Die Adjektiveendungen: Die Adjektiven: • -Die Normalform • Der Vater ist streng./lieb • Die Mutter ist sehr lieb. • Das Kind ist sehr fleissig. • Ägypten ist sehr schön. • Mein Bruder ist klug. Die Adjektiveendungen in Nominative • Mit Bestimmtartikel • Der--------- e Maskulin • Das----------e Neutral • Die-----------e Feminin • Die------------en Plural • Mit Unbestimmtartikel • Ein--------er Maskulin • Ein--------- es Neutral • Eine---------e Feminin • -------------- e Plural • Beispiele für Nominativ Adjekiveendungen: *Hier ist der liebe Vater. Maskulin Bestimmtartikel *Hier ist ein lieber Vater. Maskulin Unbestimmtartikel
*Das schöne Kind ist fleissig. Neutral Bestimmtartikel
*Ein schönes Kind ist fleissig. Neutral Unbestimmtartikel
*Die kluge Frau ist immer attraktiv. Feminin Bestimmtartikel
*Eine kluge Frau ist immer attraktiv. Feminin Unbestimmtartikel
*Die hochen Häuser stehen um die Ecke. Plural Bestimmtartikel
* Hoche Häuser stehen um die Ecke. Plural Unbetimmtartikel • Die Adjektiveendungen in Akkustaive • Mit Bestimmtartikel • Den--------- en Maskulin • Das----------e Neutral • Die-----------e Feminin • Die------------en Plural • Mit Unbestimmtartikel • Einen--------en Maskulin • Ein--------- es Neutral • Eine---------e Feminin • -------------- e Plural •Beispiele für Akkustaive Adjekiveendungen :
•Ich treffe den fleissigen Lehrer. Maskulin Bestimmtartikel
•Er kauft einen neuen Schreibtisch. Maskulin Unbestimmtartikel
•Mein Vater liest das neue Buch. Neutral Bestimmtartikel
•Ich kaufe ein neues Handy. Neutral Unbestimmtartikel
*Mein Grossvater liest die tägliche Zeitung. Feminin Bestimmtartikel
*Ich kaufe eine neue Tasche. Feminin Unbestimmtartikel
Mein Bruder bekommt die neuen Geschenke in seinem Geburtstag. Plural
Bestimmtartikel. Mein Bruder bekommt neue Geschenke in seinem Geburtstag. Plural Unbestimmtartikel • Die Adjektiveendungen in Dative • Mit Bestimmtartikel • Dem--------- en Maskulin • Dem----------en Neutral • Der-----------en Feminin • Den------------en Plural • Mit Unbestimmtartikel • Einem--------en Maskulin • Einem--------- en Neutral • Einer---------en Feminin • -------------- en Plural • Beispiele für Dativ Adjekiveendungen: • Ich helfe dem alten Mann. Maskulin Bestimmtartikel • Ich helfe einem alten Mann. Maskulin Unbestimmtartikel
• Er fährt mit dem neuen Auto zur Arbeit. Neutral Bestimmtartikel
• Der Vater spielt mit einem kleinen Kind. Neutral Unbestimmtartikel
• Die Schüler danken der guten Lehrerin. Feminin Bestimmtartikel
• Die Schüler danken einer guten Lehrerin. Feminin Unbestimmtartikel
• Die Kinder spielen mit den neuen Spielzeugen. Plural Bestimmtartikel
• Die Studenten sprechen mit deutschsprachigen Menschen. Plural Unbestimmtartikel • Die Ausdrücke und Begriffe:/Wortschatz • Was darf es sein? • Was kann ich für Sie tun? • Wie kann ich dir helfen? • Der Einkaufszettel ich bin hungerig & ich bin satt • Die Angaben/ die Informationen • Der Mitbewohner die Essgewohnheiten • Mein Handy funktioniert nicht/ Mein Handy ist kaput. • Einkaufen der Einkaufswagen die Gewohnheiten die Traditionen