Sie sind auf Seite 1von 5

lektion 2

Die Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkustaive


• In in dem(im) in der
• An an dem (am)
• auf
• über
• unter
• hinter
• vor
• zwischen
• neben
--- Mit Akkusative:
1)Wohin stellen Sie das Glas?
--- Ich stelle das Glas auf den Schreibtisch.der-den
2) Wohin stellst du die Flasche?
Ich stelle die Flasche neben das Bett.
3) Wohin legst du das Buch?
Ich lege das Buch an den Tisch/ auf den Tisch.
4)Wohin hängst du die Lampe?
Ich hänge die Lampe an die Wand.
5) Wohin setzt du das Kind?
Ich setze das Kind in den Sessel/ auf den Stuhl.
6)Wohin steckst du den Schlüssel?
Ich stecke den Schlüssel in die Tür/ in das Schloss
• --- Mit Dative:
1)Wo steht das Glas?
Das Glas steht auf dem Schreibtisch / neben dem Stuhl.
2) Wo liegt der Teppich?
Der Teppich liegt auf dem Boden.
3) Wo liegt das Buch?
Das Buch liegt auf dem Personal Computer.
4)Wo hängt das Bild?
Das Bild hängt an der Wand
5)Wo steckt der Schlüssel?
Der Schlüssel steckt im Schloss / in der Tür.
6) Wo sitzt das Kind?
Das Kind sitzt auf dem Stuhl./ im Sessel.
• Verben mit Akkusativ:
Legen------- legten------gelegt
stellen---- stellte------- gestellt
hängen--- hängten----gehängt
Setzen----setzten---gesetzt
Stecken----steckten---gesteckt
• Verben mit Dativ:
liegen----- lagen—gelegen
stehen----standen----gestanden
sitzen---sassen----gesessen
Stecken---steckten----gesteckt
hängen---hingen----gehangen
• Die Möbelstücke:
• Wie viele Zimmer hat die Wohnung?
• Die Einrichtung ist eine Geschmackssache.
- Das Wohnzimmer Das Schlafzimmer das Arbeitszimmer
- Das Esszimmer das Gastzimmer das Bad die Küche
- Der Flur die Tür das Tor der Teppich der Vorhang
- Die Gardine das Bett das Schlafkissen das Betttuch
- Das Sofa die Couch der Fernseher das Radio der Schrank
- Der Schreibtisch das Regal der Boden
- Aufpassen Die Vorsicht sei vorsichtig einrichten das Einrichten
- gemütlich ungemütlich die Kommode.
- Einziehen:ich ziehe in meine neue Wohnung ein
- Ausziehen:ich ziehe aus meienr alten Wohnung aus
- umziehen :ich bin letzte Woche umgezogen

- pass auf dich auf.

Das könnte Ihnen auch gefallen