Sie sind auf Seite 1von 26

Grammar

Sentence formation

subject verb object


W Worter
Wie
(how)

Wo Was
(where) (what)

W-frage
Wann welche
(when) (which)

Wer Woher
(where
(who)
from)
W-Frage construction

W- word
verb subject
?
Grammar: Ja/nein Frage

verb Subject gern ?


Conjugation

Sein – to be Haben – to have

Ich bin Ich habe

Du bist Du hast

er/sie/es ist er/sie/es hat

Sie sind Sie haben

Wir sind Wir haben

ihr seid ihr habt


Artikel

bestimmter unbestimmter negation

Maskulin der ein kein

Feminin die eine keine

Neutrum das ein kein


Imperative

Verb in
mit Sie Subject Object
infinativ

1. Gehen Sie geradeaus.


2. Nehmen Sie die Tabletten

Mit du Verb in Du
form Object

1. Bleibst du im Bett. Bleib im Bett


2. Nimmst du die Tabletten. Nimm die Tabletten
Mit Ihr Verb in Ihr Object
form

1. Bleibt im Bett.
2. Nehmt die Tabletten.
3. Trinkt viel Wasser.
Nominative, Akkusative and Dativ

Mask. Femi. Neut. Plural

Nominative der die das die

Akkusative den die das die

Dativ dem der dem den+n


Possesivartikel
Nominative Akkusative Dativ z.B
1. mein Haus
ich (m/f) mein/ meinen/ meinem/ 2. für seinen Vater
meine meine meiner 3. mit meiner Mutter
4. Bei unseren Freunden
du dein/ deinen/ deinem/
deine deine deiner

er/es sein/ seinen/ seinem/


seine seine seiner

sie ihr/ ihren/ ihrem/


ihre ihre ihrer

wir unser/ unseren/ unserem/


unsere unsere unserer

ihr euer/ eueren/ euerem/


euere euere euerer

Sie/ Ihr/ Ihren/ Ihrem/


sie(pl) Ihre ihre ihrer
Possessivartkel im akkusative und dativ

ich du er/es sie wir ihr Sie

mas. meinen deinen seinen ihren unseren eueren Ihren

Akkusativ fem. meine deine seine ihre unsere eure Ihre

neu. mein dein sein ihr unser euer Ihr

pl. meine deine seine ihre unsere eure Ihre

ich du er/es sie wir ihr Sie

mas. meinem deinem seinem ihrem unserem euerem Ihrem

Dativ fem. meiner deiner seiner ihrer unserer eurer Ihrer

neu. meinem deinem seinem ihrem unserem euerem Ihrem

pl. meinen deinen seinen ihren unseren euren Ihren


Modal Verben
Können Müssen Wollen Sollen Dürfen

ich kann muss will soll darf

du kannst musst willst sollst darfst

er/sie/es kann muss will soll darf

Sie/ können müssen wollen sollen dürfen


Sie(pl)
wir können müssen wollen sollen dürfen

Ihr könnt müsst wollt sollt dürft


Sentence formation –modal verb

Subject Modal verb Object Verb

Ich kann Deutsch lernen


Question formation –modal verb
Ja/nein fragen-

Modal verb Subjet Object Verb ?

kann ich Deutsch lernen?

W -fragen-

W wort Modal verb subject Verb ?

Was kann ich kochen?


Nummer

First Second Third Fourth Fifth Sixth

Ersten Zweiten Dritten Vierten Fünften sechsten

Seventh Eighth Ninth Tenth 20th 30th

Siebten Achten Neunten Zehnten Zwanzigsten Dreiβsten

z.B-
1. Ich habe am 15.11 Geburtstag - Ich habe am Fünfzehnten November
Geburtstag.
2. Ich habe am 20.12 Hochzeitstag.
Personalpronomen Nominative Akkusative Dativ

Ich Mich Mir

Du Dich Dir

Er Ihn Ihm

Sie Sie ihr

Es Es Ihm

Wir Uns Uns

Ihr Euch euch

Sie/sie Sie/sie Ihnen / ihnen


Trennbare Verben

abholen ab holen

Sentence formation using trennbare verb Verb Object


Subject

Sie holen Anna ab

Modal verb+ trennbare verb


Sie können Anna ab holen
Questions formation using trennbare verb

holen Sie Anna ab ?

Wer holt Anna ab ?


Grammatik - Präteritum

Haben –hatten Sein –waren


Ich hatte Ich war

Du hattest Du warst

Er/sie/es hatte Er/sie/es war


Gestern—
Wir hatten Ich war Glücklich Wir waren
Ich hatte Spaß
Ihr hattet Ich war müde Ihr wart

Sie hatten Sie waren


Präpositionen

Akkusative Dativ

Bis , für , durch, mit, bei, zu,


gegen, ohne, um an, von, nach,
aus

Wechselnpräpostionen

in, neben, vor, unter,


hinter, auf, an,
Zwischen
Grammar: Adjective mit sein
Adjective
Sentence construction using adjective Subject ist/sind

Negation ist/sind nicht Adjective


Subject

Hell

Nähe laut

Weit Klein

Adjektives

Ruhig Groβ

Billig Dunkel

Teuer
Grammar– Perfekt
Sentence construction:--
Verb in
Sein/ perfekt/
Subject Object
haben Partizip II

• Perfekt mit Sein: verb which show movement for example Kommen, Gehen, Fligen, Fahren
• Example: 1. Ich bin nach Paris gegangen.

• Perfekt mit haben: remaining verbs take haben for example Essen, kaufen, machen
• Example: 1. Ich habe ein Brot gekauft.
W-Frage

W wort Haben/sein Subject Partizip 2?

Was hast du gestern gemacht.?

Ja/nein Fragen

Haben/sein subject object Partizip 2?

Haben Sie die Hausaufgabe gemacht.?


• How to form Partizip II :

Regalmäβige verben Verben mit ieren unregalmäβige Verben

Add ge-verb-t/et Remove en – add t Ex:

Ex: Ex: Kommen – gekommen


machen – gemacht Trainieren – trainiert Finden – gefunden
Spielen – gespielt Fotografieren – fotografiert Gehen – gegangen
Arbeiten – gearbeitet Treffen – getroffen
Kochen – gekocht Trinken - getrunken
Grammatik- Und, aber & oder Compound sentence

Sentence 1 conjuction sentence2

Ich habe meine Freudin getroffen und wir haben einen Film gesehen

Ich möchte meine Freundin treffen aber ich muss den ganzen Tag arbeiten

Ich treffe meine Freundin am Abend oder ich gehe zur meine Eltern

Das könnte Ihnen auch gefallen