

Herr Müller ist Ingenieur. Das ist sein Büro. Herr Müller arbeitet. Er arbeitet bei
Datamarkt.
Schwache Verben
Reguläre Verben
Wohnen (R) Arbeiten (R) Studieren (R)
Ich wohne Ich arbeite Ich studiere
Du whonst Du arbeitest Du studierst
Er / sie / es / man wohnt Er / sie / es / man arbeitet Er / sie / es / man studiert
Wir wohnen Wir arbeiten Wir studieren
Ihr wohnt Ihr arbeitet Ihr studiert
Sie wohnen Sie arbeiten Sie studieren
Starke Verben
(Unregelmässige Verben)

Essen (I) Kommen (R) Lesen (I)


Ich esse Ich komme Ich lese
Du isst Du kommst Du liest
Er / sie / es / man isst Er / sie / es / man kommt Er / sie / es / man liest
Wir essen Wir kommen Wir lesen
Ihr esst Ihr kommt Ihr lest
Sie essen Sie kommen Sie lesen
Übung 1
Konjugieren Sie die Verben
• Du ____arbeitest_____ in Schweiz. (arbeiten)
• Er _____ist____ in Österreich. (sein)
• Ich _____wohne____ in England. (wohnen)
• Sie ____arbeiten_____ in Belgien. (arbeiten) ---- Sie arbeitet
• Wir ____sind_____ in Italien. (sein)
• Laura __ist_______ in die Vereinigten Staaten vom Amerika. ( sein)
• Man ___wohnt______ gut in Mexiko. (wohnen) se vive bien en México
• Ihr _____arbeitet____ in Japan. (arbeiten)
• Es ___ist______ in Kanada. (sein)
Übung 2
Konjugieren Sie die Verben
• Guten _____Tag____, ich _____bin____ (sein) Peter.
• ____Das_____ Mädchen (sie) ____wohnt_____ (wohnen) in Köln.
• _________ Jung_________ (essen) Apfelstrudel.
• Du _________ (studieren) in Amerika.
• Klaus _________ (kommen) aus Frankreich.
• Marc und ich _________ (arbeiten) in Frankfurt.
• Ihr _________ (kommen) aus Barcelona.
• Man _________ (essen) gut in Italien.
• Ich _________ (lesen) das Tagebuch der Anne Frank.
• Das Baby _________ (essen) einen Apfel.
Sie ist Amerikanerin

• Ich heisse Igancio. Ich komme aus Madrid. Ich bin Spanier
• Ich heisse Laura. Ich komme aus den USA. Ich bin Amerikanerin
• Ich heisse Sixtho. Ich komme aus Mexiko. Ich bin Mexikaner.
• Ich heisse Mary. Ich komme aus Kolumbien. Ich bin Kolumbienerin.
• Ich heisse Anna. Ich komme aus Italien. Ich bin Italienerin
Ist Brasilien eine Stadt oder ein Lan?
Eine Stadt. Italienisch. Ein Land. Aus Moskau. Frau Müller. Deutscher.

• Bernardo spricht __Italienisch___ (Sprache)


• Svetlana kommt __aus Moskau___
• Karl ist __Deutscher___ (Er ist)
• Brasilien ist _ein Land _
• Sind sie _Frau Müller__
• Paris ist___eine Stadt (ciudad)__
Übung 3

• Salma Hayek ist Mexikanerin. Sie spricht Spanisch und sehr gut English,
Französich und Italienisch.
• Sie wohnt in die USA.
• Sie ist eine Darstellerin.
Getränke und das Essen
• Der Zucker  Die Milch  Das Bier
• Der Kaffe  Die Zitrone  Das Glas
• Der Tee  Die Torte  Das Brot
• Der Rotwein  Die Suppe  Das Ei
• Der Weisswein  Die Butter  Das Fischfilet
• Der Käse  Die Wurst  Das Hähnchen
• Der Salat  Die Tomate  Das Wasser
• Der Saft  Die Flasche  Das Rührei
• Der Kuchen  Die Tasse  Das Croissant
 Die Marmelade
 Die Kartoffel
Pluralformen
• Der Saft  Die Safte
• Die Tomate  Die Tomaten
• Das Ei  Die Eier
• Das Brot  Die Brote
• Das Glas  Die Glässer
• Die Tasse  Die Tassen
• Der Salat  Die Salate
• Die Flasche  Die Flaschen
• Die Kartoffel  Die Kartoffeln
• Das Steak  Die Steaks
Sagen, was machen Sie normalerweise
Essenszeiten besprechen
Tanja frühstückt um 7 Uhr morgens.

Es ist 7 Uhr morgens. Tanja Bauer frühstückt. Sie isst ein Brötchen mit Butter
und Marmelade. Und sie trinkt eine Tasse Tee.

Tanja isst um 12:30 zu Mittag. Sie isst eine Bratwurst mit Kartoffelsalat und
trinkt ein Glas Mineralwasser.

Tanja isst um 8 Uhr zu Abend. Sie isst ein Fischfilet, Pommes Frites und einen
Salat. Sie trinkt ein Glas Rotwein.
Übung 3
Schreiben Sie und beschreiben Sie, was Sie normalerweise an einem Tag essen und
trinken.
• Sein • Haben
• Ich bin • Ich habe
• Du bist • Du hast
• Er ist • Er hat
• Wir sind • Wir haben
• Ihr seid • Ihr habt
• Sie sind • Sie haben
Im Winter ist es kalt im Hamburg
Der Wortschatz

 Januar
 Die Woche  Februar  Frühling
 Das Wochenende
• Montag  März  Sommer
 Der Monate • Dienstag  April  Herbst
 Der Tag • Mittwoch  Mai  Winter
 Juni
• Donnerstag  Juli
• Freitag  August

• Samstag  September
 Oktober
• Sonntag  November
 December
Welcher Tag ist heute?
 Heute ist ____Samstag__
 Morgen ist ___Sonntag___
z.b
 Übermorgen ist ____Montag__
• Heute ist Mittwoch.
 Gestern war __Freitag____
• Morgen ist Donnerstag.
 Vorgestern war __Donnerstag____
• Übermorgen ist Freitag.
• Gestern war Dienstag
• Vorgestern war Montag.
Welcher Jahreszeit ist es?

• Welche Jahreszeit ist es in Deutschland? In Deutschland es ist Winter.


• Welche Jahreszeit ist es in Australien? In Australien es ist Frühling
• Welche Jahreszeit ist es in Neuseeland? In Neuseeland es ist Frühling
• Welche Jahreszeit ist es in Mexiko? In Mexiko es ist Winter
• Welche Jahreszeit ist es in Kolumbien? Imn Kolumbien es ist Sommer
• Welche Jahreszeit ist es in Argentinien? In Argentinien es ist Sommer
Über das Wetter sprechen
• Es regnet Wie ist das Wetter?
• Es schneit
• Es ist verschneit
• Es ist neblig 
• Es ist trüb
• Es ist sonnig
• Es ist windig
• Es ist regnerisch
• Es ist bewölkt
• Es ist schönes / schlechtes Wetter
• Es ist heiß / kalt / kühl / frisch / warm
Übung 1
Die Jahreszeiten
• In Deutschland gibt es vier __________.
• Im __________ schneit es manchmal.
• Im Frühling __________ es oft.
• Im __________ scheint die __________ nicht immer, aber schneit nie.
• Im Herbst ist es oft __________ und __________.

es – bewölkt – Jahreszeiten – Sonne – regnet – Winter – windig – Sommer.


Schön oder schlecht?

• Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint und es ist sehr warm. Es sind 28 Grad.

• Das Wetter ist schlecht. Es schneit. Es ist sehr windig und kalt. Es sind -8 Grad.

• Wie ist das Wetter heute? TIPP!


Es sind -5 Grad.
(Es sind minus 5 Grad)
(Es sind 5 Grad unter Null)
Das Thermometer
Wie warm ist es in München?
 Wie sind die Temperaturen in München im
August?
HeiB
Sie sind manchmal sehr hoch.

Warm
 Wie kalt ist es in Rostock im Januar?
Kühl Die Temperaturen sind niedrig, zwischen 5°
und -5°.

Kalt
Sagen, wie kalt /warm es ist
100%

Immer Im Winter ist es in Finnland immer kalt.

Oft In Griecheland ist es oft sonnig und warm.

Manchmal In Alaske schneit es manchmal im Mai.

nie In der Sahara schneit es nie.

0%
Ist in Finnland immer kalt?

Ist in Finnland immer kalt?


Aber hallo!, es ist immer kalt in Finnland.

Gibt es in Los Angeles oft Regen?


Nein, es regnet nur manchmal in L.A.

Ist es immer so kalt hier?


Ja, hier ist das Wetter immer schlecht.
Übung 2
Beschreiben Sie wie ist das Wetter heute in Ihre Städte
Wie ist das Wetter heute in Frankfurt?

 Hallo, Lina. Wie geht’s?


 Hallo, Sylvia. Gut geht’s, danke. Und dir?
 Sehr gut, danke. Wie ist das Wetter in Frankfurt?
 Schrecklich! Es regnet in Strömen. Und in Sizilien?
 Hier ist es herrlich, Lina. Die Sonne scheint.
 Wie warm ist es?
 Es sind 25 Grad.
TIPP!
 Und hier ist es eiskalt.
Schrecklich= sehr schlecht.
Herrlich= sehr schön.
Eiskalt= sehr kalt.
Übung 3
Das Wetter heute in Europa
• Das ist Thomas Becker. In ______________ ist es heute ______________.

• Das ist Milla Dimitrios. Heute ist es in _____________________________.

• Das ist Sandra Kranich. In ______________ ist es heute _______________.


Übung 4
Das Wetter in Deutschland
1. Ist est im Winter warm in Deutschland? Nein, es ist _________.

2.Die Temperaturen sind oft ser _________.

3. Im Frühling und im Herbst regnet es in Deutschland viel. Das Wetter


ist oft _________.

4.Aber im Sommer ist es oft sonnig und warm. Das Wetter ist _________.
Sagen, was Sie gern machen.
Ist dir kalt?
• Mir ist im Winter oft sehr kalt.
Ist Ihnen im Winter auch oft kalt?
Wann ist Ihnen warm?
Mir
Dir
Ihm/Ihr • Hast du einen Pulli, Hendrick? Mir ist eiskalt.
kalt oder warm? • Ja, diesen hier.
Uns
Euch • Er ist sehr warm.
Ihnen
• Ist
• Ist dir auch so warm, Petra?
• Ja, es ist viel zu heiss hier!
Was machen Sie gern?
• Im Winter fahren wir oft in die Berge.

• Im Frühling fahren wir manchmal aufs Land.

• Im Sommer fahren wir oft ans Meer.

• Am Wochenende gehen wir oft spazieren.

• Am Wochenende fahren wir gern Fahrrad. TIPP!


aufs = auf das
ans = an das
• Am Wochenende gehen wir ins Restaurant. ins = in das

Das könnte Ihnen auch gefallen